Metamo0815
Well-Known Member
Seit etwa 2 Jahren bin ich wieder bei meinem Ursprung angekommen: Rockmusik! So sehr, wie ich mich freue, einige passende Bandkollegen gefunden zu haben, mit denen man am selben Strang zieht, fordert mich doch das Thema der tieferen Tunings.
Ich bin ein Fan der "klassischen/traditionellen" Sounds und Modelle. Dementsprechend sieht auch meine Auswahl an Bässen und auch Verstärkern aus - P-Bässe, J-Bässe. Das Modernste im Angebot ist wahrscheinlich der Spector PJ - allerdings auch auf Nordstrand PUs umgebaut.
Mein Bandkollegen ist zwar ebenso Fan von klassischen, offenen Rocksounds gleichzeitig aber auch Verfechter von Standard Eb oder sogar Standard D Tuning.
Mit Standard Eb komme ich gut zurecht. ABER: selbst hier merkt man den Saitenzug unterschiedlicher Saitensätze. Während man mit 45er Hexcore Stahlsaiten (bspw Lo-Rider) den Halbton gut verkraften kann, wird der Saitenzug mit Nickel Roundcore schon zu schlabberig. Zudem ist mein Bandkollege empfindlich bei Nebengeräuschen.
Mein erster Versuch: 50 auf 110 Saitensatz. Hier habe ich auf DR zurückgegriffen und war von der E-Saite derbe enttäuscht. Schlecht gewickelt und das Schwingungsverhalten fürn Arsch.
Bei weiterer Recherche habe ich festgestellt, dass das Angebot hier generell viel geringer ausfällt als ich gedacht hätte. Bright Nickel von Daddario, Fender hat was im Angebot, ne Handvoll mir unbekannter Saitenhersteller...Habt ihr hier Erfahrungen? Was mich stört: ich möchte die Saiten nicht ausschließlich nach Verfügbarkeit auswählen, sondern nach Klang und Haptik.
Also meine zweite Überlegung: warum nicht mal ne 35er Mensur probieren? Ich habe bisher ausschließlich auf 34 Zoll Instrumenten gespielt. Aber für tiefere Tunings wirkt das wie der logische Schritt. Aber auch hier setzte schnell die Ernüchterung ein: die Auswahl an Instrumenten ist gering. Lakland bietet 35er Mensur bei 5 Saitern an, lieber wäre mir jedoch ein 4 Saiter, weil ich besser mit dem Gitarristen mitgehen kann (Standard Eb, Standard D, Drop D....). Dingwall wäre eine Option, oder Custom Anfertigungen, die ich gerne vermeiden würde.
Ward ihr mit dem gleichen Problem konfrontiert und zu welcher Lösung seid ihr gekommen?
Ich bin ein Fan der "klassischen/traditionellen" Sounds und Modelle. Dementsprechend sieht auch meine Auswahl an Bässen und auch Verstärkern aus - P-Bässe, J-Bässe. Das Modernste im Angebot ist wahrscheinlich der Spector PJ - allerdings auch auf Nordstrand PUs umgebaut.
Mein Bandkollegen ist zwar ebenso Fan von klassischen, offenen Rocksounds gleichzeitig aber auch Verfechter von Standard Eb oder sogar Standard D Tuning.
Mit Standard Eb komme ich gut zurecht. ABER: selbst hier merkt man den Saitenzug unterschiedlicher Saitensätze. Während man mit 45er Hexcore Stahlsaiten (bspw Lo-Rider) den Halbton gut verkraften kann, wird der Saitenzug mit Nickel Roundcore schon zu schlabberig. Zudem ist mein Bandkollege empfindlich bei Nebengeräuschen.
Mein erster Versuch: 50 auf 110 Saitensatz. Hier habe ich auf DR zurückgegriffen und war von der E-Saite derbe enttäuscht. Schlecht gewickelt und das Schwingungsverhalten fürn Arsch.
Bei weiterer Recherche habe ich festgestellt, dass das Angebot hier generell viel geringer ausfällt als ich gedacht hätte. Bright Nickel von Daddario, Fender hat was im Angebot, ne Handvoll mir unbekannter Saitenhersteller...Habt ihr hier Erfahrungen? Was mich stört: ich möchte die Saiten nicht ausschließlich nach Verfügbarkeit auswählen, sondern nach Klang und Haptik.
Also meine zweite Überlegung: warum nicht mal ne 35er Mensur probieren? Ich habe bisher ausschließlich auf 34 Zoll Instrumenten gespielt. Aber für tiefere Tunings wirkt das wie der logische Schritt. Aber auch hier setzte schnell die Ernüchterung ein: die Auswahl an Instrumenten ist gering. Lakland bietet 35er Mensur bei 5 Saitern an, lieber wäre mir jedoch ein 4 Saiter, weil ich besser mit dem Gitarristen mitgehen kann (Standard Eb, Standard D, Drop D....). Dingwall wäre eine Option, oder Custom Anfertigungen, die ich gerne vermeiden würde.
Ward ihr mit dem gleichen Problem konfrontiert und zu welcher Lösung seid ihr gekommen?