Der Ewige Chat

  • #681
Moin ihr Reste.

Es ist wirklich so:
ALLE meine aktiven Preamps in den zwanzig Jahre alten Ibanz Roadgears werden allmählich leiser.
Hatte das erst für einen Zufall gehalten, aber nee...

Naja, die sind eh' scheisse....

(
An den PUs liegts nicht, weil die Bässe aktiv/passiv umschaltbar sind und ich somit einen guten Vergleich habe
)
 

  • #682
Moin ihr Leisetreter.

Ich werde wohl doch noch zum 2-Pickup-Bass-Liebhaber. Zumindest mit der Church Band. Dass der Raum problematisch ist, hab ich ja schonmal angedeutet. Ein Bass mit zweitem Tonabnehmer am Steg funktioniert hier wirklich besser, so bedauerlich das andererseits auch ist, denn ich mag den Dingwall P wirklich sehr. Aber in diesem Setting macht sich ein richtig knackig klingender Jazz Bass besser. Da verzichte ich dann auch gerne auf die Low-B-Saite, denn das ist Kür, nicht Pflicht (da redet mir eh keiner rein). Nu is der 65er Über-Jazzbass ja wegrotiert, aber macht nix. Ich habe am Wochenende entsprechend eingekauft. :D
 
  • #683
Moin ihr Reste.

Es ist wirklich so:
ALLE meine aktiven Preamps in den zwanzig Jahre alten Ibanz Roadgears werden allmählich leiser.
Hatte das erst für einen Zufall gehalten, aber nee...

Naja, die sind eh' scheisse....

(
An den PUs liegts nicht, weil die Bässe aktiv/passiv umschaltbar sind und ich somit einen guten Vergleich habe
)
Deswegen habe ich ja in meinen schon vor längerer Zeit eine Noll-Elektronik eingebaut. Mich nervten vor allem die kurzen Regelwege des Originals.
 
  • Like
Reaktionen: krysh und bassocksky

  • #684
Ich habe auch eine Noll mit parametrischen Mitten testweise in einem verbaut gehabt - aber ich hörte immer noch einen Unterschied zwischen rein passiv und aktiv.
Die Seymour Duncans klingen (in meinen unbedeutenden Ohren) passiv "irgendwie" strahlender, ich kann nicht sagen warum und wieso.

Mein "bester" Roadgear ist einer, der Vol/Vol/Tone geschaltet ist, und bei dem der Humbucker an der Bridge per Drehschalter auf single/single/parallel/seriell geschaltet werden kann. Dazu noch ein kleiner Dreiweg-Schalter mit unterschiedlichen Kapazitäten zur Resonanzbeeinflussung.

Das Ding klingt superklar und in den Tönen ist alles enthalten, was ich brauche.

Ich werde alle anderen RDs jetzt genau so umbauen... höchstens die Kapazitäten jeweils etwas anpassen ....
 
  • Like
Reaktionen: krysh
  • #685
Die Seymour Duncans klingen (in meinen unbedeutenden Ohren) passiv "irgendwie" strahlender, ich kann nicht sagen warum und wieso.
Wenn's annähernd so ist wie bei der Glockenklang 2-Band (die hatte ich damals in meinem Human Base), dann wird der Frequenzgang durch die Aktivelektronik geglättet, dh die obersten Mitten bzw tiefsten Höhen werden etwas gezähmt. Das klingt dann positiv ausgedrückt neutraler, aber auch weniger lebendig. Mir hat jedenfalls der Klang des Human Base auch immer im Passiv-Modus besser gefallen.
 
  • Like
Reaktionen: bassocksky
  • #687
es regnet schon wieder. im wärmsten dings aller zeiten oder so ähnlich. energie sparen, passive bässe spielen.
 
  • #688
Scheisndreckswetter!

Da hätte ich mich auch gleich bei den Inselaffen auf die Welt bringen lassen können.

Versucht das mal mit dem Wort "geboren". Klappt nicht. Schräg. :gruebel:
 
  • #689
Da hätte ich mich auch gleich bei den Inselaffen auf die Welt bringen lassen können.

Versucht das mal mit dem Wort "geboren". Klappt nicht. Schräg. :gruebel:
Da hätte ich mich auch gleich bei den Inselaffen gebären lassen können.
Geht doch.

Ich hab den 75er Jazz Bass aus dem Flohmarkt gekauft.

Screenshot 2024-06-10 173422.jpg


Ein cooler, nicht all zu teurer Vintagefender.
Ein Ersatz für den 65er? Selbstmurmelnd nicht.
Aber gut für mich! :-)
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli, krysh und bassocksky
  • #690
Da hätte ich mich auch gleich bei den Inselaffen gebären lassen können.
Geht doch.
Stimmt. Gebähren geht.
Beschreibt im Deutschen aber den Vorgang an sich und ist im Gegensatz zu "geboren" umgangssprachlich in einem etwas anderen Kontext zu verstehen.

Verwirr mich also nicht.


Ich hab den 75er Jazz Bass aus dem Flohmarkt gekauft.
...

Ein cooler, nicht all zu teurer Vintagefender.
Ein Ersatz für den 65er? Selbstmurmelnd nicht.
Aber gut für mich! :-)
Was war die Intention?

Also ausser "EinfachHabenWollen".

Und nein, eine Intention ist latürnich nicht zwingend.

Ist es bei Bassern und Bässen nie.
 
  • #691
Da hätte ich auch gleich bei den Inselaffen geboren werden können.
 
  • Like
Reaktionen: bassocksky und krysh
  • #694
Das war eine schwere Gebohrt.

Tag auch, ihr Schmalspurfilologen!
 
  • #695
Hans ist halt Profi.... :bier:
jeder hat seine stärken ... und schwächen.

dafür verstehe ich das ganze moderne it-zeugs nicht mehr, an dem u.a. mein sohn da beruflich rumbastelt.

aber immerhin habe ich kürzlich einen ratgeberartikel über chat-gpt geschrieben :zyklop:
 
  • Like
Reaktionen: bassocksky
  • #697
Moin.

Magst du deinen Solid Gold Beta V immer noch?
Ich nämlich auf jeden Fall für Vintage und Gritty.

Für das moderne, cleane Zeug ist der Source Audio Preamp die erste Wahl.
 
  • #699
Moin ihr spärlich Behaarten.

Ich habe mich gestern Abend wirklich intensiv mit dem Gespann aus Laney BCC Custard Factory Compressor und BCC Blackheath Distortion beschäftigt.

Die Laney Black Custom Pedale werden bei Youtube weitestgehend ignoriert - wahrscheinlich, weil die nicht umsonst an die ganzen bekannten Influencer verteilt werden.

Man kann also schnell auf den Gedanken kommen, die einfach als MeToo-Produkte einzustufen und sich wieder anderen Dingen zuwenden.

Wäre aber falsch, denn zumindest die beiden o.a. Pedale können richtig etwas, und als Gespann sind sie sehr, sehr praxistauglich.

Aber auch gilt - wie so oft - einfach Drauftreten und instant einen "Boah"-Effekt zu erwarten ist komplett kontraproduktiv.

Ach, ich glaube, ich schreibe da die Tage mal etwas Längeres dazu im Effekte-Thread...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: crocoolli
  • #700
Moin ihr Fußhupen.
Heute ist ja schon Mittwoch! :O!
Am Montag war Probe mit den Hillbillies.
Wir haben jetzt eine Setlist mit allen Kontrabassnummern zusdammengestellt für den Gig am 21.
12 Songs sind das.
Die Probe war sehr zufriedenstellend.
Ich bin zuversichtlich, dass ich das hinkriege.
Ist auch praktischer, weil ich dann nicht Kontra UND Ebass mitschleppen muss.
Das wird geil! :)
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli, matteagle, Gast85446 und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten