Darkglass Anagram wer greift zu?

  • Ersteller Ersteller GruvLee
  • Erstellt am Erstellt am
  • #601
Ich will vor allen Dingen den höheren Bereich stärker komprimieren als den tiefen. Im Prinzip das was ein HPF in der Sidechain macht. Ich verstehe auch nicht, warum die im Entropia nicht noch Kompressoren im Mitte- und Höhenband anbieten. Das ist soo offensichtlich da einen 3-Band Komp draus zu bauen.
Ah ok. Verstehe. Dass wäre tatsächlich sinnvoll in allen drei Bändern die Möglichkeit zu komprimieren zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: paschulke

  • #602
Ein freundliches "Tach auch" in die Runde!

Hab mein Anagram jetzt ein paar Tage, konnte mich aber erst ein paar Stunden damit beschäftigen.

Das Anagram sollte mein analoges Board ablösen respektive mir etwas mehr Vielfalt sowie eine höhere Soundqualität bescheren.
Hatte schon einige Multis, die meisten waren mir, als oft zu analog denkender Mensch zu kompliziert.

Mein letzter Versuch war der Tonemaster, der leider kläglich an brauchbaren Octaversounds und basstypischen Effekten scheiterte, sonst aber ein klasse Teil ist.

Ich brauche aktuell eigentlich nur nen Krompressor,
guten Octaver,
leichten Ampeg Britzelsound
Synthpedal
und nen Chorus

Mit den integrierten Comps bin ich zufrieden, stelle da aber auch keine hohen Ansprüche.

Die drei Octaver arbeiten klasse und klingen gut, wenn auch auch relativ ähnlich.

Auch wenn ich Zerren so gut wie nie brauche, das Hyperluminal ist schon ein super flexibles Tool!

Synthblöcke gibt's ja leider noch keine. Ich hoffe, da kommt in naher Zukunft noch was.
Klar, kann man sich da was mit Octaver und Enveloper zusammenbasteln, das kommt aber natürlich bei weitem nicht an meine aktuellen Sounds aus dem C4 ran.

Den (einzigen) Chorus finde ich tatsächlich etwas beschämend. Mir kommt es immer so vor, als hätte dieser Block ein festes pre delay oder würde eine höhere Latenz erzeugen.
Versuchsweise hab ich mal einen Bypass gebastelt und mit verschiedenen Trennfrequenzen experimentiert. Das hat das Problem jedoch keineswegs verbessert.
Für mich ist der Chorus derzeit schlicht unbrauchbar.
Da klingt so mancher Billigtreter besser. ( sorry, bin da gerade ein bisschen angepisst)

Insgesamt war ich bisher etwas enttäuscht, aber die Hoffnung auf Updates ist ja da.

Das Konzept mit dem Touchscreen finde ich gut und auch die Logik ist weitgehend selbsterklärend. Prima!

Einen PC- Editor fände ich auch super. Das mit dem "Gerät auf den Tisch stellen" klappt natürlich nur, wenn dort Platz genug ist. Sobald das Ding fest in ein Board integriert ist, wird's da schon schwierig. Das hoch/ runterwischen finde ich persönlich aufgrund der Displayhöhe noch etwas unpraktikabel und lande dann schonmal ungewollt auf einem Pluszeichen.

Könnte man sich jetzt ein Multieffekt maßschneidern lassen, wäre es für mich das Anagram in 3× so groß, mit einer entsprechenden Displaygrösse, mindestens 6 Fusstastern, den mir noch fehlenden Effekten...

Und idealerweise integriertem Netzteil und Funkempfänger...
😂
Man darf sich ja wohl noch was wünschen, oder?
 
  • #603
Aktuelles Update auf KosmOS 1.8:

✨ New features
- Compressor gain reduction metering inside block settings and on block image.
- Block input and output level metering in block settings.
- Signal chain zoomed-out view.

🛠️ Block Tweaks
- Threshold adjustments on all compressors: The default and minimum achievable compression thresholds are much lower than before.
- FET Compressor: Presets saved with earlier OS versions will sound different now. Same Input and Ratio settings will now give more compression / gain reduction.
- BUS Compressor: Extended Threshold range & new default Threshold.
Presets saved with earlier OS versions will sound a bit different now.
Same Threshold and Ratio setting will now give a slightly different amount of compression / gain reduction
- Compressor / Limiter: Presets saved with earlier OS versions will sound the same. The Threshold default value & range have been adjusted for lower signal levels.

🖥️ Improvements
- Bluetooth reliability.
- Overall system performance.
- Other improvements and bugfixes.
 
  • Like
Reaktionen: Patr0ck
  • #604
Ich find den Formfaktor klasse. Was mich derzeit noch vom Kauf abhält, ist die etwas stiefmütterliche Behandlung der Modulationseffekte. Ich möchte da schon die erforderlichen Parameter haben. Das festeingestellte Predelay in den Reverbs gefällt mir nicht. Ich will das selber auswählen können. Und grundsätzlich möchte ich in den Reverb- und Modulationseffekten einstellen können, ab welcher Frequenz die Modulation einsetzt, um den Bassbereich sauber halten zu können. Wenn diese beiden Sachen möglich sind, werde ich es mir kaufen. Derzeit kann mein Board aus Einzeleffekten mehr. Ich verfolge gespannt die weitere Entwicklung.
 
  • #605
Und grundsätzlich möchte ich in den Reverb- und Modulationseffekten einstellen können, ab welcher Frequenz die Modulation einsetzt, um den Bassbereich sauber halten zu können.
Kann man das nicht mit einer Aufsplittung des Singalwegs machen (ein Pfad hohe Frequenen mit Modulation, der andere tief und clean)?
 
  • Like
Reaktionen: Necrogoat
  • #606
Danke für den Tipp. Aber genau solche Umwege möchte ich nicht machen. In jedem anständigen Basschoruspedal und in jedem DAW-Chorus kann ich dass direkt einstellen, nicht über Tricks, die ich dann ständig im Hinterkopf haben muss, wenn ich was ändern oder ergänzen will. Wenn ich mir das Anagram kaufe, muss es einfacher und besser sein als das jetzige Pedalboard.
 
  • Like
Reaktionen: indian66

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten