Ich unterscheide da zwischen Effekten, die punktuell angewendet werden - eben als Effekt - und Vorschaltgeräten, die der allgemeinen Soundformung dienen und immer an sind. Effekte "als Effekte" eingesetzt müssen natürlich auch im Line-Signalweg sein.Kommt drauf an. Wenn dein Bass schon geil klingt und du keine Effekte brauchst, dann kann das schon Sinn machen. Im Allgemeinen gilt: Reden hilft.
Ich selbst benutze wie gesagt nur "Immer-An" Bodentreter, weil sich das bewährt hat, könnte sie auch weglassen, der Sound ist trotzdem gut. Aber ein bisschen Kompression und ein leichter OD hat sich bewährt und gehört bei mir einfach dazu. So oder so gebe ich das selbe Signal ans Pult, das auch an den Amp geht. Dann regle ich am Amp den Bühnensound und der Tech das, was vorne raus geht. Er macht seinen Job, ich mach meinen und alle sind zufrieden.



) nach Bedarf und fertig ist. Der B3k hat ein Voicing, was den Bass perfekt zwischen Metal-Gitarren legt (sofern diese den Bass-Regler im Griff haben). Interessanterweise hat sich bei mir noch nie ein Toni über zu scharfe Höhen beschwert (trotz Zerre mit Höhenboost direkt in DI) ... wahrscheinlich haben die beim Bass alles über 5 kHz eh wegrasiert 