Chorus - Intro / Slap - ohne Bassklau

  • Ersteller Ersteller SamagonMusic
  • Erstellt am Erstellt am
SamagonMusic

SamagonMusic

Well-Known Member
Beiträge
1.774
Ort
DE
Bassix
ß54.222
Hallo miteinander,

ein gutes Jahr wünsch ich euch allen.

Ich habe mal eine Frage zum Thema Chorus... hab schon viel im Archiv gelesen aber noch nicht ganz schlau geworden. Ich möchte einen Chorus den ich für Intros und bisschen zum slappen benutze...

Das heißt er darf sogut wie keine Bässe klauen.

Zur Auswahl:

TC Corona
Small Clone
Moby Dick
(MXR ist mir zu teuer, der ist außer konkurrenz)

Was könntet ihr mir da empfehlen? Zum testen komm ich morgen evtl wo hin, jedoch bekomm ich nirgends 2 oder 3 Geräte parallel zum testen...

Vielen Dank
 

Ich empfehle jetzt einfach mal den Eden I90, den es grad bei Gear for Musik für sehr billig gibt. Der hat nen regelbaren Highpass. Da kannst du sehr genau definieren welche Frequenzen er bearbeitet und das Lowend erhalten.
 
  • Like
Reaktionen: Herr Karl
Der MXR Chorus hat auch nen Tiefpass: Unter 100 Hz geht das Signal trocken durch.
Habe den auch und benutze ihn hauptsächlich beim Fretless, mags aber eher dick als nasal ;-)

Edit sacht: Sorry, hatte überlesen, dass der nicht infrage kommt...
 
  • Like
Reaktionen: Herr Karl

Beim Eden frag ich mich wie ich den mit Strom versorge... der braucht ja 15v. Ich kann am Board zwischen 9/12/18 wählen. Packt der auch 12 oder 18b
 
Mit 12V sollte der auch laufen, 18V müsste man im Manual nachsehen.

Edit hat gesehen: Der kommt mit eigener Wandwarze: "Power Supply: 15v (included)".

...und das sagt das Manual: 'Bitte nur den beiliegenden Netzadapter von Eden verwenden! Das Pedal benötigt ein 15 Volt Gleichstromnetzteil und sollte nicht mit Mehrfach-Stromversorgungen gespeist werden.' :rolleyes:
Aber bei DEM Preis würde ich den Kompromiss erstmal eingehen...und mir bei Gefallen Rat bei den Elektronikexperten hier auf bassic holen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das schonmal jemand probiert? Hab erst frisch ein neues multinetzteil gekauft um alles mit einem Gerät zu versorgen
 
Kuck mal hier: https://www.bassic.de/threads/15-volt-netzteil-aerger.14867621/

...und am Ende findest Du das hier:
Eden Pedale kannst du mit 12-18V betreiben. Es wird intern im Gerät auf 12 V heruntergeregelt. ich hab bei mir ein Multinetzteil (Strymon Zuma) laufen wo ich es auf 18V geschalten habe, geht problemlos (bei meinem alten WTDI und nun auch beim Terra Nova Pedal).

Stromaufnahme ist beim WTDI wenn ichs noch richtig im Kopf habe bei ca 110mA (hab es zb auch problemlos mit einem gedoppelten Harley Benton Junior betrieben - das liefert 120mA), bei Terea Nova ca 190mA
 
Beim Eden frag ich mich wie ich den mit Strom versorge... der braucht ja 15v. Ich kann am Board zwischen 9/12/18 wählen. Packt der auch 12 oder 18b

Aufmachen und schauen, was die SPannungsfestigkeit der Bauteile sagt. 12V kannst du aber unbesorgt probieren. Im schlimmsten Fall geht er nicht an oder klingt mies.

Bei 18V musst wie gesagt erst nachschauen. VIelleicht kann dir ein findiger Löter ja ein kleins Kästchen bauen, das aus 18V 15V macht. Ist keine große Sache, sowas.

Edit: Ray war schneller.
 
  • #10
Danke... und was haltet ihr von den anderen Geräten? Der EHX würde mich interessieren
 
  • #11
Da der MXR raus ist würde ich mal den TC Corona in die engere Auswahl zum testen nehmen.
Ich war eigentlich sehr lange mit dem Corona zufrieden, konnte aber durch den MXR nochmals klanglich (subjektiv!!) etwas rauskitzeln. Ich empfand den Sound des TCs schon als sehr gut, aber auch sehr "sauber". Der MXR brachte nur noch die fehlende "analoge Wärme" dazu.
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650 und Ray Mahogany
  • #13
...kann ich so bestätigen, stehe sehr auf den analogen Sound des MXR.

Klingt sehr gut, ja aber ich habe nur einige wenige Stellen bei denen ich den Chorus nutze und möchte zumindest beim Chorus bei < 100€ bleiben.

Hab ein Angebot für einen Moby dick für 80€ - zu viel? Hat jemand Erfahrungen damit?

Ansonsten sind der MXR und der tc mal auf der testliste.
 
  • #14
Danke... und was haltet ihr von den anderen Geräten? Der EHX würde mich interessieren

Ich hatte mal den EHX Bass Clone zum Testen bestellt. Der ging aber zurück, weil er zu viel gerauscht hat.

Meinen Herrenchor (denn kennst du ja :bier:) habe ich durch einen Zoom MS-60B ersetzt. Ich finde den Chorus vom Zoom richtig gut! Und wenn ich stattdessen doch mal n Flanger probieren will, kann ich das damit auch tun.
 
  • Like
Reaktionen: Dr.Gore und Gast76317
  • #15
Wenn du natürlich ein Angebot hast... musste evtl wahrnehmen.....
Ist schon super.:)))
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany
  • #17
Ich hatte mal den EHX Bass Clone zum Testen bestellt. Der ging aber zurück, weil er zu viel gerauscht hat.

Meinen Herrenchor (denn kennst du ja :bier:) habe ich durch einen Zoom MS-60B ersetzt. Ich finde den Chorus vom Zoom richtig gut! Und wenn ich stattdessen doch mal n Flanger probieren will, kann ich das damit auch tun.

Ich spreche vom Small clone, der soll deutlich besser sein. Der herrenchor war ganz gut, jedoch genauso wie beim i90 blöd am Board und irgendwie würde ich nicht so richtig warm.

Der zoom wäre sehr interessant. Delay wäre auch mal cool. Irgendwie bin ich aber von multis abgeneigt. Werde es bei Gelegenheit aber testen...
 
  • #18
Was ist eigentlich mit dem Boss CEB-3? Der ist für unter 100€ zu haben, da können die tiefen Frequenzen clean bleiben und Boss gilt schon irgendwie als "(Mit-)Erfinder" des Chorus-Effektes
 
  • Like
Reaktionen: Gast27578 und Gast76317
  • #19
Was ist eigentlich mit dem Boss CEB-3? Der ist für unter 100€ zu haben, da können die tiefen Frequenzen clean bleiben und Boss gilt schon irgendwie als "(Mit-)Erfinder" des Chorus-Effektes

Wie verhält sich der bzgl. Rauschen? Da hab ich schlechte Erfahrungen bei boss
 
  • #20
ich schlage mal diese Pedale ins Rennen:

- Source Audio Gemini Chorus (super flexibles digital Pedal. Kann auch Flanger und Phaser)
 
  • Like
Reaktionen: Ens

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten