Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )


Und das Ganze auf Fränggisch? Ich muss üben. 😊
Ich werde Euch helfen, der Zunge der Franken mächtig zu werden.

Zuvörderst bedenkt, das in Franken die harten Konsonanten nur in den seltensten Fällen gebraucht werden, und durch weiche Konsonaten ersetzt werden. Es wandelt sich also das T zum D, das K zum G, et cetera...

Fürderhin müsst Ihr der letzten Teil des Wortes stark ausdünnen, in dem Ihr, falls vorhanden, bei Endungen mit -en den Letter E einfach weglasst...

Somit habt ihr die heutige Lektion erhalten, übt fleissig, ich werde euch morgen weitere Feinheiten lehren...
 

Ich werde Euch helfen, der Zunge der Franken mächtig zu werden.

Zuvörderst bedenkt, das in Franken die harten Konsonanten nur in den seltensten Fällen gebraucht werden, und durch weiche Konsonaten ersetzt werden. Es wandelt sich also das T zum D, das K zum G, et cetera...

Fürderhin müsst Ihr der letzten Teil des Wortes stark ausdünnen, in dem Ihr, falls vorhanden, bei Endungen mit -en den Letter E einfach weglasst...

Somit habt ihr die heutige Lektion erhalten, übt fleissig, ich werde euch morgen weitere Feinheiten lehren...
Mach‘ch einfach nur das, un schonn glingd‘s ’n bissel säxsch. Wie‘s nur gommd?:gruebel:

Achso, guudn Morgn zesamm!:hat:
 
Guten Morgen allerseits!
Gegen alle Eure schönen Dialekte kommt mir unsere norddeutsche Aussprache manchmal fast etwas steril vor.
Aber so sind wir eben, klar und hell, frisch und ein bisschen kühl, ernst und zuverlässig, ...
Vor allem ernst, gell Herr @fmm, Herr @Prof-A., Herr @ATK411, Herr @Baterista, Frau @erdbeer-kiri ...
😁😉
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten