Der erste offizielle Fender-Vintage Thread!


  • #122
Ich weiß ich weiß, einige werden mich jetzt steinigen wollen aber ich frag mich wo der Unterschied der Pick Up Position zwischen den Jazz Bass Modellen aus den 70er und 60er ist.
Ich hab mich da nie drüber schlau gemacht aber in einem anderen Thread gelesen das es da Unterschiede gibt.
Welche Unterschiede sind das und wie wirken die sich auf den Sound aus?

Ich denke mal das ist der richtige Thread um das hier zu fragen ;)
 
  • #123
hihi..."hammermässiges mittenschwein"....goil.

bauschi
 

  • #124
Sehr schickes Gerät! Ist die Farbe in echt auch so schön rötlich oder wirkt das nur durchs Foto derart (whitecouch-contrast oder so [:D])?
 
  • #126
Ich würde mir gerne einen 60´s oder 70´s Fender zulegen.
Ob Preci oder Jazzy bin ich mir noch nicht sicher. Kommt sicher auf das jeweilige Instrument an.
Aber deshalb mal eine Frage in die Runde:
Wie schaut das mit der Stabilität der 3-Punkt-Verschraubung aus, die in den 70´s oft Verwendung gefunden hat? Gab es die bei Preci und Jazz Bass?
Denke da z.B. an die Verwendung von Jamerson Flats, denen man einen ordentlichen Saitenzug nachsagt. Kann man die auf einem schlanken JB-Hals mit dieser Verschraubung aufziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #128
Zitat:Original erstellt von: 7endermental

Eine weitere 70`s Krücke in der Sammlung meiner mittelmässigen Bassgitarren..für mehr als Mittelmässigkeit reicht es bekanntlich leider einfach nicht.

1978er Fender Precision
Walnut
One Piece Maple Neck
Solid Ash Body aus einem Stück Holz
Sustain bis der Arzt kommt, sehr "komprimierter", druckvoller Ton
derzeit bespannt mit Ernie Ball Flats

[url="http://www1.xup.in/exec/ximg.php?fid=15470697"]1978 Walnut[/url]

Der is ja mal wirklich schön. Sag mal, war das damals Standard ... der Aschenbecher über der Brücke, dafür nix überm PU?
 
  • #130
Zitat:Original erstellt von: 7endermental

Nein Standard war Cover über beidem. Ich habe auch beide, das Cover über dem Pickup stört mich aber beim Spielen..auch wenn ich es optisch hinreissend finde..verhindert das Cover aber meine beliebteste Anschlagposition
man sollte mal Holo-Cover entwickeln [¦)]
 
  • #131
die wiederum an einen preci zu schrauben sieht dann eher doof aus...
 
  • #132
@7endermental: schönes teil! gefällt mir gut!
@herrpetermann: tolle sammlung!
 
  • #133
habe mir gestern einen traum erfüllt.
jetzt bin ich besitzer eines fender preci BJ 74 in 3T Sunburst mit fettem J.Torres hals.
alles original und unverbastelt vom erstbesitzer.

fetter hals - fetter ton. hui is des schee
 
  • #134
Danke schön
[;)]
und das beste ist: heute morgen bin ich aufgewacht und der bass steht immer noch da... es war kein traum. yeah
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #136
hey..wie geil, dschernges.....wunderschöner bass. na dann hat sich unser besuch beim schmidt ja somit erledigt, oder?

dein 74er war nicht ganz billig, stimmt´s?

bauschi
 
  • #137
Zitat:Original erstellt von: bauschi

hey..wie geil, dschernges.....wunderschöner bass. na dann hat sich unser besuch beim schmidt ja somit erledigt, oder?

dein 74er war nicht ganz billig, stimmt´s?

bauschi

danke bauschi.
ja, schade wegen dem besuch beim schmidt. hatte mich schon drauf gefreut. aber bei dem 74er musste ich zuschlagen [:)]

Billig - billig gibts bei Fender nicht. Qualität kostet [;)]
Sagen wir es so: er war teuer aber für das was man geboten bekommt sehr preiswert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #138
Leovah!! Leovah!! Leovah!! Leovah!! Leovah!! Leovah!!

wir wollen bilder sehn!!! [:D]

naja.. erstmal glückwunsch!
was heisst denn 'dicker J. Torres' hals? klingt interessant!
hat der 74er noch eine längere g-schraube an der brücke so wie mein 71er?

 
  • #139
ach ausserdem: was hast du mit dem schätzchen vor?
eher die rounds-rock schiene, oder die flat-soul variante?

 
  • #140
Zitat:Original erstellt von: 7endermental

J.Torres war Ein langjähriger Mitarbeiter bei Fender und wohl sowas wie ein Abteilungsleiter. Seine Hälse gelten als legendär, weil extrem ausgewählt und hochwertig. Mein 73er hat einen J.Torres Hals und der ist sowohl von Ton,Maserung als auch Bespielbarkeit der Oberknaller
Zitat:"I know about the "J Torres" necks and apparently they are quite famous for being good necks, and if the majority of the stuff with that name on them is like this one i have, i can quite understand why, NO deadspots"

dem kann ich nicht viel hinzufügen. man merkt, dass man was in der hand hat. und vom sound kommt da ein echtes pfund rüber. und er ist himmlisch bespielbar.

ach ja, so ne Daumenstütze ist echt ne tolle sache [:D]
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten