Der erste offizielle Fender-Vintage Thread!


  • #63
Zitat:Alberto Molinaro(the Fender Bass Book) sagte mir dass dieser Sparkle Gold refinished ist und der
Verkäufer eher ne zwielichtige Gestalt sei.

mir gefällt diese lackierung überhaupt nicht. der bass ist vielleicht etwas für ihn hier:

http://jamesbond007.net/advers/Goldfinger.jpg

Zitat:ich denke wir sollten bei Fender und Squier bleiben..
was sagen die anderen?

auf jeden fall....ist schliesslich kein x-beliebiger fred.

bauschi
 

  • #64
Zitat:Original erstellt von: bassalarm
Alberto Molinaro(the Fender Bass Book) sagte mir dass dieser Sparkle Gold refinished ist und der
Verkäufer eher ne zwielichtige Gestalt sei.

Das glaube ich auch. Die Halstasche ist doch normalerweise Lackfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #65
wenn ihr liep zu einem b.kloppten seid, mach ich auch mal ein foto.

hint: neuzugang '73 gibson EB-3 ...[:D]
 
  • #66
Hab ich da was falsch gelesen?
FENDER-Vintage-Thread und ein Gibson EB-3.
Passt das? [;)]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #68
Sehe ich auch so.
Zumal gestern jemand gepostet hat, daß hier nur Fender/Squier-Bässe rein sollen und noch nicht mal andere Fender-Tochterunternehmen.
 
  • #69
hier gibts noch einige mehr members mit schönen vintage fender bässen..
zeigt her die grale! [:D]

 
  • #70
hm.. vielleicht doch nochn gibson vintage trööt aufmachen? [:D]
allerdings gibt es meines wissens nicht allzuviele davon hier im forum..

 
  • #71
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

hm.. vielleicht doch nochn gibson vintage trööt aufmachen? [:D]
allerdings gibt es meines wissens nicht allzuviele davon hier im forum..
nicht nötich, ich bleib lieber unter mir [):]

weil grad die sonne so chön cheint, hab ich nur für euch ein foto gemacht, was hoffentlich in diesem fred akzeptiert wird. (1/8 ist nämlich nicht vintage[;)]).

[URL]http://lh6.ggpht.com/_WLlFybIWLOg/S9GnMosufRI/AAAAAAAAFHw/K-XlIRbgrE0/s512/DSC_4264_b1.jpg[/url]

wie ihr seht, adoptiere ich vorzugsweise hässliche entlein, dieses quartett hat's aber in sich!
 
  • #73
Zitat:Original erstellt von: rolle

Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

hm.. vielleicht doch nochn gibson vintage trööt aufmachen? [:D]
allerdings gibt es meines wissens nicht allzuviele davon hier im forum..
nicht nötich, ich bleib lieber unter mir [):]

weil grad die sonne so chön cheint, hab ich nur für euch ein foto gemacht, was hoffentlich in diesem fred akzeptiert wird. (1/8 ist nämlich nicht vintage[;)]).

[URL]http://lh6.ggpht.com/_WLlFybIWLOg/S9GnMosufRI/AAAAAAAAFHw/K-XlIRbgrE0/s512/DSC_4264_b1.jpg[/url]

wie ihr seht, adoptiere ich vorzugsweise hässliche entlein, dieses quartett hat's aber in sich!

hey moment! so einfach kommste mir hiern nicht weg! hätte gern ein paar erläuterungen
zu den instrumenten, die du abgelichtet hast.
sind das überhaupt deine? was hat es mit den 'brandings' auf sich?

aber erstmal willkommen im forum und bei den vintage freax! [8D]

 
  • #74
habe rolle am samstag persönlich kennengelernt...von seinen bässen hat mir soundlich besonders sein 66er preci mit den thomastik flats gefallen.
und rolle kann gut mit dem pick umgehen....das mag ich.

bauschi
 
  • #75
ah.. ein 66er preci! links im bild? gehe ich jedenfalls von aus. sieht unverbastelt aus..
kommt der sound eines 66er preci mit thomatiks denn ungefähr wie ein palladino preci?
 
  • #76
ja..der 66er links im bild. er hat ein paar blumen-sticker aufgeklebt.
und der sound klingt unegfähr wie ein pino mit denselben saiten....kann man so sagen.

muss mir wahrscheinlich wieder mal thomastiks zulegen, die klingen schon amtlich....hach..wenn sie nur ein klein wenig mehr zug hätten.

bauschi
 
  • #77
exactement, grgachen...sie lassen den knurr eines preci sehr gut zur geltung kommen. würden dir auch gefallen.

bauschi
 
  • #78
Zitat:Original erstellt von: bauschi

muss mir wahrscheinlich wieder mal thomastiks zulegen, die klingen schon amtlich....hach..wenn sie nur ein klein wenig mehr zug hätten.

Bauschi, macht das, die sind so schön schmoov unter den Pfoten[8D].
 
  • #79
Zitat:
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz
...
[URL]http://lh6.ggpht.com/_WLlFybIWLOg/S9GnMosufRI/AAAAAAAAFHw/K-XlIRbgrE0/s512/DSC_4264_b1.jpg[/url]

wie ihr seht, adoptiere ich vorzugsweise hässliche entlein, dieses quartett hat's aber in sich!

hey moment! so einfach kommste mir hiern nicht weg! hätte gern ein paar erläuterungen
zu den instrumenten, die du abgelichtet hast.
sind das überhaupt deine? was hat es mit den 'brandings' auf sich?

aber erstmal willkommen im forum und bei den vintage freax! [8D]

danke fürst willkommen, bei vintage freax is meist nett[:)]

ja, die fenderse sind aus meinem kuriositätenkabinett.


WALTER
66er im (fast) originalzustand. eine kleine story zu walter findet ihr hier:
[URL]http://www.guitarmaniacs.de/cgi-bin/gallery.pl?action=gallery&id=1224&Bass (4-saitig)_Fender_Precision[/url]

er hat eine eigene, unverwechselbare stimme, wobei sein zweites leben dem oliver von der bassklinik ([URL]http://www.bassklinik.de/[/url]) zu verdanken ist.

er hat derzeit (schon eine ganze weile) thomastik flats drauf, allerdings ist die saitenlage für diese saiten zu flach eingestellt, da ich kürzlich mal rounds probiert habe. bauschi hat sich jedenfalls bei slappen selbst überholt [:D]

LORDI
68er telecaster - eigentlich originalzustand bis auf den gestrippten body. ich habe aus pragmatischen gründen neue potis eingebaut, da die originalen 66er nicht mehr wirklich zuverlässig funktionieren. den bass habe ich noch nicht so lange, er stammt aus einer "gewissen" aschaffenburger SCP-sammlung.

DOPPELBETT
79er fretless im originalzustand. dieser bass hat einen mächtigen, fretless- und preci-untypischen ton, nein TON. oliver/bassklinik hat mir das griffbrett etwas geplant, das im roggenrohl-einsatz mit rounds doch etwas gelitten hat.

der BOOZEBASS
hierbei handelt es sich um einen aus teilen zusammengestückelten bass: originalhals von 78, body von 95, neue CS-pickups, neue schallermechaniken. den 95er hals habe ich weggeworfen, weil er nix taugt. den body wollte ich auch entsorgen, in der kombination der teile ist aber ein kleines "wunder" geschehen: es entstand ein einmaliges instrument, das mittlerweile unverkäuflich ist, da es eine MISSION zu erfüllen hat. der BOOZEBASS ist auf jedem basstreffen dabei, um kollegen einen einstieg in die wunderbare welt der precis zu vermitteln, da er sehr "modern", fast wie ein aktivbass klingt; mächtige bässe, knallige höhen, wenige nök, eine echte sau! [8D]

er hat bis jetzt jeden fender-skeptiker überzeugt. [;)]

@bauschi & maurice: danke für die blümskes, macht mich ein wenig stolz [:II]
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten