breiter, rutschfester, veganer Gurt

boah...immer wieder erstaunlich wie viel angriffslust doch das Thema vegan in manchen weckt...da fragt einer nach einen veganen gurt und rummsdiebumms kommt schon ein Beitrag der sich mit der Sichtweise und der bigotterie der "veganen kreise" (hab ich das richtig erinnert?) beschäftigt. beschäftigt? naja, eher Klischees rausholt.

ich seh das so: da macht sich jemand Gedanken wie es besser laufen könnte. und dann kommen nur "das bringt es nicht" antworten. als wenn sich hier jemand seinen ledergurt gekauft hat weil da der insgesamte umweltschaden geringer ist als bei einem tierfreiem produkt...

und wenn jemand einfach den wunsch hat das für seinen Lebensstil nicht unmittelbar ein tier getötet werden muss dann ist das nachvollziehbar und in meinen Augen auch gut. jedem veganer (zumindest die, die ich kenne) ist es bewußt das er auch an anderen stellen in seinem leben mehr machen könnte. der eine fährt gern auto, der andere geht gerne auf reisen und der nächste hat spaß an neuen Computern.

ich kenne wirklich keine veganer der mit mir irgendwelche Grundsatzdiskussionen anfangen will oder mich missionieren will, aber die zahl der Leute die steil gehen und genau das behaupten (also das veganer besserwisserische labertaschen sind) ist Legion.

seltsam...
 
ich kenne wirklich keine veganer der mit mir irgendwelche Grundsatzdiskussionen anfangen will oder mich missionieren will,...

... meine Schwester gehört leider zu dieser Spezies.

Zum Thema fällt mir gerade ein, dass die billigsten "Ledergurte" vom großen T nicht aus Leder sind, sondern aus einem Ersatzstoff. Woraus genau wird leider nicht gesagt, und natürlich erfahren wir auch nichts über den ökologischen Fußabdruck.
 
ich kenne wirklich keine veganer der mit mir irgendwelche Grundsatzdiskussionen anfangen will oder mich missionieren will, aber die zahl der Leute die steil gehen und genau das behaupten (also das veganer besserwisserische labertaschen sind) ist Legion.
Mir scheint das auch eine Art Henne-Ei-Problem zu sein ...

Auf der einen Seite meckern die Leute, das Veganer/Vegetarier so missionarisch seien, auf der anderen Seite wird man aber schnell unter Rechtfertigungsdruck gesetzt ... die typischen drei Reaktionen auf das
Erwähnen (nur Erwähnen!) der eigenen vegetarischen/veganen Lebensweise sind dann ja:

"Wie, warum ist du kein Fleisch? Ist doch so lecker !"
"Warum isst du meinem Essen das Essen weg" --> Es gibt Leute die sich dabei ernsthaft lustig vorkommen, den Spruch zu bringen ...
"Wie, tun dir die Tiere so leid ?" --> die übliche "Verkindlichung"

Zudem fühlen sich viele scheinbar schon "missioniert", wenn man bloss erwähnt, das man Vegetarier ist ...
 
Zudem fühlen sich viele scheinbar schon "missioniert", wenn man bloss erwähnt, das man Vegetarier ist ...

... zu der Sorte Leute gehöre ich ganz bestimmt nicht. Weder zu der einen noch zu der anderen... allerdings empfinde ich Gerichte, die ohne Fleisch auskommen, durchaus als Bereicherung meines Speiseplans. Nur nicht in Betriebskantinen... und Pseudofleisch finde ich gräßlich und vor allem auch albern.
 
und Pseudofleisch finde ich gräßlich und vor allem auch albern.
Hmja, zumindest dieser Drang, alles in "Fleisch-Form" zu bringen ... vegane "Wurst" ist schon ziemlich komisch und meistens auch mehr Fett als alles andere.

In Rohform finde ich Tofu, Seitan etc. bei richtiger Zubereitung überhaupt nicht albern, sondern eher lecker ;-)
Und nur, weil man ähnliche Zubereitungsmethoden anwenden kann wie bei Fleisch, würde ich das auch nicht "Pseudo-Fleisch" nennen ...

Was jetzt gegen vegetarische Gerichte in Betriebskantinen spricht, will mir allerdings nicht ganz einleuchten (sofern es ein Angebot und kein Zwang ist ...)
 
Das mit der Betriebskanine verstehe ich auch nicht.
Und wenn man es krass betrachtet müsste man gerade in solchen weniger Fleisch verbraten, denn das Schnitzel wartet in den meisten Fällen eh zu Hause schon ....
 
Erwähnen (nur Erwähnen!) der eigenen vegetarischen/veganen Lebensweise sind dann ja:

"Wie, warum ist du kein Fleisch? Ist doch so lecker !"
"Warum isst du meinem Essen das Essen weg" --> Es gibt Leute die sich dabei ernsthaft lustig vorkommen, den Spruch zu bringen ...
"Wie, tun dir die Tiere so leid ?" --> die übliche "Verkindlichung"

Zudem fühlen sich viele scheinbar schon "missioniert", wenn man bloss erwähnt, das man Vegetarier ist ...

Oh ja...

vegane "Wurst" ist schon ziemlich komisch

Das ist auch ein Superargrument - weil ja Wurst vom Wursttier kommt...

und meistens auch mehr Fett als alles andere.

Du weißt schon, was in Deiner "richtigen" Wurst so alles drin ist?
 
  • Like
Reaktionen: hui
Wohl wahr. Naja, ich werd solche Fragen einfach nicht mehr hier stellen können. Schade, dass immer gleich geschossen wird.

wäre schade - ich mag solche threads, vor allem hier bei bassic. finde das interessant, amüsant und lehrreich, einschließlich des scharfgeschossenen. härtet ab fürs echte leben ;-) oder macht flexibel, positiv gesehen.

edit: @talentfrei: wursttier, sehr schön :-)
 
Du weißt schon, was in Deiner "richtigen" Wurst so alles drin ist?
Jaja, ... wie sagt der Metzgermeister zum Lehrling ... "Junge, wenn rauskommt, was da rein kommt, dann kommen wir wo rein, wo wir nie wieder rauskommen" ;-)

Ich hab's auch schon geschafft, unter Einsatz von Tofu etc., vegetarische Bolognese-Sauce, Lasagne oder Chili sin Carne zu kochen,
wo viele nicht auf Anhieb sagen könnten, ob da Fleisch drin ist oder nicht.
 
Nur nicht in Betriebskantinen... und Pseudofleisch finde ich gräßlich und vor allem auch albern.
Was jetzt gegen vegetarische Gerichte in Betriebskantinen spricht, will mir allerdings nicht ganz einleuchten (sofern es ein Angebot und kein Zwang ist ...)
Das mit der Betriebskanine verstehe ich auch nicht.

Das ist nur so preiswer, weil "minderwertiges" Fleisch vom Massentierzüchter gekauft wurde. Dort bekommt das sich kaum bewegende Tier Mast-Nahrung und Medikamentenreste in gar nicht mal so kleinen Mengen, die dich und deine DNA langfristig kaputtmachen können. Es gibt natürlich auch die besseren Kantinen, die auf so etwas achten. Aber das sind Ausnahmen.
Kam nicht letztens erst im Radio (bei diesem Satz fühl ich mich direkt alt) das im McDonalds Hamburger-Patty nicht einmal Fleisch drin ist? Bin mir allerdings nicht mehr sicher.

Fleisch/Wurst weglassen ist eigentlich gar kein Problem. Das ist wie mit Rauchen aufhören, erst danach fällt dir auf, wie scheiße das alles eigentlich schmeckt. (Ich habs hinter mir) Die vegane Wurst (Mortadella etc.) schmeckt sogar im A/B verdammt ähnlich. Aber auch hier gibt es richtig ekelhaften Kram. Ich würde gerne Fleisch essen, ich mag die Konsistenz und den Geschmack (Hühnchen oder Rind (und Bacon) - anderes habe ich ohnehin nie gegessen). Wichtig ist aber auch, dass man sich ein wenig mit Ernährung auseinandersetzt.

Als Veganer/Vegetarier reicht es nicht, einfach Fleisch wegzulassen. Man braucht bestimmte Nähstoffe, die im Fleisch vorhanden sind, in pflanzlicher Nahrung aber nicht. Heißt nicht, dass ein Mensch das zwingend braucht. Rohkostler (Freaks!) sterben ja auch nicht, sondern deren Körper sind in der Regel nach der Entgiftung die gesündesten überhaupt. Vitamin B12 ist ein Problem bei Veganern, nicht aber bei Vegetariern. Da ich auch kein Fisch esse, denken viele ich habe Mangel an Omega-3-Fettsäuren, dass das aber in bedeutend höherem Maß in Chia- und Leinöl drin ist (>60%) und im Fisch nur maximal <2% ist vielen nicht bewusst. Allerdings kann der Körper die Stoffe aus Fleisch leichter lösen, weil es dem eigenen Körper ähnlicher ist.

So genug OT für diesen Morgen. Das Wetter ist so schön. :-)
 

Nur nicht in Betriebskantinen...
Das mit der Betriebskanine verstehe ich auch nicht.
Vegane Gerichte in Massenkantinen zeichnen sich aus, durch einfaches Weglassen des Tieres - der meist einzigen natürlichen Zutat ;-)
Richtig krank an der Tiersituation finde ich...vergleicht mal den Kilopreis von Schweinefleisch mit dem von Vollkornbrot...:O!

erst danach fällt dir auf, wie scheiße das alles eigentlich schmeckt.
Hab auch schon eine Zeit lang vegetarisch gelebt. Als ich das wieder beendet habe, gabs als erstes Weisswürste von einem hervorragend guten Metzger - das war einer der höchsten kulinarischen Genüsse für mich.
Schönreden hilft zwar, Geschmack sollte aber, aus bekannten Gründen, nicht als Argument angeführt werden. Vielleicht gibts in deiner Welt auch keine hervorragenden Metzger...


Aber btt: Textile Gurte sollten kein Problem in der Selbstherstellung sein. Stricken, häkeln, nähen - alles Dinge, die man lernen kann, ohne in teure Maschinen investieren zu müssen. Vielleicht hast du, deine Frau oder deine Eltern eine Nähmaschine zu Hause. Dann kauf dir Stoff und fang an. Jeansstoff oder Moleskin in dicker Qualität sollten die richtige Wahl sein.
 
Das stimmt schon, das hochwertiges Fleisch gut zubereitet tatsächlich ein Genuss ist. Der "Normalo" ernährt sich aber nunmal gern mit Fastfood, Kantine oder aus dem Discounterregal. Die allerwenigsten würden Bio vom Premiummetzger oder Bauern kaufen - kostet ja soviel. Muss man halt selbst mit sich klären, ob man das möchte oder nicht. Ich möchte es einfach nicht mehr, so lecker es auch ist. :-)

Bezüglich Selbstherstellung: Gute Idee. Eine gute Nähmaschine steht hier rum und meine bessere Hälfte weiß ziemlich gut damit umzugehen. Müsste ich beim Stoffeinkauf auf das Wissen der Verkäufer hoffen. Jeans wäre schon sehr interessant. Das ganze als Sandwich mit etwas im Inneren das verstärkt, zusätzlich mit einer rauhen Fläche, damit nichts auf der Schulter rumrutscht. Sollte kein Hexenwerk sein. Kommt als Alternative auf meine Liste, wenn die Stoffe vegan sind. Und ab nach Google ... :-)
 

Zurück
Oben Unten