Ein klitzekleines Problem - bigbandtypisch, kann aber jeden anderen auch treffen:
Es steht Weihnachten ein Konzert auf dem Weihnachtsmarkt an. Nun haben wir im Rheinland ja eher gemäßigte Temperaturen. Aber mit etwas Pech spielt man da bei Minusgraden.
Hat das schon einmal jemand gemacht? Wie lange kann man bei minus 3 Grad vernünftig spielen, 5 Minuten? Oder geht das mit Handschuhen? Ich hab' schon Musiker mit Handschuhen OHNE Fingerspitzen gesehen - nutzen die denn überhaupt etwas?
Ob so ein Frischluftkonzert im Winter eine tolle Idee ist.......??? Ich glaube eher nicht.
DT
Servus,
seit über zehn Jahren sind die Weihnachtsmärkte des Rheinlands für unsere BigBand zur zweiten, hinsichtlich der Gagen schon eher zur ersten, Saison geworden. Ich kenne die Thematik also zur Genüge
1. Ruhig Blut - die meisten Gigs sind dennoch meist bei gemäßigten Temperaturen

Wir haben meist die Nachmittagsslots, da geht es an fast allen Tagen OK.
2. Handschuhe ohne Fingerkuppen mögen gehen, musst Du halt selbst ausprobieren. Für die Bläser definitiv eine gute Empfehlung, an den Saiten - Versuch macht klug.
3. Irgendetwas zum Handwärmen mitnehmen (sei es ein elektrischer Handwärmer, beheizte Handschuhe oder althergebracht die Gel-Dinger die man in kochendem Wasser wieder auflädt ) und in jeder (Spiel-)Pause die Hände dran erwärmen.
4. Die übrige Kleidung (inkl. Kopfbedeckung und dickste Socken!) so warm wie möglich hilft beim allgemeinen Wohlbefinden und Freude am Spielen.
5. Stimmgerät immer bereithalten zum Nachstimmen. Plus: das Gebläse ist da deutlich empfindlicher was Temperatur und Stimmung anbelangt. Sich darauf einzustellen dass ggf. abweichend von 440 Hz gestimmt wird plus ein Stimmgerät dabei wo man weiß wie das umgestellt wird kann unnötig sein, aber wenn es so kommt ist man froh sich darauf vorbereitet zu haben.
6. Aus Erfahrung beim einem Weihnachtsmarkt-Konzert im Sauerland: TÖDLICH für die Stimmung sind Heizpilze auf der Bühne

Natürlich schön warm darunter zu stehen, aber wenn Du nah dran stehst ist das Temperaturgefälle über den gesamten Hals einer stabilen Stimmung sowas von abträglich....
Ansonsten:
mach Dich davon frei das als "Konzert" zu sehen - ihr seid dafür da die Leute in Weihnachts- (und Konsum-)Laune zu versetzen was völlig OK ist - besser Musiker als eine Playlist *g*
Die Stimmung bei diesen Auftritten ist meistens gut, das Publikum ist applausfreudig und wohlwollend, unsere Konzerte auf dem Roncalliplatz machen immer Spaß - was will man mehr.
Ein Tip an die musikalische Leitung: es ist ein Weihnachtsmarkt und die Leute und Veranstalter hören GERNE Weihnachtslieder, bei uns sind weniger als 50% der Setlist dann aus dem "normalen" Programm sondern BB-Arrangements von Weihnachtsliedern. Hätte ich von der eigenen Spielfreude auch gerne anders, aber so ist's nunmal. In der Situation wie in meinem ersten Absatz lohnen sich die Weihnachtsarrangements daher sowohl vom Proben- als auch vom finanziellen Aufwand her locker, wie das bei Euch sein wird ist schwer abzuschätzen.
Ansonsten: sieh es es Erweiterung deiner Erfahrungen an und genieß es!