Der Wechselbass: Solo- und Orchesterstimmung - Meine Lösung

Hen

Hen

Well-Known Member
Beiträge
2.008
Lösungen
13
Ort
DE
Bassix
ß160.891
Hallo Leute,

das Problem ist eigentlich allen klassischen Bassisten bekannt: Man hat einen schönen Bass zu Hause und weis nicht, ob man ihn in Solostimmung (für alle interessierten Mitleser die nicht vom Fach sind: Fis-H-E-A) oder in Orchesterstimmung (E-A-D-G) spielen soll. Muggen und Kammermusik geht natürlich nur in klassischer Orchesterstimmmung, Sololiteratur hingegen klingt in entsprechender Solostimmung dann doch besser, die hohe A-Saite ist nur schwer verzichtbar. Gerade Leute die sich wie ich noch auf Probespiele fahren und trotzdem Muggen und Kammermusik machen müssen/wollen, sind immer wieder vor dieses Problem gestellt, was man denn nun mit seinem Instrument macht. Ich habe für mich nun eine Lösung gefunden und möchte diese hier vorstellen, vielleicht mag sie ja für den Einene oder Anderen auch interessant oder zumindestens Anregung für eigene Überlegungen sein.

Mein Bass ist ein altes Instrument aus dem Vogtland, ca 130 Jahre alt, Gambenform mit rundem Boden. Er klingt recht hell und sonorig, sehr klar und fein in der Höhe bei definierten Mitten und sauberen Tiefen. Rein charakterlich würde man ihn vorallem in Barock, Frühklassik und Klassik einsetzen, sozusagen alles bis Beethoven. Klar kann man auch Brahms, Bruckner und Bottesini auf ihm spielen, man muss dafür aber etwas mehr Arbeit in den Bogenarm investieren, habe aber schon einige Bassisten erlebt für die das kein Problem ist. Dittersdorf oder Vanhal spielen sich dafür umso leichter auf dem Bass, Obertöne schwingen frei durch, alles klingt sehr resonannt. Durch das hohe Alter verträgt der Bass nur ganz wenig Spannung auf der Decke, daher habe ich mir Solo-Saiten von Genssler anfertigen lassen, umsponnener Darm, mit extra weniger Zug auf den beiden tiefen Saiten. Durch den Holzstachel schwingt das Instrument wunderbar toll aus, klingt offen und frei über alle Lagen, ein Genuss darauf zu spielen wie mir selbst Weltklassebassisten auf diveresen Kursen bestätigten.

Das typische Problem beim Herunterstimmen von Solo- auf Orchesterstimmung ist dementsprechend die fehlende Spannung der tiefen Saiten gewesen. Bei den beiden hohen Saiten ging das immer ganz gut, ich empfinde das sogar als vorteilhaft, die beiden Tiefen waren aber nicht mehr ordentlich spielbar, Techniken wie das Spiccatto nur sehr schwierig auszuführen. Dazu fehlte im Ton der Druck, es kam einfach zu wenig untenherum. Meine Idee war nun, mir zwei tiefe Wechselsaiten anfertigen zu lassen. Diese sind eigentlich die gleichen Solosaiten mit normaler Spannung, also nicht extra schwache für meinen Bass. Stimme ich diese aber auf Orchesterstimmung, habe ich genau den passenden Zug und der Bass schwingt wieder voll und ganz aus. Dabei fügen sich die Saiten aber perfekt in den Satz ein, die Dicke ist ja die passende im Solosatz. So kann ich wunderbar in Orchesterstimmung spielen, habe dabei aber die gleichen Saiten unter den Fingern und muss mich nicht auf ein komplett neues Spielgefühl einstellen oder einen ganz anderen Klang. Das Wechseln dauert natürlich etwas, geht aber dann doch mit Übung recht schnell und Bedarf lediglich einen Tag um auf Stimmung zu kommen. So spiele ich mein Instrument, je nachdem was als nächstes ansteht, entweder in Solo- oder Orchesterstimmung. Der Klang ist immer da, endlich hat das Wechseln zwischen verschiedenen Bässen aufgehört. Um das Ganze dann perfekt zu machen, kam ein zweiter hochwertiger Bogen dazu. Mein bisheriger Bogen war ein alter Pfretschner mit einem hellen Klang, sehr agil und beweglich auf der Saite, super passend zum Instrument und bestens geeignet für das Solospiel. Nach längeren Suchen habe ich einen schönen zweiten Bogen gefunden mit einem dunklen, holzigen Klang. Damit färbe ich den Klang des Basses wunderbar für das Ensemble warm und dunkel. Natürlich kann man auch immernoch Wechseln, jenachdem wie man es braucht, beide Bögen passen wunderbar zum Instrument, den Saiten und natürlich meiner Technik.

Ich bin sehr glücklich das nach Jahren des Probieren, Suchen, Forschen, Machen ich endlich einen Weg gefunden habe auf einem Bass alles Spielen zu können. Die Sicherheit, die man dadurch gewinnt, ist in jeder Situation Gold wert! Langsam fange ich an zu verstehen wie die anderen Streicher diese enge Bindung zu ihren Instrumenten aufbauen können und ihre Stimme und Sound entwickeln formen können, die sie immer und überall zu Gehör bringen. Natürlich gibt es bei dem System auch Nachteile, so vorallem die fehlenden Töne gegenüber zum 5-Saiter und der ständige Transport (die Problematiken noch ordentlich Jazz damit zu machen klammere ich bewusst aus, es geht hier nur um einen Klassikbass mit vielleicht ein wenig Weltmusik a la Tango oder Ähnlichem). Damit aber zu konkurieren steht mir gar nicht im Sinn. Klar bekommt man im Profi-Orchester dann seinen Dienstbass, einen 5-Saiter der vor Ort bleibt und an dem man sich gewöhnen kann/muss. Für alles andere aber (und aktuell bin ich noch ohne "Dienst") habe ich nun mein Instrument, welches ich nicht mehr aus der Hand gebe. Das ist ein ganz wunderbares Gefühl, man fühlt sich - selbst als Bassist - nach mehr Musiker!

Viele Grüße Hen

PS: Meinungen natürlich erwünscht! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
würde ich zum neid neigen, dann wäre ich jetzt ganz grün vor lauter neid... neige ich aber nicht... was soll man dazu anderes sagen als: wie schön!
 
Hallo Hen,
auch wenn ich von dieser Problematik so wenig betroffen bin wie wohl 99,99% der anderen User, so habe ich Deinen Bericht mit großem Interesse gelesen.
Es sollte für alle selbstverständlich sein, den eigenen Horizont zu erweitern und offen zu halten.
Vielen Dank für diesen Einblick in ein mir unbekanntes Feld!

Eine Frage hätte ich dann doch:
Ist das übliche Praxis, ein Tipp eines "Leidensgenossen" oder auf Deinem Mist gewachsen?
 
Mein Kontrabass / EUB Erfahrungen beschränken sich auf Pizzicato in einem Jazztrio. Die dürften für Dich von wenig Interesse sein. Die DB/EUB Gemeinde ist auf Bassic.ch aber sowieso relativ dünn besetzt. Evtl. findest Du auf http://www.geba-online.de/ mehr Hilfe. Kennst Du aber vermutlich schon ...
 
Hallo bassilisk,
die Idee ist ganz auf meinem Mist gewachsen. Mir ist letztens die hohe Solo-A-Saite gerissen. Verzweifelt rief ich ein paar Kollegen an von denen ich wusste das sie diesen Satz auch spielen. Ein Freund hatte noch einen übrig und so zog ich diesen auf. Das Problem mit den tiefen Saiten war sofort wieder da, der Bass klang einfach nicht. Dabei kam mir dann die Idee mit der passenden Spannung. Daraufhin probierte ich das sofort aus, lies mir Saiten anfertigen und seitdem steht der Sound!

Die Idee dahinter geht ja noch weiter: Auch wenn ich Klassik studiert habe, ist Jazz eigentlich der größere Teil in meinem musiaklischem Leben. Nachdem ich eine einheitliche Lösung für Klassik gefunden habe, versuche ich nun eine Brücke zu Jazz-Kontrabass zu finden bzgl. Spieltechnik und Setup.

Grüße Hen
 

Zurück
Oben Unten