Dankbares Bassistenauto bis 3000€

Der Astra scheint reell zu sein, die Sitze sind in typisch rentnermässig gutem Zustand und die Karosseriemacken sind auch rentnertypisch ;-)
Zu den angegebenen Reparaturen und Wartungen auch die Rechnungen zeigen lassen!

Der Mazda ist ja schon arg alt.
Was aber für einen wenig gestressten Motor (durch unterlassenes Schalten...) spricht, ist die Automatik..
 
Der Astra sieht gut aus! Mazda 323 ist mittlerweile zu alt auch wenn es generell gute Autos sind. Der Astra ist auch nicht mehr jung aber aus Rentnerhand sind das dankbare Autos.
 
Fals ein Opel Vectra C Caravan Diesel in deine Auswahlkrietirien passt, dann weiteres gerne per Unterhaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Bilder nicht mit der Realität übereinstimmen kann man eigentlich gerade wieder gehen. Ein gewisses Vertrauen muss schon da sein... Aber hey, war doch irgendwie klar dass es nicht gleich beim Ersten klappt. Ich denke auch dass der Astra bis Montag weg ist. Da hab ich meinen Termin mit dem Verkäufer.
 
Klar. Schrieb ich ja oben. Bisher war nichts dran außer im Frühjahr ein neuer Auspufftopf. Kilometerstand irgendwo zwischen 170000 und 190000 - ich fahre ihn nur ganz selten selbst und hab nicht so den Überblick.
 
Aalso, ich empfehle ja den "Dacia MCV in blau", weil:

..."günstig in Neu", "günstiger in Gebraucht" und durch die einfache Konstruktion nahezu unkaputtbar. Und "sähr viel Platz"!

Meine "olle Kiste" habe ich "in Neu" gekauft, hat mittlerweile Dellen ohne Ende, 170000 km auf dem Tacho - und ist heute (zur Feier des Tages...:bier:...) im 9.ten Jahr ohne Beanstandungen durch den TÜV gekommen...:stolz:...mit den ersten Bremsbelägen...:O!...

Ein "perfektes Bandmobil".

P.:-):bier:
 
Sehr defensive Fahrweise, was? Oder inzwischen die dritte Kupplung? :-)

...erste Kupplung, erste Bremsbeläge, erster Motor, erster Auspuff ( ausser ein paar Glühbirnen ist Alles noch original ) - einfach vorausschauendes Fahren...:-)...(und mit 75 PS total untermotorisiert - das reicht aber, um von A nach B zu kommen)...

P.:-):bier:
 

Wobei ich bei MCV immer "Meenzer Carnevals Verein" denke.

...darauf wäre ich nicht einmal "ansatzweise" gekommen...:gruebel:...aber das kannst du dir ja sischer denken...;-)...

Mein MCV ist um einiges jünger, auch blau und mit 90 PS überhaupt nicht untermotorisiert

...naja...mit 75 PS (und "vollbepackt") muss sich das "Motörchen" schon anstrengen, um auf eine Autobahn zu kommen. Dafür fährt die "Kiste" dann aber, wie eine kleine Nähmaschine, bei 100 - 110 km/h mit "in der Welle" - und zwar egal wo. Wenn man zusätzlich noch beachtet, was so "vor" und "hinter" Einem passiert, geht das.

Kleine Geschichte am Rande: Ich habe letztens meinen "alten Herren" zu einem Geburtstagstreffen mitgenommen. Er fragte sich, ob ich denn einen "Tempomaten" hätte...ein "Lächeln" konnte ich mir nicht verkneifen...;-)...

P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, die anderen sind übermotorisiert...
:bier:

Recht hast du!!!...:prost:...und "zu schnell", "zu übermütig", "zu hastig" und überhaupt: ...vielzuviel "zu...alles" ...;-)...

Ich fahre halt ausgesprochen "materialschonend" - irgendwann zahlt es sich einfach aus... (und ich kann mir von den gesparten Werkstattkosten lieber etwas "Schönes" von dem "Gesparten" leisten, wie beispielsweise...:juhuu:...ausnahmsweise...:stolz:...einen neuen Bass...:whistle:...)...

P.:-):bier:
 
...naja...mit 75 PS (und "vollbepackt") muss sich das "Motörchen" schon anstrengen, um auf eine Autobahn zu kommen.
Wie halt in alten Zeiten unsere Record Caravans - obwohl, die Kiste war mit 66 PS kaum langsamer als der Agila mit 58 - und das passt gut, denn der Agila ist zwar schmal, aber hoch und ziemlich schwer.

Tempomat habe ich übrigens und mag das auch. Man muss halt nochmal ne Nummer vorausschauender fahren. Konstantes Tempo fahren kann ich zwar auch ohne - aber mit dem Ding sind lange Strecken deutlich entspannter.
 
Tempomat habe ich übrigens und mag das auch. Man muss halt nochmal ne Nummer vorausschauender fahren. Konstantes Tempo fahren kann ich zwar auch ohne - aber mit dem Ding sind lange Strecken deutlich entspannter.

...Alles eine Frage der "Gewöhnung"... (und ein "ruhiger Gasfuß" ist von Vorteil)...:-)...

P.:-):bier:
 
bei 100 - 110 km/h mit "in der Welle"
Und genau deshalb bin ich für Tempolimit 120 auf Autobahnen.
Ich bin hier noch nie so entspannt auf der Autobahn unterwegs gewesen wie in Holland im dichten Berufsverkehr. Dank Tempolimit kaum Überholer, Drängler etc. Trotz dichtem Berufsverkehrs entspanntes Fahren fast ohne Staus; Meines Erachtens eine direkte Folge des Tempolimits.
Ganz nebenbei, wo ich mich eh grad unbeliebt mache: Benzin ist viel zu billig, der Liter sollte mindestenstens drei Euro kosten.
 

Zurück
Oben Unten