Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

Ihr könnt alles außer Hochdeutsch?

Soviel deitsch wie Du alleweil.......

Aber hovchdeutsch kann ich auch

Jetzt behaupte mal nicht, der Herr Chuck läge falsch!


Kleinschreibung:
  1. Da das Adjektiv „deutsch“ nur in Namen, bestimmten namenähnlichen Fügungen und in Substantivierungen großgeschrieben wird, gilt in den folgenden Fällen Kleinschreibung:
    • das deutsche Volk
    • die deutsche Sprache

    Kleinschreibung gilt für „deutsch“ auch in Verbindung mit Verben, wenn es mit „wie?“ erfragt werden kann:
    Vgl. auch „Deutsch
    • sich deutsch unterhalten

    Großschreibung [Regel 72]:
    1. Großgeschrieben wird das substantivierte Adjektiv, wenn es im Sinne von „deutsche Sprache“ verwendet wird:
      Vgl. aber Abschnitt 1 und „Deutsch
      • etwas auf Deutsch sagen
 


Aber ich gehe sehr filigran mit denen um. Sind schließlich teuer.

wenn ich rechne, was mein hauptbass und der flatwound-preci so an euro/jahr in saiten verschlungen haben... hm, ich muß wirklich vorsichtig sein, damit ich da bei centbeträgen ankomme. die flats müssen dann noch etwa 45 jahre durchhalten, auf meinem hauptbass noch etwa 15...
 
Es ist nachvollziehbar, dass der Herr Doppler bei allen Komposita welche irgendetwas Doppeltes beinhalten sensibel reagiert. So oft wie hier schon versucht wurde zu spotten.
Doppelbett
Doppelehe
doppeldeutig
Doppelkopf
Doppelkinn
Doppelkorn
Doppelleben
Doppellauf
Doppelpunkt
Doppelzimmer
...
 
wenn ich rechne, was mein hauptbass und der flatwound-preci so an euro/jahr in saiten verschlungen haben... hm, ich muß wirklich vorsichtig sein, damit ich da bei centbeträgen ankomme. die flats müssen dann noch etwa 45 jahre durchhalten, auf meinem hauptbass noch etwa 15...
Jetzt weiß ich endlich, was das "d." in Deinem Nick bedeutet. d. wie Duck oder Dagobert :D
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten