Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

  • Ersteller Ersteller Altmetall
  • Erstellt am Erstellt am
  • #205.861
Guten Abend zusammen :hat:
 
  • Like
Reaktionen: JULOR, ATK411, Gast25243 und 5 andere

  • #205.862
Naamd übrigens. Wochenende.
 
  • Like
Reaktionen: JULOR, ATK411, Gast25243 und 4 andere
  • #205.863
Hallo @Bassone,

dürfen bei euch die Handwerker weiter arbeiten?
Nur wenn der Betrieb den geforderten Abstand(mind.1meter)zwischen den arbeitenden garantieren kann.Zudem muss er sie mit Schutz ausruesten(Maske,Handschuhe).Auch soll es so eingerichtet sein das nicht alle zusammen kommen und gehen.Tastaturen ect.muessen bevor man nach Hause geht desinfeziert werden.Gibt da noch mehr Betriebsspezifische auflagen die ich jetzt nicht alle kenne.
Offen sind noch Lebensmittelgeschaefte,Post,Banken,Kiosk(Tabaccheria,also Tabakwaren),Tankstellen.Hinein kommt man aber nur abgezaehlt,so das naher Kontakt verhindert wird.Im Lebensmittelladen z.b.ist die Gemuese und Fruechteabteilung nochmals abgesperrt und nur eine begrenzte Anzahl Personen werden eingelassen,weil man ja in dieser Abteilung meist laenger hat bis man das passende Gemuese oder Frucht ausgelesen hat.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: ATK411, Gast25243, StonerGreg und 5 andere

  • #205.865
Das halte ich für grenzwertig. Jeder hat jetzt seinen Beitrag zu leisten. Da kann man sich nicht mehr rausziehen und sein eigenes Ding machen , finde ich.
Damit dieses Phänomen überhaupt gestoppt werden kann, müssen sich ca. 80% der Bevölkerung infiziert haben. Man spricht da von Durchseuchnung. Dieses Virus wird auch nicht durch Niesen oder Schmierinfektion übertragen, sondern ausschließlich durch Husten, weil es Lungenvirulent ist. Da es zudem ein sog. hüllenloser Virus ist, reicht auch der Sicherheitsabstand von 1 -1,5m. Danach ist es nicht mehr wirksam. Ebenso lebt es auf glatten Oberflächen nur sehr kurz.

Viele werden sich infizieren und gar nichts merken. Der Rest zeigt Symptome wie bei einer Erkältung oder Grippe.
Kritisch ist es nur für Risikogruppen mit geschwächten Immunsystem oder Atemwegserkrankungen. Wenn man also mit Leuten dieser Risikogruppen zu tun hat, gilt natürlich Vorsicht.
Für alle anderen gilt: Das Leben geht weiter. Ein Verhalten wie bei einem normalen Schnupfen ist an sich ausreichend.
Gene eine Infektion kann man sich sowieso nicht schützen. Da helfen auch diese Masken nichts.
Die z.Zt. empfohlenen Maßnahmen dienen nur dazu, das ganze zeitlich zu strecken, um das Gesundheitssystem nicht zu Überlasten. Erwischen wird es jeden.
Die o.g. "Weisheiten" habe ich von mehreren, praktizierenden Ärzten, die es imho eigentlich wissen sollten.
 
  • Like
Reaktionen: erdbeer-kiri, ATK411, tofi1 und 3 andere
  • #205.866
'n Abend allerseits :hat:

So langsam scheint es doch ernst zu werden mit dem ganzen Viruszeugs und das öffentliche Leben kommt nach und nach zum Stillstand...

Auch vom Sportclub jetzt die Ansage: kein Training mehr!

Trotzdem: keine Panikmache!

Dagegen hilft
IMG-20200308-WA0001.jpg


Wie an anderer Stelle schon geschrieben, kann man auch einen ganz kleinen Vorteil sehen: das Leben entschleunigt sich spürbar!

Hier mal eine Runde Bier!
DAS ist ein Wort! :bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier:
 
  • Like
Reaktionen: basshaegar, erdbeer-kiri, Gast25243 und 4 andere
  • #205.868
Büro ist geschlossen, bis auf weiteres Home Office. Krieg ich wieder nix gebacken weil mir permanent der Bass im Blickfeld steht
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: JULOR, erdbeer-kiri, ATK411 und 6 andere
  • #205.871
bestimmt aus "Leichtbeton"
Was machst Du in Bremerhaven, old Flugbeton?

Wir haben die Proben auch bis auf weiteres ausgesetzt. — Zur Arbeit muss ich vorerst dennoch gehen.
Ich habe alle Hobbies ausgesetzt, die mit mehreren Freunden oder Kollegen stattfinden. Ich bin noch nicht sicher, ob in nächster Zeit gar nichts mehr stattfinden darf, nicht mal mehr eine Probe mit Freunden. Aber vorerst …

Wir nicht. Und dabei haben wir 3 Ärzte in der Band – aber Alle ohne jegliche Symptome
Wegen der Inkubationszeit, in der man bereits ansteckend sein kann, ist die Beobachtung der Symptome kein Argument. Wie gesagt, ich bin erst mal auf Achtung, bevor ich weiter an Treffen oder Proben teilnehme. Ich sehe mich als Klinikarzt aber nochmal in besonderer Verantwortung. Vielleicht sind die Kollegen keine potenziellen Multiplikatoren, vielleicht auch nicht an Kliniken tätig.

Das halte ich für grenzwertig. Jeder hat jetzt seinen Beitrag zu leisten. Da kann man sich nicht mehr rausziehen und sein eigenes Ding machen, finde ich.
Problem: Es gibt keine klaren Handlungsanweisungen. Nicht mal an unserer Klinik. Jeder macht, was er für richtig hält, oder mogelt sich durch.

Wir können selber nichts grossartig tun und die „Gefahr“ ist ausserhalb der Risikogruppen meiner Meinung nach als gering einzustufen.
Richtig. Alles, was wir gerade tun, dient der Verlangsamung. So kann das Gesundheitssystem seine Reserven mobilisieren, bzw. welche schaffen.
Das persönliche Risiko ist aber in diesem Fall leider auch ein allgemeines Risiko.
Ja, und die persönliche Rücksicht schützt vor allem die älteren und kränkeren Leute und hilft den Krankenhäusern.

Damit dieses Phänomen überhaupt gestoppt werden kann, müssen sich ca. 80% der Bevölkerung infiziert haben.
Genau. Das „Phänomen“ kann nicht gestoppt werden, die Durchseuchung geschieht, egal was wir tun. Vielleicht haben wir es sogar zukünftig nicht nur mit Erkältungs-, Grippe- und Noro-, sondern auch mit regelmäßigen Corona-Wellen zu tun. Bis dahin halten es die Experten für pfiffig, Verhalten zu unterlassen, das eine Verbreitung explodieren ließe, bevor das Gesundheitssystem die Erkrankungsfolgen versteht und wenigstens teilweise bewältigen kann. Deshalb keine Fußball-Großveranstaltungen, keine Schule, aber möglichst auch keine Partys, keine Kneipenbesuche.
 
  • Like
Reaktionen: JULOR, el martino, erdbeer-kiri und 3 andere
  • #205.872
Andere gehen von 5-9Tagen aus,ist halt wie immer,10 Experten 12 Meinungen
Gerade das neue Coronavirus übersteht auf Flächen eine gewisse Zeit, deshalb wird allenthalben auch empfohlen, Flächenberührungen zu meiden, z.B. Türen mit den Ellbogen zu öffnen oder zu schließen.
 
  • Like
Reaktionen: JULOR, ATK411, Musicmaker und eine weitere Person
  • #205.873
reicht auch der Sicherheitsabstand von 1 -1,5m. Danach ist es nicht mehr wirksam.
Deshalb halte ich auch Ausgangssperren für fragwürdig. Wenn ich irgendwo draußen bin, halte ich den Sicherheitsabstand locker ein.
 
  • Like
Reaktionen: ATK411, Chuck, fmm und eine weitere Person
  • #205.875
Deshalb halte ich auch Ausgangssperren für fragwürdig. Wenn ich irgendwo draußen bin, halte ich den Sicherheitsabstand locker ein.

Das gilt aber nicht unbedingt für grosse Städte, finde ich. Da kann man Nähe mit geringeren Abständen oft kaum vermeiden...
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: JULOR und crystalgreen
  • #205.878
Verunsicherung (und genau das braucht zurzeit Niemand)... - ...und "zur Arbeit" gehst / fährst du "Montag morgen" doch auch...?...das wäre nach deiner Logik - Sorry dafür - leider nicht wirklich konsequent....
Arbeit und Probe sind 2 paar Schuhe für mich.
 
  • Like
Reaktionen: tofi1 und crystalgreen

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten