coole alte transistoramps mit dreck & swag


  • #22
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Gast17510 und fiss-a-wiss
  • #23
- acoustic: kenne ich nur vom lesen und hörensagen, klingt meist vielversprechend.

Jaaa, ich hatte den mal, war geil! Hab ihn dann zersägt, weil ich ein Top haben wollte... :bang:

Man macht schon viel Mist im Leben....

ac1261.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650, Gast17510, Dschernges und 4 andere

  • #24
IMG_20170604_124313531.jpg
Oder das Original, den Peavey Musician.
Hölle laut, zwei Zerren, Hallspirale und Tremolo.
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510
  • #25
Ganz am Anfang meiner Basserkarriere, also ca. zwischen Bronze- und Eisenzeit, habe ich ein 100 Watt Peavey Top gespielt, ich glaube, es war ein Mark II, an einer 112 Echolette-Box mit 12er EV. Die Kiste war immer im Zerrbereich, und wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, war der Sound gar nicht schlecht, nur der Tefbass hat gefeht (was an der Box lag).
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510
  • #28
HH Bassmachine oder Bassbaby. DU wirst weinen....vor Glück.
 
  • Like
Reaktionen: beate, bassilisk, lallys und 3 andere
  • #30
Ampeg hatte in den späten 70ern auch mal Transistor-Combos fürn Bass: B-115 und B-410. Ganz vereinzelt habe ich die (bzw. nur die Amp-Sektion davon) auch mal hier bei Ebay Kleinanzeigen gesehen. Kennt jemand die Teile aus eigener Erfahrung?
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510
  • #31

nich zwangsläufig, der marshall 3530 aus dem eingangspost is wohl auch ein hybrid.

Von AMP gab's die Nachfolger davon, spielt ein Freund von mir, taugt was.


Das ist die Geschichte von Acoustic/AMP/SWR/
Eden/Thunderfunk:
https://www.talkbass.com/threads/history-lesson-thunderfunk-swr-eden-etc.157829/
Ob das alles so stimmt kann ich natürlich nicht sagen.

Ich spiel den AMP 420bh seit fast 30 Jahren,
super Amp, aber rotzen geht damit garnicht.
Eine Mischung aus SWR 400 und GK 800 rb
ohne Röhre und Boost.
Sollte man nicht glauben, klingt trotzdem fett.

einen amp bh 420 hatte ich auch mal, der war sauber und klar aber tatsächlich nich dolle dirty und vielleicht etwas brav.

ansonsten erstmal danke für eure tips und vorschläge, ich werde mich mal ein wenig zu den genannten informieren, insbesondere hh scheint interessant zu sein ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #32
Ich booste hier auch mal HH Amps!
Sehen ausserdem arschcool aus. Äh, arg cool!
 
  • Like
Reaktionen: Flobert, bassilisk, Ray Mahogany und eine weitere Person
  • #34
Richtig! Oftmals an banalen Dingen wie 5 Cent Kondensatoren.
Naja, die (Sieb-) Elkos kosten schon mal mehr als das ;-)

Aber solange man die Endstufe nicht versehentlich kurzschließt, sollte das wesentliche Thema genau wie bei Röhrengeräten tatsächlich alternde Elkos und kratzenden Potis sein.
 
  • Like
Reaktionen: Flobert
  • #36
Hier auch nochmal Marshall, und zwar der "2195 Lead & Bass":
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510
  • #39
Generell habe ich bei alten Transen die Befürchtung, daß sie doch mittlerweile den elektrisxchen Tod sterben könnten. Hält ja nicht ewig, der Kram. Die Technik war zudem recht neu und wurde noch nicht richtig beherrscht (mal so ganz allgemein gesprochen).

Davor habe ich auch immer ein wenig Angst, da mein alter Trace Elliot AH 500 jetzt schon 35 Jahre auf dem Buckel hat. Bisher läuft er zum Glück einwandfrei ohne jede Reparatur. :stolz:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten