Boss BB-1X Overdrive/Booster/DI

Stratitis

Stratitis

Erklärbär
Beiträge
8.514
Lösungen
9
Ort
32457
Bassix
ß233.400
Hat das Teil von euch schon mal jemand angespielt?
Die Soundbeispiele auf Bonedo hören sich ganz nett an.
Die Frage ist nur.. wie versteht sich so ein Teil mit nem aktiven Bass?
Könnte ich mir so als dreckigen, aber immer noch differenzierten Solo-Boost ganz gut vorstellen.
Billig zum mal just probieren ist das Teil ja auch nicht gerade.
 

Ich habs mal im Laden angespielt. Fand ich jetzt nicht so prickelnd. Klang irgendwie dünn und nicht natürlich (schwer zu erklären) Es gibt aber User, die das Teil gut finden. Habe mich aber nicht lange damit beschäftigt.
 
:igitt: So ein hässliches Pedal ...
Würde für dich nicht ein Booster reichen? Röhrenvorstufen gehen doch in ne dreckige Zerre wenn sie überfahren werden oder willst du noch mehr Dreck?
 
Auch wenn der Star es wirklich gut findet, heißt das noch lange nicht dass es mir gefällt. Der einzige Star in meinem bescheidenen Universum bin ich 8D:bier:

Ich geb dir vollkommen recht.
Wichtig ist, dass man selbst zufrieden ist. :bier:


Ich gefallen wiederum Treter wie EHX Bass Soulfood, diverse Darkglass-Treter, Zoom MS60b etc... überhaupt nicht, obwohl die einen ansonsten guten Ruf haben.
Wahrscheinlich auch zurecht, aber trotzdem gefällt mir persönlich nicht was rauskommt.
Das ist eben auch viel persönliche Vorliebe dabei.

Ich hab den Boss auch noch nie angetestet, aber ein Interview mit Will Lee gelesen dass sich der Treter auf seinem aktuellen Live-Board befindet.
Da ich Will Lee sehr schätze würde ich vermuten, dass der Treter eben auch gut ist.:-)
 
Absolut uninteressant. Die buffered Bypässe bei Boss sind miserabel!
Das sind nicht nur Nuanzen! Im Tiefbass sind die Unterschiede so eklatant, dass unser Mischer nachregeln muss, wenn ein Bosstreter in meiner Signalkette liegt.
Solang sich dort nichts ändert, sind die Bossteile für mich gestorben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gefallen wiederum Treter wie EHX Bass Soulfood, diverse Darkglass-Treter, Zoom MS60b etc... überhaupt nicht, obwohl die einen ansonsten guten Ruf haben.
Wahrscheinlich auch zurecht, aber trotzdem gefällt mir persönlich nicht was rauskommt.
Das ist eben auch viel persönliche Vorliebe dabei.

Ja, gerade bei Zerren gehen die persönlichen Geschmäcker in verschiedene Richtungen. Drum gibt es ja so viele Pedale... müssen ja alle bedient werden.
 
Absolut uninteressant. Die buffered Bypässe bei Boss sind miserabel!
Das sind nicht nur Nuanzen! Im Tiefbass sind die Unterschiede so eklatant, dass unser Mischer nachregeln muss, wenn ein Bosstreter in meiner Signalkette liegt.
Solang sich dort nichts ändert, sind die Bossteile für mich gestorben.

Da hast du völlig Recht!
Ich glaube aber gelesen zu haben, das dies bei diesem Teil verbessert wurde.

Buuuuummmmmm,
Paul
 

Teuer ist das Boss ja... für Boss-Pedale sogar sauteuer....
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass bei diesen Tretern immer so ein bisschen "Boss-Bashing" hier im Forum aufkommt. Das haben vielleicht manche Pedals von denen, aber doch nicht alle... Meine Allzweckwaffe LS2 ist immer irgendwo mit in der Kiste...
Man kann das Vieh ja auch sogar als Soloboost einsetzen (kann bis zu 10dB!), müsste ich vielleicht man probieren, ob das brauchbar klingt. Leider hat es keinerlei EQ-Funktion. Und bei Gain auf max. kommt hörbar Rauschen dazu!

Geil fände ich ja einen Booster, der einen einkanaligen Parametric EQ enthält, den man auch sehr breitbandig (Q<1) einstellen kann... (Daher scheidet das Ding von Artec schon mal komplett aus.. da könnte ich mir gleich ein festeingestelltes Wah-Pedal dahinpacken...)
Grafik EQ-- Näääh... mag ich nicht!
 
Ich hab den bbx1. Super geniale Kiste..... Jeden Cent wert. Bei mir macht der nur leichten drive. Genial die Kiste.
 
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass bei diesen Tretern immer so ein bisschen "Boss-Bashing" hier im Forum aufkommt.

Boss ist eben zu mainstreamig.

Da ist es viel cooler Treter von einem kleinen, unbekannten Hersteller um mindestens 300Euro zu kaufen.
Am besten aus Übersee.

Da wird jeder einzelne Widerstand aus 1000Stück/Schachtel herausgesucht, liebevoll eingelötet und mit einem dicken Bussi versehen.
Digitales wird wenn es nicht anders geht verheimlicht, weil analog ist ja voll hip.
Und zu guter letzt kommt noch das obligatorische Bad im Epoxyharz und zerkratzen der IC-Typenbezeichnung, damit auch sicher niemand das Ding klonen kann, ohne es zu zerstören.
Et violà!
Fertig ist die 3712ste Kopie des Tubescreamers, aber diesmal mit noch mehr aufgepumpten Fizzelhöhen.
:D;-)

PS:
Ich bin kein Boss-Jünger, aber auf meinen OC2 mag ich trotzdem nicht verzichten.
 
Gegen den Rodi ist der Boss ja noch billig :-)

Bin just beim Stöbern auf den EHX Soulfood Bass gestossen. Die Samples auf Bonedo kamen ganz nett.. und das Teil kostet beim Big T. die Hälfte des Boss.
Was habe ich überhaupt vor...
Ich möchte meinem satt angefahrenen Ampeg für einige Stücke ein bisschen mehr "Murder One" Charakter verleihen. That's all. Wenn das auch ohne gewaltigen Para-EQ und sonstiges Gedöns geht, umso besser...

Und für die richtig üblen Sachen gönne ich vielleicht mal nen Mammuth-Clone ;-)
 
Bin just beim Stöbern auf den EHX Soulfood Bass gestossen. Die Samples auf Bonedo kamen ganz nett.. und das Teil kostet beim Big T. die Hälfte des Boss.

Obwohl ich die EHX-Pedale ansich sehr gerne mag, aber der Soulfood hat mich klanglich enttäuscht, da es irgendwie nach Plastik klang.
Schade, denn von dem Teil hab ich mir sehr viel erwartet.

Das muss aber nichts heissen, weil gerade Zerren muss man persönlich testen weil da die Vorstellungen weit auseinander gehen.
 
Warum geht mir der doofe Rodenberg 707 nicht aus dem Kopf ?
Ich finde den übrigens nur optisch cool - ich empfinde den Sound als fürchterlich kratzig, will das Ding aber nicht verurteilen, da ich ihn nur an einem Amp gehört habe - und da verträgt sich ja nicht jeder Drive mit jedem Amp und auch Bass.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten