Bestes (Multi-)Netzteil?!

Mad Jazz Morales

S.v.D - P.v.G.P.S. - m.i.m.o.s-e
Beiträge
9.007
Ort
DE
Bassix
ß334.695
Kuckuck Effekthascher.
Für das "perfekte" Effektboard braucht Mann auch das ultimative Netzteil, gelle
Für meine Akustikbass Effektekette, die aus 5 Tretern besteht würde ich dieses gerne finden.
Im ZeigDeinDingFred schrob ich schon, diese Kette besteht aus
Korg Tuner 9V 50mA
Vahlbruch Quantum 9V 50mA
Boss OC2 9V und lt Manual 4mA
Somo ReverbDelay 9V und auch mA, weiß noch nicht wieviel
Vahlbruch Chorus 9V 50mA
Also nix tolles an Bedarf
Lediglich der Sender,der bei echten Konzerten statt des Tuner eingesetzt wird benötigt 9-15V und 200mA
Zur Zeit nutze ich ein Harley Benton ISO Power Dings, welches auch bis vor kurzem 150% zufriedenstellend war. (dann hat sich klammheimlich ein Ausgang gegen mich gewandt, weshalb ich jetzt zwei Kompressoren habe, andere Geschichte)
Vorher hatte ich auch gerne eine Rockboard Power Bank im Einsatz.
Nix brummmmmmte!
Was würdet ihr empfehlen?
Lohnt sich der doppelte und höhere Preis für TRex,Palmer,Cioks und Co?
Ich tendiere zu Cioks, mein Gitarrist schwört drauf.
Oder reicht vielleicht eine TruetoneWandwarze mit Daisy Duck Kabelage?
Sprecht jetzt oder schweigt für alle Zeit.
DAAAANKESCHÖÖÖÖN
 

Ich hab sehr klein und sehr günstig auf dem Board: Fame DC-Junior. Versorgt meinen Kram zuverlässig und geräuschlos. Ich wüsste nicht, wofür ich mehr ausgeben sollte.
 
Ich habe auch das HB und bin ganz zufrieden damit, obwohl ich schon gelesen haben, da es nicht immer störungsfrei sein soll.
Es gibt ja auch die Splitter Kabel, hat die schon mal jemand getestet?

1590555148186.png
 
Nee, ich will keine Kompromisse.
Mein IsoDingsbums lief ja auch zwei Jahre fehlerfrei. Dann hat sich ein Ausgang entgalvanisiert.
Ich vermute, das ist der Preis den man źahlt, wenn man nicht gleich mehr zahlt. (ich bin manchmal naiv)
und das Netzteil darf preislich gerne in einem gesunden Verhältnis zu dem restlichen Equipment stehen.
 
Ich nutze von HB den junior und den ISO, beide seit Jahren unproblematisch. Beide haben voneinander isolierte Ausgänge. Besser geht es m.E. gar nicht..
 

Daisychaining kann funktionieren, kann aber auch zu Problemen führen, da die Verbraucher dann nicht 100% voneinander getrennt sind. Isolierte Ausgänge, also KEIN Daisychain, ist da deutlich stressfreier.
 
Haste beim DC Junior auch... allerdings nur 5x500mA.

Ich hab auch das Harley Benton Iso und bin sehr zufrieden damit. Die fisselige Wandwarze hab ich in nem schaltbaren Mehrfachverteiler aufm Board, weil mein LeBass eh n zusätzliches Netzteil braucht.

Aber wenn die Kohle Wurscht ist, würde ich auch das Cioks nehmen.
 
habe den T-Rex Chamäleon. bin sehr zufrieden damit... nix brummt etc und hatt alles druff was man braucht.

 
Schick sind Teile mit Kaltgerätestecker unterm Board...
Ich habe sieben Effekte auf meinem (kleinen) Board und alles läuft mit Daisy Chain vom one spot. Keinerlei Zicken whatsoever- und in der Tasche habe ich immer ein zweites als Backup.
Powerbank ist natürlich auch schön (mit Birdcords)...
H
 
habe den T-Rex Chamäleon. bin sehr zufrieden damit... nix brummt etc und hatt alles druff was man braucht.

Leider sind da nicht alle Ausgänge galvanisch getrennt.
Das Teil hatte ich auch mal, Nachfolger wurde das Cioks DC 10, um Leistungsreserven, mehr Optionen und komplett getrennte Ausgänge zu haben.
 
Ciao zäme,

ich nutze das Cioks Ciokolate, da ich neben Standard 9V DC auch 24V DC, 12V DC und 12V AC Geräte nutze, bin sehr zufrieden damit.

Gruss
claudio
 

Similar threads


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten