Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

  • Ersteller Ersteller Altmetall
  • Erstellt am Erstellt am


  • #168.347
...Citizen...Eco-Drive...mit Zeitzonenanpassung...:stolz:...ich habe viieele Armbanduhren gehabt, aaber die Modelle von "Citizen" haben mit Abstand am Längsten und am zuverlässlichsten gehalten... - ...falls das deine Frage beantwortet...:-)...

P.:-):bier:
Die Funkuhr. Nicht schlecht, aber ich mag 1. das Citizen-Design überhaupt nicht und 2. kommen für mich nur mechanische Uhren, also Automatik und Handaufzug infrage.

Meine nächste Großanschaffung wird entweder eine Omega Seamaster Professional, die passt gut zu meiner Omega Speedmaster Professional (der Moonwatch) oder eine Rolex GMT (die hat zwei Zeitzonen)

Und bei "kleineren" Marken steht noch eine Tag Heuer Aquaracer Cal 5 auf der Wunschliste.

Und für kleines Geld warten noch eine Steinhart GMT-Ocean und eine Seiko SKX009 auf der Liste.

Aber das dauert noch, für jede dieser Uhren könnte ich auch einen Bass kaufen, angefangen bei Squier und endent bei Spezialanfertigungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #168.348
  • Like
Reaktionen: fmm, Gast25243, DruckSchmerz und 2 andere
  • #168.349
upload_2019-3-5_20-15-34.png
Zur Pizza habe ich heute das erste Bier im laufenden Jahr vernichtet :stolz:
 
  • Like
Reaktionen: fmm, Gast25243, DruckSchmerz und 6 andere
  • #168.350
Die Funkuhr. Nicht schlecht, aber ich mag 1. das Citizen-Design überhaupt nicht und 2. kommen für mich nur mechanische Uhren, also Automatik und Handaufzug infrage.

...das ist doch OK - nur für meine Zwecke nicht ausreichend genug... - ich wollte mir schon fast mal eine "Satellitenuhr" kaufen, die eigenständig die Zeitzonen feststellt - die war aber viieel zu klobig und wog geschätzte 500 gr...:rolleyes:...ging gar nicht...

P.:-):bier:
 
  • #168.351
...das ist doch OK - nur für meine Zwecke nicht ausreichend genug...
Mir geht es dabei ja nicht um ausreichend. Ich bin und bleibe uhrenverrückt. Wenn es nur um die eigentliche Aufgabe ginge, korrekt die Zeit anzuzeigen, dann hätte ich wohl nur eine Uhr, und die hätte ein Quartzwerk. Genauer geht es nicht, abgesehen von Funk oder Satellit, nur leider fehlt den Quartzern das gewisse Etwas, letztlich die Handwerkskunst.
 
  • Like
Reaktionen: Bassone und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #168.352
Das sieht ja alles gut aus. Dann nehm ich einmal Gin und einmal Pizza bitte. Danke, ganz lieb
 
  • Like
Reaktionen: fmm, Bassone, DruckSchmerz und 2 andere
  • #168.353
Die Funkuhr. Nicht schlecht, aber ich mag 1. das Citizen-Design überhaupt nicht und 2. kommen für mich nur mechanische Uhren, also Automatik und Handaufzug infrage.

Meine nächste Großanschaffung wird entweder eine Omega Seamaster Professional, die passt gut zu meiner Omega Speedmaster Professional (der Moonwatch) oder eine Rolex GMT (die hat zwei Zeitzonen)

Und bei "kleineren" Marken steht noch eine Tag Heuer Aquaracer Cal 5 auf der Wunschliste.

Und für kleines Geld warten noch eine Steinhart GMT-Ocean und eine Seiko SKX009 auf der Liste.

Aber das dauert noch, für jede dieser Uhren könnte ich auch einen Bass kaufen, angefangen bei Squier und endent bei Spezialanfertigungen.
Ne Uhr muss für mich zuverlässig die Zeit anzeigen und dabei lässig aussehen .Mein Style ist dabei Fossil mit den breiten Lederarmbändern. Die sind nicht hochwertig, aber ich finde sie megalässig. Und zuverlässig sind sie auch. Voll mein Ding .
 
  • Like
Reaktionen: DruckSchmerz, doubleball und erdbeer-kiri
  • #168.354
Genauer geht es nicht, abgesehen von Funk oder Satellit, nur leider fehlt den Quartzern das gewisse Etwas, letztlich die Handwerkskunst.

...ich "brauche" oder bässer - benötige - "präzise Zeitangaben" - die Handwerkskunst einer "Quartzuhr" ist lediglich eine andere, als bei den "Selbstläufern". Ich mache da keinen Unterschied - aber eine "handmadeUhr" für 4000 wäre dann doch sogar mir zuviel - ich gebe Geld dann doch lieber für "Instrumente" aus - das macht mich "auf Dauer" einfach glücklicher...:-)...

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: erdbeer-kiri
  • #168.355
Ich bin ohne Uhr zeitlos gluecklich,seit meinem ca.12.Lebensjahr :popcorn:
 
  • Like
Reaktionen: Gast62174, Chuck, French und 4 andere
  • #168.356
Ne Uhr muss für mich zuverlässig die Zeit anzeigen und dabei lässig aussehen .Mein Style ist dabei Fossil mit den breiten Lederarmbändern. Die sind nicht hochwertig, aber ich finde sie megalässig. Und zuverlässig sind sie auch. Voll mein Ding .
Meine neue Sinn Automatik hat pro Tag 1 Sekunde Vorlauf. Das nenne ich zuverlässig. Und sogar meine Speedmaster läuft auch zuverlässig 8 Sekunden nach. Und meine Leonidas aus den 50er Jahren kommt auf nur 4 Sekunden Vorlauf pro Tag, ähnlich die Eternamatic, ebenfalls 50er. Sind alles mechanische Uhren.

Eine Fossil könnte aber auch in meine Sammlung passen.

...ich "brauche" oder bässer - benötige - "präzise Zeitangaben" - die Handwerkskunst einer "Quartzuhr" ist lediglich eine andere, als bei den "Selbstläufern". Ich mache da keinen Unterschied - aber eine "handmadeUhr" für 4000 wäre dann doch sogar mir zuviel - ich gebe Geld dann doch lieber für "Instrumente" aus - das macht mich "auf Dauer" einfach glücklicher...:-)...

P.:-):bier:
s.o. was Zuverlässigkeit angeht. Und wenn eine Speedmaster Handaufzug sogar für die bemannte Mondlandung zuverlässig genug war...
 
  • Like
Reaktionen: ATK411
  • #168.360
Mir hat mein erster Komtrabasslehrer die Armbanduhr abgewöhnt. Die stört tatsächlich beim Spielen.
Aber dieses Handy-aus-der-Tasche-Ziehen wenn man die Zeit wissen möchte nervt mich schon ungemein.
 
  • Like
Reaktionen: fmm, French und doubleball

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten