Bugera BVV3000 INFINIUM

  • Ersteller Ersteller wigdor
  • Erstellt am Erstellt am
  • #381
Mir fällt sofort ein Grund ein: Wenn Du keinen kaufst, machst Du einen anderen Basser damit seeeeehr glücklich, hähä. ;)
 

  • #382
Bei dem Angebot hab ich auch kurz überlegt... Aber 500€ für nen vorprogramierten Bandscheibenvorfall als "Backup".... Neeee.
Würde ich einen amp brauchen sähs möglicherweise anders aus.
 
  • #383
Nunja, gebraucht hatte ich ihn auch nicht, aber ich wollte ihn einfach.Außerdem gibt es ja auch nette Bandkollegen,die können beim Tragen helfen ;-)
 

  • #384
Das erste, das ich gestern gedacht hatte war, dass zwei seitliche Griffe, wie beim Original, und einer mittig oben drauf für mich persönlich ideal gewesen wäre. Zur Not halt nur seitlich angebrachte. So kann man das Ding mit einer Hand tragen und hat noch ne Hand frei.
Wenn ich das Geflenne dauernd höre, üüüber 30 Kg!!!
Die gute Postfrau muss das täglich stemmen...
Ok, zugegeben, für manchen ist das ein gutes Argument gegen den Bugera, ich jedoch kann sowas nicht nachvollziehen.
Wie bereits 1000 fach erwähnt, soll es mancherorts sogar Bandkollegen geben...
edit meint, ist er zu schwer, bist du zu schwach! :-D
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #385
Ok, wenn Du so ein großer Kleiderschrank bist, dann dürfte es vielleicht kein Problem für Dich sein.Ich mit meinen 168 cm brauche da zwei Hände.
Ich habe mir aber ein Case bauen lassen.Da kann man es schön zu zweit tragen :-)
 
  • Like
Reaktionen: mikki
  • #386
Ok, wenn Du so ein großer Kleiderschrank bist, dann dürfte es vielleicht kein Problem für Dich sein.Ich mit meinen 168 cm brauche da zwei Hände.
Ich habe mir aber ein Case bauen lassen.Da kann man es schön zu zweit tragen :-)

Bauen lassen, Respekt, ich hoffe das war billiger wie der Amp :D
 
  • Haha
Reaktionen: LovinRomance
  • #387
Ok, wenn Du so ein großer Kleiderschrank bist, dann dürfte es vielleicht kein Problem für Dich sein.Ich mit meinen 168 cm brauche da zwei Hände.
Ich habe mir aber ein Case bauen lassen.Da kann man es schön zu zweit tragen :-)
Morgens 173, abends 172 "gross", also ein missratener Zwerg. Normalerweise hab ich auch meine 810 Ampeg alleine ins Auto geladen, meine Güte, das Teil wiegt nicht mal 70 Kilo...;)
Aber ok, es soll gelegentlich Basser geben, die etwas weniger Muckis haben, selten zwar, aber immerhin nicht ganz auszuschliesseen. ;)
Das ganze hat recht wenig mit Grösse zu tun, ausser das Teil ist so hoch, dass es ein 2m Mann halt leichter hat, dieweil der den Arm nicht beugen muss.
Apropos Case bauen: Wollte noch mal kurz dran erinnern, dass ich das Holz fürn Trinkgeld bekomme, wer also was braucht, melden.
 
  • #389
Und eine 8x10 sollte eigentlich ganz easy zu verladen sein.Da gibt es sogar extra ein Video vom Ampeg Dino :-)
 
  • #390
Kenn ich nicht, kann ich aber bestätigen. Die alte Goliat II war unhandlicher. Einzig durch die Proberaumtüre musste ich die (edit: die Ampeg) tragen, die schmale Seite durch die Türe, das war echt saudoof, vor allem Nachts um halb fünf. Heute könnte ich die da durch fahren, tja...
 
  • #391
Die erste längere Session mit dem Teil ist geschafft. Gute 4 Stunden mit dem Fender PJ, dem Ray und dem ATK. Angeschlossenen war die 412 von 909 und die 212 von Tech. Der erste Eindruck hat sich für mich weiter gefestigt, viel Licht und etwas Schatten. Gut dass ich den hier hab. Details folgen später mal.
Wer noch keinen hat, sollte unbedingt antesten!
 
  • #392
Ahhh,der Patient ist auf dem Weg der Besserung [¦)].

Mich würde mal Deine Meinung interessieren.Wo siehst Du das Licht und wo ist für Dich der Schatten ?
 
  • #393
Ahhh,der Patient ist auf dem Weg der Besserung [¦)].

Mich würde mal Deine Meinung interessieren.Wo siehst Du das Licht und wo ist für Dich der Schatten ?
Nix Bässerung! Wovon auch?
Nene, alles beim alten und ersten Eindruck.
Soundlich ist es einfach nicht mein bester Amp, trotzdem hat er was.
Man will den immer weiter spielen, Suchtgefahr, trotz der Schwächen.
Auch bei Master voll auf, Gain auf 16.00 Uhr, Volume am Bass auch voll auf, schwächelt er nicht. An den Carvin R1000 kommt er Lautstärkemässig (und soundlich) nicht ran, trotzdem saulaut.
Näheres gibts dann später mal, so im Mai. Also Geduld...
Okok, die Höhen sind, wie erwartet, nicht unbedingt so, wie ich sie mag.
Besser auflösen könnte er imo auch. Mehr verrate ich aber noch nicht. ;)
Aber alles Meckern auf hohem Niveau.
 
  • #394
Ich habe mir auch am Anfang mit dem Bugera schwergetan.Und es hat bestimmt 3-4 Proben gedauert, bis ich den richtigen Sound hatte.
Den hatte ich mir so schön zu Hause nach meinem Geschmack eingestellt.Im Proberaum hat das aber nix getaugt.Da klang er total schrill.
Jetzt stehen Gain, Bass und Höhen auf ca. 1-2 Uhr.Der Frequenz Regler auf 4 und Mittenregler voll aufgedreht.Zusatz Bass ein.Zusatz Höhen aus.
Jetzt meinen Preci hart mit Fingern angeschlagen, klingt der so richtig dreckig.
:bier:
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #395
Ist bei mir ganz anders gewesen. Der 1. Ton gespielt, wow, toll. Zumindest bei mir hats von Anfang an gepasst, überhaupt keine Probleme, plug and play. Er klingt immer gut, egal welche Einstellung, welcher Bass, welche Box. Immer anders gut. Ich mag ihn seit der ersten Sekunde, Tendenz immer bergauf.

Nur hab ich halt Amps, die einfach "besser" klingen, das ist aber mein persönlicher Geschmack. Der Suchtfaktor ist dabei aber nicht grõßer als beim Bugera, eher das Gegenteil. Allerdings ist der Bugera aber auch noch der neueste.
 
  • #396
Ich verstehe, was Du meinst.
Der Bugera / SVT ist kein schönklingender Amp, wenn man ihn alleine spielt.
Erst im Bandsound zeigen sie, was sie können.Dort spielen sie ihre Stärke aus.

Nun,ich befürchte, daß sich da vielleicht jetzt bei Dir soetwas wie eine Hassliebe entwickelt ? So dem Motto : "Schön klingt er nicht,aber geil isser trotzdem " ;-)
 
  • #398
Der Bugera hat einen "verwaschenen" Mittensound, der die Höhen extrem beschneidet. Der Sound setzt sich im Bandkontext wirklich gut durch und drückt wirklich gnadenlos. Bei vielen Songs die ich spiele passt dass sehr gut und ich bin soweit sehr glücklich mit dem Amp. Zusätzlich werde ich demnächst mal meine Hughes & Kettner Fortress Vorstufe zusätzlich einschleifen, so dass ich alternativ noch einen klaren Vorstufen Röhrensound habe.

Wer natürlich auf die Idee kam die Griffe oben zu befestigen, der gehört erschlagen, erstens ist es blöd noch ein Rack draufzustellen zum anderen wären seitliche Griffschalen wesentlich praktischer.
 
  • #399
Besorg Dir ein Case, dann kannste die Griffe abschrauben. :-):bier:
 
  • #400
Es würde mich schwer interessieren, wie der Bugera BVV3000 mit einer Ampeg SVP Pro - Vorstufe klingt. Das wäre zwar in meinem Fall kein "downsizing", aber darauf kommts mir auch nicht an. Bestimmt ist die Klangformung am Bugera brauchbar, aber mit einer amtlichen Vorstufe...

Ich stell mir das prima vor. Hat da jemand dahingehend Erfahrungen, muss ja nicht mit der SVP sein.
 
  • Like
Reaktionen: mikki

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten