Darkglass Microtubes 900

  • #61
:ugly:
Meiner kommt heute und dann kann ich ihn mal direkt gegen meinen V4B testen.
Da bin ich mal gespannt!
... drei Tage vor NAMM.... damn!
Also ich finde den Amp (meine olle V1) geil! Ein schöner Bass davor, ein, zwei, drei, vier gute Box(en) dran, Spielen und Grinsen. Die Einstellmöglichkeiten sind sehr vielfältig, aber durchweg sinnvoll. Mittlerweile schleppe ich den Amp tatsächlich auch zu jeder Probe mit und mein Proberaum-GBE750 langweilt sich.
Wenn man vor den Amp noch ne Röhre (z.B. GP Lightstone Emperor) oder nen SansAmp hängt passiert auch noch mal einiges. Ich habe leider keinen Vergleich zu nem Vollröhrentop aber ich vermisse im Sound nichts und spiele mit dem Setup, wenn ich möchte, zwei Gitarrenstacks mit in Summe 8x12" und 300 Röhrenwatt an die Wand :juhuu:
 
  • Like
Reaktionen: Kong, big_thomas, Ens und eine weitere Person

  • #62
So, die Füße vom GK700rb drunter geschraubt, jetzt passt das Döschen schön auf den Ampeg.
Heute ist die Tasche gekommen, von der ich schon den Link gepostet hab.
Werde noch berichten... :bier:
 

Anhänge

  • 20190124_045523_resized.jpg
    20190124_045523_resized.jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 247
  • Like
Reaktionen: liquid87 und SgtFloydPepper
  • #63
Passt perfekt! :great:
 

Anhänge

  • 15483344408168512087361525550971.jpg
    15483344408168512087361525550971.jpg
    88,1 KB · Aufrufe: 145
  • 15483344858214747992693753802302.jpg
    15483344858214747992693753802302.jpg
    123,5 KB · Aufrufe: 153
  • Like
Reaktionen: Cochise

  • #65
schön auf den Ampeg.

Der Stapel sieht ja lecker aus. Die Optik hätte ich auch gern. Sag mal, das ist doch oben die 212AV, nicht wahr? Könntest Du bei Gelegenheit vielleicht bitte, bitte mal die Frontbespannung für mich ausmessen? Vorne so von Innenkante Gehäuse zu Innenkante Gehäuse? Ich wäre Dir auf ewig dankbar. Ich würde nämlich gerne wissen, ob der Rahmen auch in meine 410HE paßt. Die Gehäusesaußenmasse der Boxen sind nämlich laut Herstellerangabe identisch. Wäre also nicht abwegig, daß sich die Bespannrahmen untereinander tauschen lassen. Dank und Gruß!
 
  • #66
:great:



Na das sieht doch stimmig aus! Wie klingt's?
Ja ich bin auch super happy! Das ist so schön oldschool/newschool.
Hab gestern ein bisschen gespielt und meine Holde war ganz angetan, konnte es gar nicht glauben, dass das aus dem Döschen kam :-)
 
  • #67
Der Stapel sieht ja lecker aus. Die Optik hätte ich auch gern. Sag mal, das ist doch oben die 212AV, nicht wahr? Könntest Du bei Gelegenheit vielleicht bitte, bitte mal die Frontbespannung für mich ausmessen? Vorne so von Innenkante Gehäuse zu Innenkante Gehäuse? Ich wäre Dir auf ewig dankbar. Ich würde nämlich gerne wissen, ob der Rahmen auch in meine 410HE paßt. Die Gehäusesaußenmasse der Boxen sind nämlich laut Herstellerangabe identisch. Wäre also nicht abwegig, daß sich die Bespannrahmen untereinander tauschen lassen. Dank und Gruß!
Dankeschön! :bier:
Das sind beide 212AVs :-P
Also heute Morgen mit meinen verklebten Augen waren es 58/57cm. :zyklop:
 
  • Like
Reaktionen: SgtFloydPepper
  • #68
Als ich den Amp das erste Mal hatte hab ich mir ja etwas mit dem richtigen Einstellen schwer getan.
Also alles auf 12, bissle links, bissle rechts funktioniert bei mir irgendwie nicht (hab ja auch 25 Jahre lang Gitarre gespielt :-P).
So, neuer Plan-YouTube Videos- da gibt es ja mehr als genug.
Und dann, wie es in der Lehre schon hieß, mit den Augen stehlen.
Ein paar Settings von Sounds gecheckt, die mir gefallen und übernommen.
Perfekte Methode für mich meinen Sound zu finden, da das finetuning für meinen Sound dann viel einfacher ist.
 
  • Like
Reaktionen: big_thomas
  • #70
Zum vergleich habe ich 15 jahre meinem sunn 1200s vertraut.
Ausgereitzt habe ich beide nie.An der impulstreue habe ich bei beiden keine bedenken.
Wenn je and was damit anfangen kann, würde ich dem sunn etwas vehemenz, weniger färbung (transe kanal) zuschreiben.

Das liest sich sehr interessant. =) Ich habe auch einen 1200s und suche etwas "für das Gigbag" - ich frage mich allerdings, ob der 500er nicht reichen würde.
 
  • Like
Reaktionen: big_thomas
  • #71
Ich denke der 500er wird für die meisten Situationen reichen.
Ich fand den 900er verdammt laut.
 
  • Like
Reaktionen: Flobert
  • #72
Vielleicht gibt's ja jetzt paar 900 da es die v2 Variante gibt... Fürs gigbag definitiv gut. .Oder eben Köfferchen
 
  • #73
Man muss nicht immer an allen knöbben drehen. Erst mal bei 12 Uhr alles lassen und lauschen....dann nach links oder rechts drehen...

Also, bei meinem Ampsound ändert sich nichts, wenn ich mich nach links oder rechts drehe...... :gruebel:

Mach ich irgend etwas falsch? :confused:
:hat: :bier:
 
  • Like
Reaktionen: lordbasstard, StonerGreg, Sigosha und 2 andere
  • #74
Ich denke der 500er wird für die meisten Situationen reichen.
Ich fand den 900er verdammt laut.
Isser, aber man kann ihn doch mit dem Ohm-Schalter auch etwas zügeln.

The M900 will produce this power versus impedance:
With " 4 Ohms min" selected:
- 2 Ohms: NO!!!
- 4 Ohms: 900W
- 8 Ohms: 500W

With " 2 Ohms MIN" selected:
- 2 Ohms: 900W
- 4 Ohms: 500W
- 8 Ohms: 350W

Spiele meinen ja auch an einer 4 Ohm Box mit 2 Ohm, also 500 Watt.
Und Reserven sind immer gut! :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: uncool sam und Cochise
  • #76
Also, bei meinem Ampsound ändert sich nichts, wenn ich mich nach links oder rechts drehe...... :gruebel:

Mach ich irgend etwas falsch? :confused:
:hat: :bier:
Hello Kong!!:bier:
schneller drehen, dann fällste auch um...dann ändert sich was:lechz:
 
  • Like
Reaktionen: Flobert

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten