Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )


du, die deckenlampen fallen teilweise schon auseinander.
kommt drauf an wo die im raum installiert sind.
zu kaputtlachen.
da fallen ringe ab, lampen zerbröselts, is schon knackig.
 
ich denk aber nach mir ein gehäuse zu bauen. ernsthaft.
ich schreiner halt sehr gerne und die sachen die es gibt die gibts halt schon.
da ich auch sehr gerne erfinderisch unterwegs bin such ich halt nach rausforderungen.
irgendwas mit 4x12 oder 2x12 und 4x10
gibt ja genügend ideen
1x18 und 4x12
das ganze dann über ne crossover sauber getrennt angefahren und die 2,4 kw endstufe dran.
der vorteil, die 18er liefert ein gesundes fundament und die 12er den punch.
 
ich denk aber nach mir ein gehäuse zu bauen. ernsthaft.
ich schreiner halt sehr gerne und die sachen die es gibt die gibts halt schon.
da ich auch sehr gerne erfinderisch unterwegs bin such ich halt nach rausforderungen.
irgendwas mit 4x12 oder 2x12 und 4x10
gibt ja genügend ideen
1x18 und 4x12
das ganze dann über ne crossover sauber getrennt angefahren und die 2,4 kw endstufe dran.
der vorteil, die 18er liefert ein gesundes fundament und die 12er den punch.
Und wer trägt das dann für Dich? Hört sich zwar gut aber auch leider sehr schwer an.
 
über zwei 18er spielen mit 2,4 kw rückendedkung :-)
Wow. Das kann ja nix sein... :D
eben, der denkt, sei pa wär ne bassanlach.
p.s.
die 2,4 kw haste ganz alleine für deinen bass? ;-)
du, die deckenlampen fallen teilweise schon auseinander.
kommt drauf an wo die im raum installiert sind.
zu kaputtlachen.
da fallen ringe ab, lampen zerbröselts, is schon knackig.
wenn ich meinen bass nur über pa hören müsste, gings mir genauso wie deinen lampen :D
Was willstn mit dem Glump?:O!
angeben und denken, es wäre eine bassanlage.
ich hab auch ne eigene, kleine 2 kw pa, ich quäle da aber nicht meinen bass drüber, soll der rest der band sich doch da im nadelöhr rumtummeln...
 
Und wer trägt das dann für Dich? Hört sich zwar gut aber auch leider sehr schwer an.

gut, ich hab ein 3x1,5 meter anhänger mit ner stehhöhe von 2,4 metern.
zweiachser, läuft sehr gut nach.
mit der rampe und dem sackkaren geht das ganz gut.
da quälst du dich ned so.
die croßover regelt schön die frequenzen ein und die abstimmung zueinander kannst auch schön fahren, also die pegelanpassung.
und schub über den 2,4kw dinger langt allemal.
ich hab aber auch noch nen 700er, aber es ist wie mit dem hubraum, der is durch nix zu ersetzen außer durch mehr hubraum :-)

ich denk das schaut auch ganz gut aus, so nen stack, unten 18 oben 4x12, schöner wohnen sozusagen :-)
 

mit seinem darmhirn natürlich, da kannste den mainzel fragen :D
p.s.
manche denken mit dem kopf, andere mit ihrem schwanz. warum also nicht mit dem arsch?
 
das ist wie das ganze gelumbs was die in die bässe einbauen.
diese pu's
hast du mal drüber nachgedacht was da passiert???
du hast 4 oder 5 pole/polpaare die die schwingungen aufgreifen.
aber die anordnung, schwachsinn!
die äußeren pole sind 180 grad umschlossen, die mittleren werden nur tangiert.
das magnetfeld an den äußeren ist auch massiv mehr vorhanden als bei den inneren.
kannst du schön sichtbar machen mit nem din a4 blat aufem tonabnehmer und eisenspänen drüber.
und dann wird gestritten welcher der pu's am besten klingt.

ich hab mir meinen ersten jetzt selbst gewickelt und der klingt mal schon ausgewogener wie das was ich sonst so kenne.
gestern hab ich mir neues material bestellt weil ich mein ibanez jetzt umbaue.

der p-style bass ist eigentlich die logische konsequenz aus dem anderen gelumbs.
der ist symetrisch aufgebaut, beim 4 saiter!
 
das ist wie das ganze gelumbs was die in die bässe einbauen.
diese pu's
hast du mal drüber nachgedacht was da passiert???
du hast 4 oder 5 pole/polpaare die die schwingungen aufgreifen.
aber die anordnung, schwachsinn!
die äußeren pole sind 180 grad umschlossen, die mittleren werden nur tangiert.
das magnetfeld an den äußeren ist auch massiv mehr vorhanden als bei den inneren.
kannst du schön sichtbar machen mit nem din a4 blat aufem tonabnehmer und eisenspänen drüber.
und dann wird gestritten welcher der pu's am besten klingt.

ich hab mir meinen ersten jetzt selbst gewickelt und der klingt mal schon ausgewogener wie das was ich sonst so kenne.
gestern hab ich mir neues material bestellt weil ich mein ibanez jetzt umbaue.

der p-style bass ist eigentlich die logische konsequenz aus dem anderen gelumbs.
der ist symetrisch aufgebaut, beim 4 saiter!
du kennst sicher den spruch mit den perlen, oder? :D
a propos spruch: wo isn eigentlich der bus?; )
wat simmer heut wieder böse....[¦)]
 
Frage, ein Kumpel von mir sucht ein Basser zwischen Karlsruhe, Landau und Germersheim.
Weiß irgendjemand wer da lust haben könnte?

(ne, ich ned, hab not serious am laufen :-) )
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten