Cover, von denen keiner weiß, dass es Cover sind...

Mister Mo

Well-Known Member
Beiträge
15.890
Ort
Darmstadt
Bassix
ß5.201.286
The Beatles, and The Who, it feels like almost every major musical group has taken a stab at “Twist and Shout,” but it all began with R&B collective the Top Notes.Ich sammle gerade berühmte Songs, die in ihrer berühmten Form Cover sind:

“Girls Just Want to Have Fun” ist nicht von Cindy Lauper, sondern von einem gewissen Robert Hazard.

“Blinded By the Light”stammt nicht von Manfred Mann’s Earth Band sondern von Bruce Springsteen.

“Red Red Wine” von UB40 ist von Neil Diamond.

“I Love Rock ‘n Roll” fand Joan Jett, der Song ist von der Band The Arrows.

“Tainted Love” ist nicht von Marilyn Manson oder Soft Cell sondern von Gloria Jones und Ed Cobb.

Elvis Presley hat “Hound Dog” von Big Mama Thornton.

“I Will Always Love You” ist nicht von Whitney Houstons, sondern von Dolly Parton, und das macht es für mich auch nicht erträglicher.

Die Beatles übernahmen “Twist and Shout" von The Top Notes.

Nicht einmal Led Zeppelins Song “Dazed and Confused” ist selbst komponiert sondern ein Folk-Rock Song von Jake Holmes.


Welche Songs, die als Cover berühmt wurden, kennt Ihr?
 

"Knocking on Heavens Door" - Guns N Roses bzw. Eric Clapton -> Original von Bob Dylan
"Beggin" - Madcon -> Original von den Four Tops
"Mad World" - Gary Jules -> Original Tears for Fears
"Hallelujah" - Jeff Buckley -> Original von Leonard Cohen
 
"Knocking on Heavens Door" - Guns N Roses bzw. Eric Clapton -> Original von Bob Dylan
Der war mir natürlich auch gleich eingefallen. Ebenso aber:
"The Mighty Quinn" ist auch nicht von Manfred Man, sondern ebenfalls von Bob Dylan.
 
  • Like
Reaktionen: EADG

Private Emotion (Ricky Martin) ist von Eric Bazilian und Rob Hyman (The Hooters)
Eight Miles High (Golden Earring) ist von The Byrds
 
Blame it on the Boogie / Jackson Five / Mick Jackson

Easy / Faith no more / Lionel Richie
 
Tberühmten Form Cover sind:



“Tainted Love” ist nicht von Marilyn Manson oder Soft Cell sondern von Gloria Jones und Ed Cobb.

unter Anderem ein Song in unserem Programm in der Urfassung. Ich glaube Deine Liste wird schier unendlich, denn der kleinste Teil ist wirklich neu geschrieben.
Spontan fällt mir behind blue eyes ein. ....Selbst die Stones haben in den 60ern unwarscheinlich viel gecovered. Die ganzen alten Bluesdinger von Muddy Waters uvm.
 
"Its oh so quiet" - Björk -> Original von Betty Hutton
"Killing me Softly" - Fugees -> Original von Roberta Flack
"Tainted Love" - Soft Cell -> Original von Gloria Jones
"Respect" - Aretha Franklin -> Original von Otis Redding
 
Turn the page - Metallica
Original - Bob Seger

Whiskey in the jar - Metallica / Thin Lizzy
Original - The Dubliners

Am I evil - Metallica
Original - Diamond Head
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #11
Eigentlich könnte man hier das Gesamtwerk von Bob Dylan hinkopieren
Von dem habe ich eine ganze Reihe Songs Jahre in einer Akustiktruppe gespielt, bevor ich sie das erste mal von ihm im Original gehört habe.
Und das war nicht immer ein Aha-Erlebnis...:D
 
  • Like
Reaktionen: low-end, bassilisk, Mudskipper und 2 andere
  • #13
"The Mighty Quinn" ist auch nicht von Manfred Man, sondern ebenfalls von Bob Dylan.

virtuell alles ist von bob dylan. "all along the watchtower" von hendrix beispielsweise...

Die ganzen alten Bluesdinger von Muddy Waters uvm.

und die bluesdinger von muddy waters sind eigentlich von willie dixon.
da muß man jetzt ein wenig aufpassen: als cover definiere ich einen song, den mal jemand anderes eingespielt hat. dixon spielte später seine songs auch selber, ursprünglich war er aber nur songwriter. ähnlich hat dylan teilweise gearbeitet

"Respect" - Aretha Franklin -> Original von Otis Redding

und jetzt kommen wir zu einigen großartigen (schwarzen) künstlerinnen: aretha franklin, ella fitzgerald und nina simone sind eigentlich ausschließlich durch cover berühmt geworden. oder wie das in dem genre heißt, durch interpretation von songs anderer. viele großartige jazzmusiker haben sich ihren weltruhm fast ausschließlich durch geniale interpretationen erspielt.
 
  • #14
oder wie das in dem genre heißt, durch interpretation von songs anderer.
Interpretieren ist auch einfach cool. Wir covern zwar mit der aktuellen Band, mögen es aber auch die Stücke anders zu interpretieren.

Mhh, Cover/Interpretationen wo man das Original nicht/weniger kennt gibt es ja einen ganzen Haufen.
Bei Dylan finde ich es IMMER besser, wenn seine Songs jemand anders spielt.

Hurt - NIN, denke Viele es wäre ein Cash Song. Ich mag Beide.
Nothing compares 2 U ist von Prince.
Valerie - nein, ist nicht von Amy Winehouse, sondern von den Zutons - auch beides gut.
Auch the man who sold the world ist für die meisten von Nirvana, nicht von Bowie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gast74634 und Rhino-
  • #15
"Ein Bett im Kornfeld" ist nicht von Jürgen Drews :govampire:
sondern von den Bellamy Brothers (Let Your Love Flow) jass-bass
 
  • Like
Reaktionen: zeppo3000
  • #17
Nimmt man noch die Rock’n’Roller hinzu, wird’s richtig bunt. Little Richard, Jerry Lee Lewis, Buddy Holly, Ritchie Valens, Bill Haley, Elvis usw. Die haben wild untereinander die Songs hin und her gespielt
 
  • Like
Reaktionen: Rhino-
  • #18
Hurt - NIN, denke Viele es wäre ein Cash Song. Ich mag Beide.
Ich auch. Aber nachdem Johnny Cash ihn gecovert hatte, sagte Trent Reznor ja selbst "It's not my song anymore." - was keinesfalls negativ zu verstehen ist.
 
  • Like
Reaktionen: What the...? und Mudskipper
  • #19
  • Like
Reaktionen: Johnny Collarbone, low-end, merlindergraue und 2 andere
  • #20
Der Hund von Baskerville Cindy und Bert


na..., kommt es jemanden bekannt vor???
Paranoid von Black Sabbath :opa:

Wobei ich diese Coverversion von Erni und Bert... äääh Cindy und Bert, nicht gerade gelungen finde.
Obwohl die Hammond Orgel mit dem Leslie hat schon was.:gruebel:
 
  • Like
Reaktionen: Johnny Collarbone, low-end und merlindergraue

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten