Carl Thompson - Hype oder Hyper?

JohnnyRook

New Member
Beiträge
141
Ort
EN
Bassix
ß0
Hello gentle people!

First things first: ich habe noch nie einen CT in Händen gehalten. Obwohl sie scheinbar als eine Art heiliger Gral der Bassgitarren gehandelt werden und sich Herr Thompson selber als der Stradivarius des Bassbaus bezeichnet, habe ich in den einschlägigen Foren erstaunlich wenig über diese Instrumente gefunden.
Die meisten Infos ergaben sich eigentlich bei www.ctbasses.com selber. Wer sich die Mühe machen möchte, kann sich da das ellenlange Interview mit CT durchlesen...und mir dann erklären, was das ganze soll. Ist das alles nur ein geschickter Marketing-Gag? Was rechtfertigt die astronomischen Preise (der hohe Anteil von Feenstaub und Einhornelfenbein?) und Wartezeiten bis zur nächsten Eiszeit? So sehr mich die Sache interessiert (ein Primus-Fan lässt grüssen [;-)]), schlau werd ich daraus trotzdem nicht.
Deshalb die Gretchenfrage: kennt sich hier jemand mit CTs aus? Und: gibt es irgendeinen triftigen Grund, sich -das nötige Kleingeld vorausgesetzt-anstelle eines Thompsons nicht lieber gleich einen Ritter Okon zuzulegen? Jens macht mir da viel eher den Eindruck des Stradivarius des Bassbaus...
 

Man sehen die Bässe scheiße aus! Und dann der Vergleich mit Stradivari, unsäglich.
Ein E-Bass bleibt ein E-Bass bleibt ein E-Bass bleibt einE-Bass, bleibt ein E-Bass. Mich nerven diese superlativen Selbstdarstellung amerikanischer Hersteller total. Die Preise sind wahrscheinlich psychotisch. Na ja bei einem Ausstoß vin nur 10 Instrumenten im Jahr.
Niemand braucht Carl Thomson Bässe! (außer vielleicht Les Claypol und Stanley Clark)

der Metulsky
 
MOIN !!!


Aber so teuer sind die jetzt aber auch nicht !!!
Alembic Series I u. II, die sind teuer !!![;-)]


Hab hier mal nen Link gefunden !!!

http://cgi.ebay.com/CB-6-string-cus...oryZ4713QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


Ich kannte nur den *10.000.000* Dollar Bass !!!
Alleine dieses Atribut finde ich schon mehr als lächerlich !!!

Und meiner Meinung nach gibt es einige die *besser* sind !!!
RITTER, BENAVENTE, F-BASSES, FODERA, ALEMBIC, KOST, LEFAY

Es gibt so viele Gute, da bestimmt nun einmal der Sound, Aussehen und einiges anderes die Kaufentscheidung !!!



Mit bassigen Grüßen
Baba
 
Ein Bass ist das Ergebnis von mehr oder weniger gut handwerklich umgesetzten, physikalischen Gesetzen.
Wenn man nun riesige Mengen Geld zur Verfügung hat, dürfte es durch modernste Herstellelungs und Messverfahren möglich sein, sich die "besten" Hölzer, oder die, die dem gesuchtem Ideal am nächsten kommen, zu suchen, diese auf den Mikrometer genau zu verarbeiten.
Das würde dann das Optimum des physikalisch möglichen darstellen. Zu einem gewissem Preis...

Womit wir dann bei Basslab und Miller wären. Wenn promovierte Physiker Bässe bauen und alles durchrechnen, kommt genau das dabei heraus (wobei ich meinen Miller sehr liebe).

Das erklärt aber noch lange nicht das CT Phänomen. Mag sein, dass sie etwas 'billiger' als ein Series II sein mögen, aber kaufen kann man sie dennoch nicht.

@baba: das ist ein Cliff Bordwell, zu dem Du gelink hast. Sobalt ein echter CT auf eBay angeboten wird, ist auf tb (und somit halb Amiland) der Teufel los.
Meine Frage bleibt ihm Raum: wieso und weshalb?

 
Zuletzt bearbeitet:
Eins gleich vorweg: es geht hier nicht um CB-Bässe von Cliff Bordwell.

Der Threat betrifft ausschliesslich die Instrumente von Carl Thompson, im Weiteren auch CT genannt.

Das ein Alembic, Fodera oder Smith auf eBay versteigert werden kommt tagtäglich vor und ist nichts Neues. Bei einem CT sieht die Sache allerdings ganz anders aus. Da wird sofort genetworkt, man frag sich, ob es sich dabei um eine Fälschung hält (den letzten, den es meines Wissens getroffen hat war ein Schweizer Kollege, der einen alten CT versteigern wollte), und CT unterhält ein ganzes Archiv, in dem Fälschungen bis hin zur Perfektion gesammelt wurden. Wieso, weshalb und warum?

 
Mmmm, ich weiß nicht.... Also um vorzubeugen, ich hatte so´n Ding noch nicht inner Hand, kann also nur von meinem ersten Eindruck von den Bildern sprechen. Mein Ding wärs nicht so, ich find es gibt schönere Formen, besonders bei der Kopfplatte... Aber is halt Geschmackssache.
Ich finds nur blöde, wenn sich irgendjemand hinstellt und behauptet er baut das beste vom besten vom allerallerbesten!! Find ich blöd!! Ich find da ein bisschen mehr Bescheidenheit immer angebracht. Ich kenne keinen deutschen Bassbauer, der sich hinstellen würde, und sich selbst sooooooo in den Himmel loben würde!
 
Ein gutes Arbeitstier kostet gerade mal runde 1000€. (Z.B. Sandberg).Und wenn das nicht reicht liegt es meist am Basser und extrem selten am Instrument.
CT baut Möbelstücke für hinter Glas nicht Bässe für live on Stage.
 
@Julian Michel: danke für den Input!

Das Jens mit seinem Okon den CT nicht nur abekupfert sondern absolut perfektioniert hat unterstützt nur meine These. Hab ich also doch Recht gehabt: viel Ami-Marketinggelaber ersetzt noch lange nicht das Werk eines gestanden Instrumentenbauers.

Jetzt brauchen wir bloss noch die richtigen fünf Zahlen...;-)

cheers

-JR

 
bevor hier gerüchte kursieren der Jens hätte sich mit der Okon-Form an CT angelehnt, oder würde kopieren, sei kurz die Anmerkung erlaubt, dass die Form mal ausnahmsweise nicht aus seiner Feder stammt.
 

Hallo, Bin durch Zufall auf diesen Thread gestoßen, und muß sagen, daß ich in Bezug auf Carl Thompson Bässe selten eine solche hirnverbrannte und aufgehetzte Scheiße gelesen habe. Ich kenne Carl seit 1991 und spiele mehrere seiner Instrumente. Bevor eine Diskussion dieser Art gestartet wird, sollten zumindest fundierte Grundlagen für eineKritik vorhanden sein!!!!
 
Hallo thonk,

dann erzähl doch einfach ein bisschen über Deine Thompsons. Es gab hier einfach bisher keinen der eigne Erfahrungen hätte sammeln können.
 
vom klang sind die schon geil (kenn die jetzt nur aus videos) aber 1. sind die absolut überteuert und 2. find ich die relativ hässlich. bei ritter genauso, nur die find ich optisch ansprechender. naja, geschmackssache, wie bei allen ''edelbässen''.
 
Zitat:Original erstellt von: Thonk

Hallo, Bin durch Zufall auf diesen Thread gestoßen, und muß sagen, daß ich in Bezug auf Carl Thompson Bässe selten eine solche hirnverbrannte und aufgehetzte Scheiße gelesen habe. Ich kenne Carl seit 1991 und spiele mehrere seiner Instrumente. Bevor eine Diskussion dieser Art gestartet wird, sollten zumindest fundierte Grundlagen für eineKritik vorhanden sein!!!!
Bombiger Einstieg ins Forum, gratuliere. [**/]

Plauder doch lieber ein bissl aus dem Nähkästchen, wenn Du schon als einziger hier Erfahrung mit den Bässen hast. Wenn Du schon dabei bist, kannst Du ja auch gleich was in Dein Profil schreiben.

Und nebenbei: Wenn Du diesen zwei Jahre alten Thread nicht ausgegraben hättest, hätte kein Mensch diese "hirnverbrannte und aufgehetzte Scheiße" jemals wieder gelesen. [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: Soulfinger

Zitat:Original erstellt von: Thonk

Hallo, Bin durch Zufall auf diesen Thread gestoßen, und muß sagen, daß ich in Bezug auf Carl Thompson Bässe selten eine solche hirnverbrannte und aufgehetzte Scheiße gelesen habe. Ich kenne Carl seit 1991 und spiele mehrere seiner Instrumente. Bevor eine Diskussion dieser Art gestartet wird, sollten zumindest fundierte Grundlagen für eineKritik vorhanden sein!!!!
Bombiger Einstieg ins Forum, gratuliere. [**/]

Plauder doch lieber ein bissl aus dem Nähkästchen, wenn Du schon als einziger hier Erfahrung mit den Bässen hast. Wenn Du schon dabei bist, kannst Du ja auch gleich was in Dein Profil schreiben.

Und nebenbei: Wenn Du diesen zwei Jahre alten Thread nicht ausgegraben hättest, hätte kein Mensch diese "hirnverbrannte und aufgehetzte Scheiße" jemals wieder gelesen. [;-)]



[:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D]
ich hab mir gerade das selbe gedacht!!!
[:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D]
 
Die Geister die ich rief......Plank gerät in Vergessenheit, CT erscheint und wieder ein "zufälliger" Newbie der Bescheid weiß.....
[ooo]
[:D][:D][:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geister die ich rief......Plank gerät in Vergessenheit

logisch,wo doch jetzt endlich jeder hören kann das die Planks halt einfach wie ein Bass klingen nicht mehr und nicht weniger
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten