Das große Übe-Roulette


Am liebsten wäre mir vielleicht etwas mit Lagenwechsel
oh Gott!
Entschuldige bitte ich habe auf dich vergessen!

ok . . . ganz blöde Übungs-Idee von mir:

Spiele eine Tonleiter immer mit abwechselnd Grundton und Intervall. Und damit du den Lagenwechsel übst, machst du das nur auf einer Seite . . .
wenn du bei der Okave angekommen bist, hüpfst du mit "oberer" Oktave wieder runter

Also zB (in Tabs) für Cmaj

Code:
|----------------------------------------------------------------------------------------------|
|----------------------------------------------------------------------------------------------|
|-3--5--3--7--3--8--3--10--3--12--3--14--3--15--14--15--12--15--10--15--8--15--7--15--5--15--3-|
|----------------------------------------------------------------------------------------------|

Das in verschiedenen Tonarten, Saiten und Skalen (dann übst du die auch gleich und das Hirn ist beschäftigt, während die Ohren auf die Intonation achten)
 
Soo,
Entschuldigt, dass ich mich nicht gemeldet habe :II


Spiele eine Tonleiter immer mit abwechselnd Grundton und Intervall. Und damit du den Lagenwechsel übst, machst du das nur auf einer Seite . . .
wenn du bei der Okave angekommen bist, hüpfst du mit "oberer" Oktave wieder runter

Also zB (in Tabs) für Cmaj
Das ist eine super Übung! Davor habe ich nur zu einer Drone in einer Lage die Tonleitern gespielt. Mit der Übung (die ich noch länger machen werde) kann man aber wirklich super Intonation üben (und nebenbei Scales auf einer Saite üben - das habe ich wirklich viel zu wenig gemacht...)
Also: Vielen Dank!

nimm dir stücke die du mit dem bundbass schon kannst.
spiel die mit dem fretless, dann wechsle auch mal die lagen.
Das habe ich tatsächlich nicht gemacht, sondern mir einen ganz neuen (Fretless) Song zum Üben gesucht😅
Genauer gesagt übe ich folgenden Song:



Auch wenn der spielerisch über meinem Können (insbesondere) auf dem Fretless liegt, kann ich die erste Minute (meiner Meinung nach) schon ganz gut spielen. Das Solo am Ende ist aber ein Akt für sich...
Um die Frustration aber gering zu halten, sollte ich vielleicht wirklich noch zusätzlich einen Song üben, den ich bereits auf dem Bundbass kann
 
Moin Moin

ein kurzes Update (und eigentlich eine Themenverfehlung, weil ich nicht um eine Übung anfrage . . . aber im Grunde ist der Thread eh eher so etwas wie mein Übungs-Blog geworden ;-) )

Es sind 4 Dinge zusammen gekommen, die eine neue Übung ergeben haben:

  • Also. Üben. Rennt momentan schlecht. Hab es momentan ständig stressig. Und wenn ich den Bass zur Hand nehme möchte ich eigentlich eher entspannen. Einfach spielen.
  • Bei meiner Tochter wurde eine Vokabelbox zum Thema -> bei Fehler wird wiederholt.
  • ich bin gefrustet was für ein schlampiger Spieler ich geworden bin. Immer am richtigen Grundton zu landen war noch nie meine größte Stärke. Aber in letzter Zeit nehmen die Fehler überhand . . . und ich beginne auch nicht mehr so 100% darauf zu achten
  • Vor 3 Jahren habe ich begonnen mit Pick zu spielen (nicht ausschließlich. Aber ca 50%). So halb funky Sachen gehen dank entsprechender Lektüre ganz ok. Es ist treibender Bass bei dem ich fast gezwungenermaßen auf Finger wechsle.

Gestern kamen die vier Sachen in einem Gedanken zusammen und darum verkünde ich hiermit für mich das

MONAT VON HÜSKER DÜ

Was passiert da?

Ich werde mich dieses Monat auf "The Living End" von Hüsker Dü fokussieren. Ein Platte die ich seit 20 Jahren schon immer wieder gern höre aber nur recht wenig davon angespielt habe. Keine besondere Bass-Akrobatik. Leicht über "klassischer Rock".

Wie läuft das?
Ich beginne von vorne und lerne das erste Lied. Dafür veranschlage ich immer 15 Minuten.

Danach kommt jeden Tag das selbe Prozedere:
  • ich wähle zufällig eines der vorher gelernten Lieder aus. Und spiele es mit Plektrum.
  • Wenn ich einen einzigen groben Schnitzer mache (Falscher Grundton. In den falschen Teil gegangen. Falscher Anfang, weil ich den Liednamen falsch zugeordnet habe) dann verbringe ich diesen Tag nur damit, dieses Lied NOCH EINMAL zu lernen und die Fehler auszubügeln.
  • Wenn ich keinen Fehler mache, kann ich das nächste Lied lernen (damit steht tags darauf ein Lied mehr zwecks zufälliger Auswahl zur Verfügung)
Wenn ich es bis Ende des Monats bis Lied 20 schaffe ("Aint no Water in the Well" . . . mein Angstgegner in Bezug auf "immer am richtigen Grundton landen") bin ich zufrieden.
Wenn ich es bis 24 schaffe, bin ich sehr zufrieden und gönne mir was für den Bass in der Größenordnung von 100€.

Auf geht's.
Heute ist "New Day Risining" (oh wie passend). Das sollte leicht sein.

Wir hören uns Anfang November wieder.
moin moin

kurzer Bericht vom MONAT VON HÜSKER DÜ . . . ich habe es genau bis Nummer 4 geschafft ;-)
so gesehen: ein totaler Fehlschlag
aber: eine Änderung im Mindset hat sich trotzdem ergeben. Bei der Probe beginne ich langsam wieder meiner früheren Konzetrationsfähigkeit auf die Spur zu kommen. Hat mir gut getan
 
davon abgesehen:
ich bin momentan erstaunlich brav am Üben (verrate aber nicht was)

trotzdem würde ich mich mal wieder über eine kleine Aufgabe freuen. Als falls wer eine Idee hat und zwei oder drei Aufgaben für ein Roulette zusammen kämen wäre ich sehr dankbar.
Keine Einschränkungen. Keine Wünsche. Überrascht mich.
 
Ich bin dabei :-)

Folgende Übung:

Metronom auf 50bpm

Anfang mit 4tel z.b. 3takte
Dann 8tel 3takte
Dann 16tel 3takte
Dann 8tel triolen
Dann wieder 4tel aber diesmal mit shuffle

Dann anfangen durcheinander ohne zu stoppen.

Für mich ist das noch schwierig edit: nicht schwierig sondern noch ein gutes Eck weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
so
eine Einreichung
mkay

damit es ein Roulette wird, mache ich selber noch was zweites ;-)

wenn es eine gerade Zahl wird, mache ich die Übung von @bassmeta . Allerdings mit alternierendem Slap-Pop. (Ich fange nach Jahren ein wenig damit an und hab mir irgendwie angewöhnt mit dem Mittelfinger statt dem Zeigefinder zu zupfen. Das möchte ich mir abgewöhnen)

ungerade Zahl:
ich lerne mal endlich das Klarinettensolo von dieser Nummer am Bass zu spielen (ca ab 2:05). Hab ich schon sehr lange vor . . .
 

ich bin ein wenig frustriert und drehe mich mal wieder im Kreis

Würde mich echt über ein paar Inputs freuen.

Basics, abgefahrenes Zeug oder ein Song. Ich nehme alles . . . nur kein Slappen. Das hab ich wieder aufgegeben ;-)
 
Okay, dann spiele zu einem beliebigen Song von Frank Zappa.

Wenn es nicht übermäßig kompliziert werden soll, würde ich z.B. "Uncle Remus" empfehlen.
Wenn du die nächsten Wochen nix Anderes vor hast, kannst du natürlich auch "The Purple Lagoon/Approximate" wählen.
Oder sonst irgendwas dazwischen aus dem Werk des Meisters.
 
Wie fit bist Du denn im Hinblick auf Akkordtöne?
Ich kann nur immer wieder betonen, dass es in meiner Laufbahn als Hobbybassist nichts gab, das mich auch nur annähernd in so kurzer Zeit so viel weiter gebracht hat wie die Beschäftigung mit Akkordtönen.
Sag Bescheid (wenn Du magst, auch per PM), wenn Dich das Thema interessiert - dann kann ich Dir gerne ein paar Tipps geben.
 
Tipps die nur per PM weiter gegeben werden... Wo kommen wir denn da hin!?
Ich weiß, das hier meistens nur Tipps für das Raushören bestimmter Stücke oder für Technik oder Spieltechniken gefragt sind und will daher niemand mit meiner Begeisterung für Akkordtöne nerven.
 
Okay, dann spiele zu einem beliebigen Song von Frank Zappa.

Wenn es nicht übermäßig kompliziert werden soll, würde ich z.B. "Uncle Remus" empfehlen.
Wenn du die nächsten Wochen nix Anderes vor hast, kannst du natürlich auch "The Purple Lagoon/Approximate" wählen.
Oder sonst irgendwas dazwischen aus dem Werk des Meisters.
OI! Das könnte gut kommen.

Zappa hat mich schon einmal gerettet:
vor knapp 20 Jahren war ich ein wenig angeödet von meinen damaligen Heroen (Primus, Tool, Living Colour,...). War mir zu viel "arge Sachen spielen um des, Arge-Sachen-Spielens willen".
Dann kam Zappa. Und da war auf einmal wieder Musik in meinem Übe-Alltag.

Du . . . doch ich nehm was kompliziertes. Ich bin faul geworden. Ich hab noch eine Transkription von "Cheapness" (© @Andi Tieber ) und meine eigene Transkription von "Echidna's Arf (Of You)". Was ich zuerst finde, setze ich auf die Liste.
 
Wie fit bist Du denn im Hinblick auf Akkordtöne?

Ich hab am Klavier ein wenig Jazz-Harmonielehre abbekommen. Nicht genug um ein echter Crack zu sein. Aber in Rockbands war ich bisher immer der harmonische Hexenmeister der mit einem Fuß am Scheiterhaufen steht.

Kurz:
Wenn du was geiles hast, gerne her damit. Aber mein blinder Fleck ist das nicht ;-)
 



Zurück
Oben Unten