Der Achter-Club

mikki

Hesslischer Hesse aus Hessistan
Beiträge
25.681
Ort
Hessien
Bassix
ß914.450
Hatte mal eine 408 der alten gelbe Serie von WW.
Jetzt nur noch zwei 108:
20141102_154227.jpg
 

8-er? Kenn ich vor allem von meinen Fahrrädern.

Ansonsten sind die doch tonnenweise in den diversen Übungsverstärkerchen verbaut. Deshalb kann ich tatsächlich drei Stück bieten: nen Celestion G8-H15 inner "Wohnzimmer-Box" (ok, nur für Gitarre...), nen Emi Alpha 8 in einem Crate BX-15, die Originalpappe und einen Fane Studio 8 M, der auf sinnvolle Resteverwertung harrt. Ok. ich glaube, ich sollte mal wieder zählen üben...
 

@mikki, gibt es eigentlich ein Equipment was du noch nicht hattest oder hast ? ;-) NEIN ICH BIN NICHT NEIDISCH :D oder vielleicht ein bißchen :bier:
 
@mikki, gibt es eigentlich ein Equipment was du noch nicht hattest oder hast ? ;-) NEIN ICH BIN NICHT NEIDISCH :D oder vielleicht ein bißchen :bier:
öhhhhhhhhh, ein schnuckeliges 2er kanu vielleicht!?
(ansonsten gilt: ich schleppe mein geld zum musikalienhändler meines vertrauens, andere vielleicht in die kneipe, auf die rennbahn, zum scheidungsanwalt....)
 
Nachedem ich im Gelbach (?) auf Montabaur zu dreimal gekentert bin (ohne Brille sehe ich die Details zu spät...), habe ich das Kajakfahren aufgegeben.
 
das gelbachtal runner isses wenigstens landschaftlich schön, awwer spass mache tut des nur mim mobbed so richtig.
nä, die lahn is stinkendlangweilig für boote jeglicher art, besonders kanu und kajak, finde ich. da paddelste dir nen wolf um voran zu kommen.
schön sind z.b. die semoise bis bouillon, die ardeche, der verdon im grand canyon bereich...aber die lahn? näää!
in deutschland die wiesent oder isar bei genug wasser, ja, das geht.
freilich, sehen sollte man schon was beim paddeln! ;-)
p.s.
axo, du bist gar nicht die lahn runter, sondern den gelbach
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und die Wiesent auch. Seinerzeit noch berufsjugendlich.
Und im Schlamm der Fränkischen Saale ruht eine Brille von mir...

(Erste Gehversuche mit rechtsgedrehtem Paddel, weil kein linksgedrehtes greifbar war.)
 
angesichts des Wirkungsgrads des S2010 wirst du dann 2. Mitglied im "unhörbare Übungsamp- Club" .

Naja, der hatte den S2010 vorher im BA-110 getestet:
Woodstockz auf Talkbass schrieb:
I measured the frequency response from 1 kHZ down to 40 Hz with a signal generator and an SPL meter. I learned a few things. On average, the BA110 with the S2010 was almost 3 dB louder than the stock BA110. 3 dB is like doubling the power...going from 35 Watts to 70 Watts.
 
Dann taue ich diesen Thread mal auf:

Gibt es denn neue Erkenntnisse bzgl. 8er-Speakern?
In den letzten 10 Jahren gab es sicherlich neue Entwicklungen und neue Produkte.
Eine kompakte schicke 4x8 spukt mir immer wieder mal im Kopf rum.

Sowas hier:

Wieso die nicht auf der WW-Seite gelistet ist? Stattdessen diese 2x8:
Wäre mir aber wohl zuwenig für meine laute Band...
 
Die wäre geil - aber als 8x8 wiederum zu groß für die Idee:

 
Wenn die Box ähnlich bescheiden klingt wie andere Boxen der Venture Serie kann ich nur von ihr abraten.

Sowieso wäre mir der Preis viel zu hoch!

Wenigstens wird das Zeugs in Malaysia hergestellt und nicht in China.
Das finde ich gut :great:
 
Dann taue ich diesen Thread mal auf:

Gibt es denn neue Erkenntnisse bzgl. 8er-Speakern?
In den letzten 10 Jahren gab es sicherlich neue Entwicklungen und neue Produkte.
Eine kompakte schicke 4x8 spukt mir immer wieder mal im Kopf rum.

Sowas hier:

Wieso die nicht auf der WW-Seite gelistet ist? Stattdessen diese 2x8:
Wäre mir aber wohl zuwenig für meine laute Band...
Ob die Erkenntnisse "neu" sind, weiß ich nicht, aber geil sind die 2x8 FMC immer noch...;)
Oder gar die hier mit eingebauter Endstufe..:P

Ich bin jedenfalls ein totaler Fan von den 8ern... vor allem, wenn es um möglichst "realistische" Wiedergabe akustischer Instrumente geht... aber auch für E-Gitarre oder E-Bass funktionieren sie für meine Vorstellungen sehr gut...:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten