Die Bassanlagen Anderer...;-)

hab bis jetzt gute erfahrungen gemacht, wenn ich die amps von kollegen brauchen durfte. so kann man auch sehr gut testen, ob die dinger dann konzert tauglich sind.
 
Wenn wenigstens die Boxen stehenbleiben, ist die Welt doch schon in Ordnung. Man schleppt sich im Allgemeinen doch nicht am Top dusselig. Und das passt zur Not noch in den Fußraum eines PKW. Und Combos sind nicht so sperrig wie ein ganzes Stack...
Ich weiß jedenfalls, warum ich mich nicht auf den Sound der Anlage verlasse (überzeugter PA-Endstufen-Spieler) sondern das meinen Bässen und Fingern überlasse. Man kann jeden Amp auf "Line"-EQ stellen. Und zur Not die DI davor.... [:-P]
Und fangt jetzt nicht an, daß die Boxen zur Tonbildung ebenso wichtig sind. Wer glaubt denn, daß das irgend jemanden im Publikum interressiert, ob da Ampeg, Warwick oder Wasauchimmer steht? Versuch mal einer gemeinen Frau den Unterschied zwischen Nissan und Toyota zu erklären. Oder VW und Opel. Das sind doch nur Autos. Welche Größe und Farbe?...[:D][:D][:D]
 
@adam...klar ist es jedem vom publikum egal was auf der bühne steht....aber mich nicht der sound muss doch schon stimmen...

weiter passen die boxen auch nicht sehr oft mit dem top zusammen....habe keine lust eine grillsession auf der bühne zu erleben!!

boxen sind nicht gleich boxen....es ist schon ein unterschied ob meine glock auf der bühne steht oder ne laney!!!
mir gehts auch wichtig auf dem sound auf der bühne, da wir keinen festen mischer haben und wenn der nicht stimmt kannste mir nicht erzählen, dass die Pa alles rausreißt!!!
 
Zitat:Original erstellt von: Addam

Wenn wenigstens die Boxen stehenbleiben, ist die Welt doch schon in Ordnung. Man schleppt sich im Allgemeinen doch nicht am Top dusselig. Und das passt zur Not noch in den Fußraum eines PKW. Und Combos sind nicht so sperrig wie ein ganzes Stack...
Ich weiß jedenfalls, warum ich mich nicht auf den Sound der Anlage verlasse (überzeugter PA-Endstufen-Spieler) sondern das meinen Bässen und Fingern überlasse. Man kann jeden Amp auf "Line"-EQ stellen. Und zur Not die DI davor.... [:-P]
Und fangt jetzt nicht an, daß die Boxen zur Tonbildung ebenso wichtig sind. Wer glaubt denn, daß das irgend jemanden im Publikum interressiert, ob da Ampeg, Warwick oder Wasauchimmer steht? Versuch mal einer gemeinen Frau den Unterschied zwischen Nissan und Toyota zu erklären. Oder VW und Opel. Das sind doch nur Autos. Welche Größe und Farbe?...[:D][:D][:D]
spielst du kontrabass? [:D]
die marken sind dem publikum auch reichlich egal, die kommen wegen des sounds. und wenn der eben durch einen bestimmten amp entsteht braucht man diesen. und erzähl mir jetzt nicht ein svt oder bassman klingt wie ein glockenklang.
 
Wie oft wurdet Ihr von den Tonmenschen schon gebeten, Euren Amp leiser zu drehen? Oder spielt Ihr jedes Mal vor 10.000 Leuten auf einer Bühne, die es nötig macht, daß am anderen Ende für den Gitarristen Euer Bass noch auf den Monitor muß? Wie hoch ist der Anteil an Clubgigs, bei dem ihr froh sein könnt, Euch noch zu "spüren" - geschweige denn zu hören, bevor der Tonmann schon wieder Alarm schlägt? Und nun geht mal in Euch und überlegt, ob angesichts bratender Gitarren, alles zurasselnder Becken und Trommeln, hallender Räume und nicht zuletzt der Stimme, die dem Tonmann sowieso am wichtigsten ist, Euer Obertonanteil, bestimmt von Röhre oder Transistor egal welcher Marke, das Zünglein an der Waage ist. Ich muß Euch enttäuschen: NEIN!
Wenn Ihr solo unterwegs seid, alles keine Frage. Dann nehmt Ihr eh Euer Zeug. Aber im Bandkontext geht der ach so spezielle Bassound gegen die anderen Instrumente unter. Wir sind Menschen, keine Elefanten. Unser Gehör interressiert sich erst so richtig bei Frequenzen ab ca. 200 Hz. Da, wo die Stimme anfängt. Der Rest ist (wunderschöner!) DRUCK.
Und die meisten Boxen, denen ich bisher über den Weg lief, lagen bei 8 Ohm. Gut, manche liegen auch bei 4 Ohm. Aber da kann man ja den Besitzer fragen, wie es sich damit verhält und entsprechend reagieren. Auch schon im Vorfeld, um Überraschungen zu vermeiden...
Wie viele Bassamps gibt es eigentlich, die man nur mit min. 8 Ohm betreiben kann. Und wer sich in der Beziehung nicht mit seinem Zeug auskennt und seinen Amp über den Jordan schickt, ist selbst schuld!

Ich könnte mich selbst schlagen, das so schreiben zu müssen, hätte das auch gern anders, aber der Zahn wurde mir schon vor langer Zeit gezogen...[:-P]
 
hmmm, ich steig jetzt ehrlich gesagt nicht ganz, was du sagen willst... vllt bin ich technisch zu doof.
nur noch zum thema bass über pa-boxen/monitore statt bassanlage; also, wir sind so ne band, die spielt sehr viel in kleinen clubs, pubs etc. über die pa gehen ja schon drums, git + vox inkl. backing vox. mein mischer (und der rest der band) ist nicht scharf drauf, den bass dann auch noch über pa und monitoren laufen zu lassen, weil das macht den sound-matsch nur noch grösser. wenn ich den bass einfach "un-abgenommen" nur von meiner bassanlage habe, dann reicht das in 90% der fälle von druck und lautstärke her, dass sowohl ich als auch das publikum nen schön fetten, klaren bass-sound zu hören kriegt.
meine erfahrung ist da durchweg positiv, und ich würde erst ab einer bestimmten grösse dazu tendieren, den bass via pa einzuschlaufen, d.h. wenn ich deine aussage richtig verstehe, bin ich genau umgekehrter ansicht.
und letztlich finde ich auch, ja, über meine schöne fette anlage tönt mein bass geiler, und schliesslich muss es ja auch mir gefallen!!! [:D][:D][:D]
greez
edel
 
???? Egal wo ich spiele, Bass ist immer auf dem Monitor... Wie sollen mich die anderen sonst hören? Ich habe ja auch immer Snare und Bassdrum auf dem Monitor. Ausserdem wird der Soundmatsch mit Monitoren natülich geringer. Es ist ein Unterschied ob ich 800 Watt quer über die Bühne blase oder 4 Monitore zu 200 Watt nach bedarf mit ein wenig Bassignal verfeinere.
Meine Anlage macht aber eindeutig DEN/MEINEN Sound. Die meisten Anlagen anderer Leute machen anderen und für meine Ohren schlechteren Sound, mit dem ich dann einfach keinen Spass habe. Und habe ich auf der Bühne keinen Spass hat auch das Publikum keinen Spass. Der Tonmann hat mich noch nie gebeten leiser zu machen. Die Drums geben die Lautstärke vor.
Wie man Bassverstärker auf der Bühne einfach Schrotten kann ist mir total unklar. Nur durch Drehen an Reglern ist noch NIE ein Verstärker kaputt gegangen. Es sei denn die Anlage hatte schon vorher einen Defekt oder war falsch zusammengestellt. Ich wüsste nicht wie man meine Anlage durch Fehlbedienung zerstören könnte....
 
Seht Ihr, da haben wir's. Wer seinen Sound braucht, sollte auch seine Anlage schleppen. Wer zum Schleppen keine Lust hat, muß Kompromisse eingehen. Sollte sich aber im Nachhinein nicht beschweren.
@edel:
mir ging es bei der Monitorvariante um wirklich große Bühnen.

In Clubs bevorzuge ich auch das von-der-Bühne-spielen. Dummerweise habe ich da schon genug Mist erlebt. Ich hatte Probleme, mich überhaupt zu hören, eingeklemmt zwischen Snare und Hihat und die Technikerin hatte immer noch Lust, mich zu töten, wenn ich ihre Blicke richtig deutete. Das Bassignal ist nunmal aufgrund der Wellenlänge nicht gleich nach 50 cm für das Gehör voll "verfügbar".
Und andere schlechte Erlebnisse hatte ich als Techniker auch genügend:
Ein Club mit einem Fassungsvermögen von ca. 100 Leuten, alle Wände parallel. Ich mußt im Vorfeld immer Frequenzen zwischen 125-315, um die 800 Hz und zwischen 2-5 kHz absenken, damit die Stimme deutlich rüberkommt und nüscht koppelt. Und eines Tages kommt ein Basserkollege mit einem Preci, Ampeg-Amp und 8x10er Box. Also alles von der Bühne. Abgesehen von einem leichten Obertonanteil kam da vor allem richtig geiler Tiefmitten-Rotz! Cool - wenns Open Air gewesen wäre.
Aber seine Soundvorstellungen lagen genau da, wo ich Frequenzen absenken mußte. Nach dem fünften Mal "mach bitte leiser oder senke wenigstens die Tiefmitte ab" kam von ihm nur: "Das ist mein Sound, der bleibt so! Und noch leiser hör ich mich nicht mehr."
Kannte ich von früher von mir...
Na gut, laß'n machen. Die Band, sonst geil, mulmte sich durchs Konzert, die Zuschauer kamen zu mir, was das doch für'n Grotten-Sound ist und ich konnte nur die Arme hochreißen, denn ich war machtlos.
Hätte der Kollege den Trace-Combo vom Vorbandkollegen, wie ihm angeboten wurde, genommen, hätte der Hauptact einen genauso schönen, klar definierten Sound haben können. Aber iiih! Trace - und denn noch so'n kleener Combo. Und der war zur Bühne gerichtet, ich konnte den sogar noch abnehmen und die Vorband war glücklich...

Aber meist habe ich die Diskussion mit Gitarristen und ihren Höhen oder den Effekten, die sie gestern bekamen und nun meinen, sie beim Soundcheck anzutesten und einzustellen, weil sie sie ja gleich benutzen wollen. Und ich habe Nerven wie Drahtseile... [:-P]
 
Bis auf das Clubding ist Anlage aud der Bühne in gemäßigter Lautstärke fahren das beste für den Gesamtsound; so hält es unser Techniker/Soundmann schon ewig und alle anderen fähigen Mischer haben das bestätigt. Den Amp so hinstellen das man ihn auch hört(Kniekehlen hören nix)und schon hat man wieder Lautstärke gespart!
Der einzige der bei uns Bass auf den Monitor bekommt ist der Drummer und ganz selten mal ich; wenn die Band dieses weniger ist mehr konsequent durchzieht wird man mit einem glasklaren Sound nach vorne belohnt!
Und ich hab schon inner band gespielt wo alle alles auf der Bühne aufreißen, das plorrt nur in alle Mics und macht den Sound matschig.

Zum Anlagensound:
Klar, rein Objektiv betrachtet ist es fast egal worüber man spielt, aber Musik machen ist halt ser Emotional und der Sound muß Spass machen - und wenn ich lese das Hartke oder Warwick auf der Bühne steht nehm ich lieber meine Kiste.
Und ne 8x10 in nem Club kann wirklich viel ärger machen - wenn der basser auf seine Arenenlautstärke besteht.
 
Hab mir letztens auch mal ne anlage geschnorrt naja das war ne sache das top war n mesa *frooooooooooooiiii* aber die Box Behringer [:D] das war vergewaltigung!
aber sonst bin ich wirklich fürs anlagen schnorren benzin sparend isses auch noch =)
 
Zur Zeit habe ich noch das "Problem", dass ich keinen eigenen großen Amp habe, da ich mir
erstmal noch einen gescheiten Bass kaufen wollte...

Daher spiele ich den Warwick 115er Amp von einem Kollegen, der im Proberaum steht.

Ansonsten bin ich eigentlich ein ziemlicher GK-Fan. Mal schauen, wann die Kohle reicht.

Aber erstmal ist schnorren angesagt.
 

No way. Wenn ich spiele, dann nur über mein Zeug. Wenn jemand anderes spielt, spielt der über seins. Da gibts keine Diskussion.

Mein Zeug mach nur ich alleine kaputt! [;-)]
 
Aus gegebenem Anlass melde ich mich nochmal an dieser Stelle.
Ich habe vergangenen Samstag beim letzten Gig beschlossen, mich nie mehr auf Veranstalter oder Kollegen zu verlassen.

Ich hatte im Vorfeld mit dem Veranstalter per e-mail vereinbart, dass er die Boxen für Gitarre und Bass stellt und wir nur die Verstärker mitbringen. Als wir ankamen, war außer einem Schlagzeug nichts da. Nichts. Hat sich dann rausgestellt, dass er keinen Plan von der Technik hat und nicht zwischen einem Verstärker, einer Combo und einer Box unterscheiden kann. Durch intensives Telefonieren hat er dann wenigstens für die Gitarren noch was aufgetrieben und ich erklärte mich bereit, direkt ins Pult zu spielen. Das Monitoring bestand aus zwei selbstgebastelten Mini-Böxchen, in denen Autolautsprecher verbaut waren. Ich habe mich also nur über die FOH-Lautsprecher gehört.

Der gerechtigkeit halber muss ich aber auch schreiben, dass es dennoch ein gutes Konzert war. Wir haben gut gespielt, den Leuten hat's gefallen.

Trotzdem bleibt als Fazit: ich werde nie mehr ohne mein eigenes Zeug zu irgendeinem Gig fahren, und sei die Bühne noch so klein. Die Gitarristen sind mit mir einer Meinung. In Zukunft wird also grundsätzlich ein Transporter gemietet.
 
Zitat:Original erstellt von: JuppSaar
[br Das allergeilste was ich da zu hören bekam war "Da musst Du eben eine Versicherung abschliessen, wenn Du Dein Zeug verleihst" und das, nachdem derjenige welche meine Endstufe geschrottet hatte.

Man, mit was für Leuten spielt ihr denn zusammen[:O!]!
Ich find es ist echt ein Kunststück ne Anlage zu schrotten, wenn man sie nicht grad als Höhepunkt des Gigs in Stücke haut oder Bier reingiesst.
das jemand so dämlich an den Reglern rumfingert das die Endstufe brezelt - imo ein echtes Kunststück!

@Energy

so Veranstalterflopps kenne ich; da gibt es Leute die können ne Lichtanlage nicht von ner Taschenlampe unterscheiden, daher die Anfragen lieber an die anderen Musiker richten
 

Zurück
Oben Unten