Behalten oder tauschen? Sire V7 5-Saiter

fred headless

Well-Known Member
Beiträge
274
Ort
DE
Bassix
ß7.400
Ich besitze einen Sire V7 5-Saiter, der einen tollen Sound hat, keine Deadspots, mächtig Growl auf der H-Saite - Tontechnisch alles super soweit. Das Ding klingt, wie ich mir einen guten Jazzbass so vorstelle.
Dem gegenüber stehen aber folgende Nachteile:
- Der Hals ist mir zu mächtig - auch für einen 5-Saiter.
- Schwer
. kein Linkshänderinstrument (ich bin es gewohnt auf "normalen" Bässen zu spielen, also nicht so schlimm, aber dennoch ...)
Eigentlich stehen die Zeichen also auf verkaufen, andererseits ist das der erste Bass bei dem ich nicht lange mit Effekten herumschrauben musste um meinen Traumsound zu haben.

Welche Alternativen könnt ihr aus eigener Erfahrung empfehlen?
Gesucht wird:
- 5-Saiter,
- Jazzbass-Style,
- als Lefty verfügbar
- möglichst leicht
- keine fanned frets
- schlanker Hals (Ibanez-Style o.ä.)
Budget: bis 1.000,-

... oder doch den V7 behalten? Es geht nur entweder – oder. Wasmacheichdennnun?
 
Zuletzt bearbeitet:

Vielleicht erst den Gral suchen, mit Überbrückungsfinazierung von Freundin/Frau/Kindern kaufen und dann den V7 verticken? :nix:
Jedenfalls nicht den Spatz (Amsel? Drossel?:gruebel:) aus der Hand geben bis du die Taube vom Dach geholt hast!:opa:
Noch ne Frage, spielst du den Righty umgedreht, also mit Gurtpin im kurzen Horn, neuem Sattel und Knöppe im Weg?

Das würde mir glaub ich so su le saque gehen, dass ich das schnell ändern wollen würde. Hab mal einen Lefty auf rechts gedreht, war ne Schei$Idee...:-/
 
Den V7 gäbe es ja auf jeden Fall auch als Lefty, ändert aber natürlich auch nichts am Gewicht oder den Halsdimensionen.
 
Mein V7 wiegt auch 5,1kg, aber durch die leichten Schallermechaniken ist er null kopflastig. Der Sound ist genauso fett wie der Hals, den muss man natürlich mögen.

Neulich habe ich ein Interview mit Sarah Willis gesehen, die zarte Frau spielt ihr 6kg Flügelhorn stundenlang, täglich. Sie macht wohl aber auch gezielte Übungen.
 
Mein V7 wiegt auch 5,1kg, aber durch die leichten Schallermechaniken ist er null kopflastig. Der Sound ist genauso fett wie der Hals, den muss man natürlich mögen.

Neulich habe ich ein Interview mit Sarah Willis gesehen, die zarte Frau spielt ihr 6kg Flügelhorn stundenlang, täglich. Sie macht wohl aber auch gezielte Übungen.
Ich glaube nicht, dass ein Horn (nicht Flügelhorn) 6Kg wiegt. Das könnte man gar nicht so lange halten ohne Gurt.
Wo hat sie das denn gesagt?
 
Ja, meine Bassposaune wiegt 4,5 Kg und man stemmt sie nur mit dem linken Arm.

Aber da sind andere Fakten:
TP/Pos hälst du nicht Stunden durchgängig. Du stemmst sie, d.h. Aus eigener Kraft.

Bässe hängen auf der Schulter und es ist Druck von aussen. Der Graul aller Physios…

Etwa vergleichbar mit den Halsgurten bei Tenor oder Baritonsax
 

Wie kritisch ist das denn?
Spielst Du 5-Stunden Gigs mit dem Teil?
Nudelst Du 16-tel rauf und runter, was bei dem Hals schwierig ist? Oder tut Dir die Hand weh?
Basically: Ja. Also lange spielen und 16-tel.
Auf einem schmaleren Hals bin ich jedenfalls deutlich schneller und ermüdungsfreier unterwegs.
Vermutlich alles Trainingssache, nicht so schlimm - und: klar, ein 5-Saiter wird immer den breiteren Hals haben.
Ich will den Bass ja auch gar nicht schlecht reden, ist ein tolles Instrument, aber kennt ihr das nicht? Ihr nehmt einen Bass in die Hand und entweder er passt zu euch, liegt sofort richtig in der Hand, oder eben nicht.
 
Ich habe auch einen V7-5er (als fretless) und kann das nachvollziehen. So richtig warm geworden bin ich nicht mit dem Bass. Ist der einzige, den ich nur seltenst in die Hand nehme.
 
Das Gewicht war einer der Gründe - nicht der wichtigste - warum ich meinen V7 5er gegen einen V10 5er getauscht habe. Der wiegt fast 1kg weniger, hat aber natürlich auch noch eine Menge anderer Vorzüge. Bei Thomann gibt's aktuell einen Neuen für 1200. Gebraucht findet man sie auch unter 1000 Euro.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten