Bazz Fuss "Baubericht" und Klangbeispiel


Habe alle Basspuren normalisiert vor dem Zusammenwerfen.
sicher? Der Big Daddy ist brutal viel lauter als alle anderen . . . (oder haben die anderen vielleicht Tiefbass-Anteile die ich am Laptop nicht hören kann)

Ich hab ein Klangdemo aufgenommen, das den jetzigen Stand abbildet:
kling sehr cool!

Meine Güte ja beide Fuzz Stufen auf voll oszillieren arg :D

schau dir mal hier Kaptiel 2.2.4 an. Ein ganz ganz simples Noise Gate. Entweder zwischen den Stufen oder hinter der zweiten. Könnte ein großer Helper sein.
 
Ich glaub rund um die 100pF.

Wie? Basiernd auf dem BazzFuss oder was ganz anderes?
Mein Ziel ist, was einfaches 'zamzuzaubern. Erster Gedanke, wenn ich nicht versuche, was klassisches zu machen: Aufbauend auf dem Big Daddy mit Wechsel zu Grace (also dem low gain mod sozusagen) und einem James Tone Stack, eventuell halt dann mit entsprechenden Verfeinerungen. Aber das ist noch 'early days', sozusagen.
kommt dir der Sound nicht auch bei ganz geschlossenem Gain sehr dumpf vor?
Ja, schon. Ich hab im Zweifel lieber bissl mehr Höhen drin, Tonregler am Bass funzt ja.
Leider weiß ich die Größenordnung nicht mehr . . . hab ich die wo gepostet?
Antwort siehe erstes Zitat oben ;-)
 

Das wäre genau das richtige. Das probier ich. Gleichrichterdioden hab ich gefunden ;-)
in meinem On-Board Bazz Fuss stehe ich gerade dabei einen Charakter Regler einzubauen, dessen eine Hälfte solche Noise-Gate Dioden sind. Das macht auch für sich ein unheimlich geiles knarziges Bass-ärmeres Signal. Ich lass dich wissen, wenn ich das fertig hab
 
Mein Ziel ist, was einfaches 'zamzuzaubern. Erster Gedanke, wenn ich nicht versuche, was klassisches zu machen: Aufbauend auf dem Big Daddy mit Wechsel zu Grace (also dem low gain mod sozusagen) und einem James Tone Stack, eventuell halt dann mit entsprechenden Verfeinerungen. Aber das ist noch 'early days', sozusagen.
das hört sich cool an

ich komme da immer wieder auf meinen Gedanken zurück ein Tone-Stack nach dem Eingangs-Buffer (Charakter der Zerre regeln) und eines am Ende (Balance des Endergebnisses regeln) einzubauen
 
Ja die Idee hast Du schon mal erwähnt, aber die ist so gut, die kann man öfters anbringen!
Ich hätte es dann bei mir vielleicht so probiert:
input - jfet stage (schaltbar zwischen Buffer und Verstärkung, also Grace und Big Daddy) - big muff tone control (zur Beeinflussung des Zerrcharakters) - LM386 - James Tonestack (Abrundung) - output.
Also, so ganz grob und dilettantisch. So wäre es noch überschaubar von den Knöpfen/Schaltern her (und a paar Spirenzchen könnt man immer noch einbauen bei Bedarf, muss auch sehen, ob da auch mit low gain ein eher cleanes Signal rauskommt z.B., was bei min. Gain x20 im LM386 vielleicht bissl illusorisch ist...)
 
Nach etwas 'reifen lassen' am Elektro-Arbeitsplatz (=Homeoffice-Schreibtisch) hab ich im Bazz Fuss einen Treble Bleed Kondensator am Pre-Volume (100pF, @Axel s Wert also) und einen Widerstand zwischen Pre-Volume und Ground (10 kOhm, hatte ich grad da) eingebaut und siehe da, gleich noch geiler! Jetzt fehlt nur noch das Gate wegen der Oszillation im Doppel-Fuss-Betrieb und dann kann ich den zuschrauben und das nächste Ding anpacken (der Preamp im vorherigen Post).
 
Ich hab den Überblick verloren . . . hast du nur ein Pre-Volume oder ist das das Doppel-Poti mit dem Widerstand vor der Diode?
 
Ich hab den Doppel-Poti, der hat jetzt noch mehr Sinn. Sobald mein Bassamp wieder läuft (Sicherung ist geflogen, mal sehen, ob da was Ernsteres dahintersteckt...), teste ich noch ausgiebiger und nicht bloß über Kopfhörer.
 
Cool!
Freut mich ehrlich, dass "meine Erfindung" bei jemandem funktioniert . . . mein Bazz Fuss sitzt nur traurig am Bread Board während ich immer wieder Bauteile raus zupfe, die ich gerade wo anders brauche

du dagegen, mein Freund, du bist ein Macher ;-)
 
Ich hab mir meine alten Notizen nochmal durchgesehen.

Welchen Transistor verwendest du? Ich hatte das Thema, dass auch bei ganz heruntergefahrenem Gain der Transistor bei starken Peaks recht hart und unangenehm clippt. Wollte einen Transistor mit weniger Gain probieren. Darum die Frage.

Ich spiele allerdings meistens auch sehr hart. Kann also ein Axel-Problem sein, dass bei dir nicht auftritt ;-)
Und ich sehe, dass du 10kOhm verwendest . . . ich habe 30 oder 40kOhm . . . damit könnte ich es auch probieren
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten