Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

Schliesslich würde sich der Claudio sonst masslos ärgern
deeptone,

ich ärger mich doch nicht, im Gegenteil. Nur weil Du Dir ein neues EV x15 Projekt ausgesponnen hast, habe ich ja mein neues Bluesrig :stolz: Und ich bestätige: die Kombi 15B/15L kommt fett.

Ich will dann mal hören, wenn es soweit ist.

Gruss
claudio
 
Hm, aber dort wo Du bist hast Du dafür kein Lärmproblem. Ist immer irgendwie ein Kompromiss.

Und wenn die Box dann lauter ist wie beide Ducs und die Speed Triple zusammen, dann stehen die Wände eh nicht mehr. Zum befeuern kannst Du ja Deinen Hexa nehmen ;-)

Gruss
claudio
 
Nochmal zurück zu den EVs...
Beispiel EV B115 und B215.
Die Original EV-Bassboxen hatten aber auch den 6" VMR drin, einen ventilierten Mitteltöner, der mit seinem Umgehäuse etwa den Platzbedarf eines 10" hatte.
Da war ein EV15L eigentlich nicht nötig., weil der Midrange ab ca. 400Hz übernommen hat.
In PA-Bassboxen war eigentlich immer der EV15B drin, wohlgemerkt als Bass für Mehrwegekonfigurationen. Als reiner Instrumentalspeaker ist der EV15L allerdings die bessere Wahl. Ihm ist es Wurst, ob da Gitarre oder Bass drübergeht. Er kann beides. Beide Speaker haben die gleiche Resonanz (43Hz) und genau den gleichen Antrieb. Der 15B hat eine etwas dickere Membrane, also etwas mehr bewegte Masse und ein etwas kleineres VAS-Volumen, ebenso ist der QTS minimal höher, was in der Theorie bedeutet, dass man die Gehäuse einen Tick kleiner bauen könnte. Der Wirkungsgrad im oberen Bereich war doch um einiges niedriger.
Hauptzielgebiet waren halt W-Bins, wie die "Eliminator" und die gute alte 15/3, ebenfalls mit VMR und Tweeter.
Im PA-Bereich wurden in den 80ern die 15B schnell durch leistungsfähigere Typen von JBL, Gauss und Beyma verdrängt. Auch die damals neu erschienene Craaft-Langhubtieftöner waren eine toternste Konkurrenz. Würde ich in einer Box heutzutage einen EV15B schrotten, käme da wahrscheinlich ein modernes Chassis mit ähnlich TS-Parametern rein. Da hätte ich keinen Drang auf Original-Ersatzteil. Ein Eminence Delta Pro 15" kommt da schon verdammt nah dran.
Für Bassreflexboxen würde ich die Delta Pro jederzeit den Kappas vorziehen. Die höhere Belastbarkeit können die Kappas im Bassbereich leider nicht in Schalldruck umsetzen, weil der Membranhub dem ganzen vorzeitig ein Ende setzt.

Ein EV15L hat einige Alleinstellungsmekmale, wo nur sehr wenige Speaker mithalten können, was seine Breitbandigkeit angeht. Den zu ersetzen , ist schwer. Wenigstens kommt der Oberton 15L400 schon in die Nähe. Im PA-Bereich war er lange fast ohne Konkurrenz in PA-Topteilen in Verbindung mit Hochtonhorntreibern ab 1". Die waren laut genug , um einzeln gegen zwei bis vier 18" Subs anzustinken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zu den Marshall Slanted Cabinets... Die Schallwand war wirklich geknickt. Gedacht waren diese Cabs für den Einsatz als "Halfstack". Das bessere Fullstack bestand aus zwei identischen normalen 1960-Boxen. Meist kam diese Mischung aber immer dadurch zustande, wenn man das dicke Geschütz nicht immer braucht und mal nur mit einer Box unterwegs war. Da war das Slanted Design schon durchaus von Vorteil.

Bwaahhh.. Just erst gelesen... Doppelgemoppelt.. The Kong was here first :-)
 
... Da die akustischen Zentren beider Speaker recht weit auseinanderliegen, würden sich in vertikaler Abstrahlung Interferenzen bilden. ...
Ich spiele zwei TL606, deren EV15L einstmals in einer Zeck BS212/2 zu Hause waren. Die breitbändigen 15L haben meiner Ansicht ohnehin das Problem starken Beamings, d.h. der Sound stimmt eigentlich nur, wenn man direkt davorsteht. Auch aus dem Grunde war in der Zeck noch ein 6er Audax verbaut. Der hatte allerdings nur theoretisch eine Wirkung, in der Praxis war es (fast) völlig egal, ob der 6er auf- oder zugedreht war. Auf Achse direkt vor der Box war er zu leise gegenüber den 15L und seinem eigentlichen Daseinszweck entsprechend abseits der Achse konnte man ihn auch nicht nennenswert hören, weil er in den hohen Mitten und Höhen ähnliches Beaming-Verhalten zeigte wie die 15L. Vielleicht hätte eine d'Appolito-Anordnung der zwei 15er und des 6ers ein breitere horizontale Abstrahlung ergeben. Die vertikale Abstahlung ist mir nicht so wichtig, ich stelle meine Boxen einfach auf geeignete Höhe.

Heute mit meinen zwei TL606 lege ich die Boxen etwa auf Bauchnabelhöhe aufeinander und verdehe sie ein wenig zueinander, das ergibt auch eine breitere Mitten/Höhen-Abstrahlung, zumindest im Nahbereich bei 4-5m im Proberaum ist das hilfreich. Auf die Bühne kommen die Oldies nicht mehr mit.
 
Im Idealfall verwinkelt man die beiden Boxen so, dass sich die "Beams" nicht direkt ins Gehege kommen, sonst kann es schon mal wie ein Flange-Effekt klingen, wenn man davor herläuft-
D'Appolito hilft hier übrigens auch nix... Da müsste der kleine Midrange in der Mitte wirklich schon ab mindestens 300Hz alles übernehmen, weil ab der Frequenz die Doppel15"-Kombi anfängt, zu bündeln.
Wie gesagt.. physikalisch ist die Idee, einen 15L fullrange und den zweiten mit einem Highcut laufen zu lassen, gar nicht so dumm. Die Abstrahlcharakteristik für die Höhen bleibt die eines Einzelspeakers und der Bassabfall nach unten wird durch den 2. Speaker linearisiert. Daher fände ich auch eine Kombination von EV15L oben mit einem Emi oder Faital unten sehr interessant. Bei so einer Mischbestückung würde ich nur immer zu getrennten Kammern in der Box raten. Auch unterschiedliche Tunings können Vorteilhaft sein, z.B obere Kammer auf 60Hz untere Kammer auf 40Hz.
Eine ganz einfache Weiche in form einer Spule vor dem unteren Speaker ist von Vorteil. Von komplexeren Gebilden (12dB) würde ich streng abraten. Eine 12dB-Weiche dreht bei der Übergabefrequenz das Signal um 180°. Mischt sich das Signal nun mit dem des direkt angeschlossenen Speakers , gibt es genau hier eine satte Auslöschung und das klingt wirklich ätzend. Da hört man echt ein komisches Flanging und das in einem Frequenzbereich , der für den E-Bass nicht gerade unwichtig ist. Viele wissen gar nicht, was für einen unglaublichen Bockmist man mit einer nicht passenden Freqeunzweiche anrichten kann...
 
Das ist genau der Faktor der mich vor 15" Breitbändern zurückschrecken lässt, ich will doch dass ich mich und auch alle andern mich sauber hören. Auch wenn es im Sweetspot dann super klingt. Find ich das nicht wirklich befriedigend...
Deshalb find ich auch die neuen Genzler Cabs so interessant mit den 4 3Zöllern.
 
Leider ist perfekte Abstrahlcharakteristik nicht alles. Den speziellen Sound von so einem Breitbänder wird man mit Mehrwegeboxen nicht hinbekommen. Die sind dann eher viel cleaner oder nüchterner, neutraler, whatever... Wenn um die perfekte Rundumstrahlung geht, könnte ich mir ja so 'n Bose L1 Linienstrahler oder ne LD Maui 28 oder 44 dahinstellen . Leider bringen die für nen Basser nur gefühlte Zimmerlautstärke. Bisher knicken fast alle solche Mini-Arrays genau da ein, wo es für uns Basser am wichtigsten ist... In den Tiefmitten. Tiefbass ist wieder satt da und Höhen sowieso.... (by the way.. für Vocals und akkustische Instrumente oder auch Keyboards sind die LD-Teile absolut klasse!)
Bei meinem Mesa-Cab war ich fast schon soweit, ne Deeflexx davorzupacken. Leider kosten diese warmverformten Plexiteile soviel wie manch komplette Box... Aber für so Charakterschweinchen wie EV15L kann das schon ne tolle Sache sein. Für Gitarre sowieso.
 

Ne TL606 mit einem DeeFlexx wär schon ne schöne Sache...
Oder man trennt eben erst bei 1000Hz ab und nimmt die Tiefmitten des Speakers noch mit... eine 15er mit nem 4er Pack 3 Zoll Breitbändern auf 8R Verschaltet mit einer 12dB Weiche dürfte doch keine schlechte Idee sein...
 
... Wie gesagt.. physikalisch ist die Idee, einen 15L fullrange und den zweiten mit einem Highcut laufen zu lassen, gar nicht so dumm. Die Abstrahlcharakteristik für die Höhen bleibt die eines Einzelspeakers und der Bassabfall nach unten wird durch den 2. Speaker linearisiert. ...
Ja, aber warum sollte ich neben dem begrenzten 15er einen weiteren 15 Fullrange laufen lassen? Wo wäre der Unterschied zu einer Zweiweg-Lösung? Da würde es doch dann auch ein 8er oder 6er tun, der ab sagen wir 800 Hz oder so einsteigt.
Ich kann deinen Vorschlag gerne mal ausprobieren. Ich habe ja eine 15/1-Box mit dem Faital 15PR400@52Hz. Wenn ich da den HT rausdrehe läuft die im Moment nur bis 1,2KHz. Und oben drauf stelle ich mal eine TL606 mit EV15L, der läuft Fullrange. Da bin ich mal gespannt. Diese Kombination dürfte auch so ziemlich die einzige sein, die ich mit meinem 5er-10er-12er-15er-Boxenpark noch nicht getestet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stratitis,
du schreibst oben, dass du den Delta Pro dem Kappa vorziehen würdest. Ich gehe davon aus dass du den Kappa Pro meinst.
Wo siehst du denn den Nachteil des Kappa Pro gegenüber dem Delta Pro ?
EDIT:
Ich kann mir die selbst beantworten:
Hatte gedacht Xmax sei bei beiden Speakern 3,2mm, allerdings hat der Delta 4,7mm.


Und du schreibst, dass du von einer 12dB Weiche abrätst, da es damit zu Phasenauslöschungen kommt. Soweit so gut.
Ich war mal am überlegen, mein Eigenbau TL606 mit einer Bassreflexbox mit 15PR400 und tieferer Abstimmung (ob einbe solch tiefe Abstimmung sinnvoll ist, ist eine andere Frage) zu ergänzen und habe die Idee wieder verworfen, weil ich gelesen habe, dass es um Die Bassreflexfrequenz herum zu einer Phasenverschiebung kommt.
Nun schlägst du aber oben vor, eine Kammer auf 40Hz und die andere auf 60 Hz abzustimmen.
Sind die Phasenverschiebungen da kein Problem, weil sie nicht 180° betragen?

Grüße
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alex...
Wenn zwei Lautsprecher nicht in High und Low-Bereich getrennt werden, sondern über einen gemeinsamen Bereich parallel laufen, (in meinem Beispiel geht der Bass über beide Chassis und die "Höhen" nur über einen), dann sollte keine allzugroße Phasenverschiebung auftreten. Bei einer 6dB-Weiche dreht sich die Phase max. um 90°, bei einer 12dB-Weiche sind es 180". Das hätte zur Folge, dass im Bereich der Übergabefrequenz ein Phasendreher, also eine fette Auslöschung auftritt.

Diesen Gag mit unterschiedlich abgestimmten Kammern kenne ich aus der Hifi-Welt. Man versuchte damit, fette Resonanzen zu vermeiden, bzw. den Bereich, wo die BR-Öffnungen aktiv sind, zu "verbreitern" und z.B. Impedanzmaxima auch breiter zu verteilen. Die Idee mit einer zwei unteschiedlich abgestimmten TL606 sollte man zumindest mal antesten. Ist da ja einfach realisierbar, indem man Teile des dreigeteilten Reflexkanals mit einem Brett verschliesst.
 
Wer hat, der hat. :stolz: Stromüberwachung, DBX 160A Compressor + Racktuner. Die Stromüberwachung resultiert von meiner letzten Band, da haben wir direkt an Bahngleisen + Hochspannungsleitungen geprobt, da hast du Einstreuungen, meine Fresse.
Stromüberwachung hab ich mir auch angeschafft. Das hat auch den charmanten Vorteil, dass Mein Peavey Kosmos nun kein Netzbrummen mehr ins Signal haut :-)

Würd kein Rack mehr ohne aufbauen.
 
@f_luxus.... Für den Hochtöner stimmt das, weil das Signal ab der Crossoverfrequenz aufwärts um 180°verdreht wird.
Wenn Du einen Fullrange und einen tiefpassgefilterten zusammenführst und die Weiche dreht irgendwo um 180°, dann hast du im Summenfrequenzgang ein ziemliches Chaos im Übergabepunkt. Es ergibt sich eine Pegelüberhöhung kurz unterhalb und ein Einbruch bei der Übergabefrequenz. Die Sache mit der Spule vor dem unteren Tieftöner wirkt eher wie eine Equalizerschaltung, genaugenommen wie ein "Kuhschwanzentzerrer" in der Summe. Mit z.B. einer 6,8mH-Drossel in Reihe bedient der untere Tieftöner nur den Bereich bis etwa 500Hz und zieht sich dann dezent zurückt. Damit kann man prima den Pegelabfall, den ein einzelner EV15 da unten hat, sauber ausgleichen... ohne grosse Phasenschweinereien :-)
 

Zurück
Oben Unten