Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

Verschwitzte Grüße an die werten Herrschaften aus dem sonnigen Elba. (Bis morgen habe ich auch rausgefunden wo ich hier genau bin.)
Danke @Geosammler für digitalen Kaffee und den Fakt des Tages.
Danke @Willie für die Wasserstandsmeldung aus Hattingen. (Das sieht ja nicht gut aus.)
Danke @Havingan für das Lok-Bild und Danke @Bassologe für das digitale Morgenlämmchen.
So bin angesichts der Temperaturen froh, dass ich als Mensch kein Fell habe aber gestern habe ich mir schon einen Sonnenbrand zugezogen.
🥵 Und ich habe wahrscheinlich die heißeste Pizza meines Lebens gegessen.
Wünsche noch einen hautfreundlichen Tag.
Hm, vielleicht schaff ichs morgen mal zur Ruhr und mach ein Foto von den auf Grund gelaufenden Kanuten
 

Gnorts allerseits, ich habe soeben dieses Gerät vom Service geholt und bin erstaunt, wie brillant es klingt. Vorher klang es eher nach Socken im Mund.
1000034641.jpg
Jetzt möchte ich aber auch mehr als Radio damit hören. Einen Klinke-Din-Adapter als Kabel fürs Handy habe ich mir schon zammgefriemelt, geht gut. Aber man kann ja auch mal die Möglichkeiten nutzen, die uns diese sogenannte Digitaltechnik bietet. Deshalb meine konkrete Frage an die Runde: gibt es einen Bluetooth-Empfänger, der an dem dreipoligen Tonbandeingang funktioniert? Oder einen Faden für sowas?
 
Du brauchst eigentlich nur einen Miniklinken/DIN Adapter. Ist aber selten.
Sowas habe ich ja schon. Das Problem ist eher, dass ich von Stereo auf Mono kommen muss und ich nicht weiß, welche Widerstände ich da brauche. Ich glaube, dass die, die ich genommen habe, zu viel ohm haben. Ich hatte da ganz schöne Verluste. Das Internet ist sich da auch nicht einig. Deswegen dachte ich, dass ich das mit bluetooth umgehen kann.
 
Direkt der erste Treffer in der Googlesuche:

Bisschen nach unten blättern:
Moin,
der Wert ist einigermassen unkritisch, 470 Ohm/0,25W, also Standardgroesse, genuegt vollkommen.
Wenn man auch "hochohmigere" Geraete anschliesen will, also CD-Spieler, kann man auf 1-5k Ohm gehen. Das funktioniert natuerlich auch immer noch fuer MP3-Spieler. Der Eingangswiderstand des Radios liegt bei wenigstens 0,5M Ohm, so dass auch groessere Entkopplungswiderstaende keinen nennenswerten Pegelverlust erzeugen.
Und Bluetooth ändert nix an den Widerständen, haben meistens einen ähnlichen Ausgangswiderstand, weil beide ja Kopfhörer treiben können sollen.
 
Direkt der erste Treffer in der Googlesuche:
Bisschen nach unten blättern:
Und Bluetooth ändert nix an den Widerständen, haben meistens einen ähnlichen Ausgangswiderstand, weil beide ja Kopfhörer treiben können sollen.
Ich sage danke
 

Ahoi und Moin aus Bonn :hat:
Wünsche Euch einen angenehmen Samstag :great:
Habe heute bereits meinen Getränkekeller wieder aufgefüllt. Jetzt beträgt der Vorrat wieder 4 Kisten Mineralwasser :-)

Bässten Dank @Bassphalanx fürs Frühstück :claphands:und ein schönes Gartenfest heute :-)

Sonnige Grüße 😎

auch von einer abgeranzten 115 mit Scherenstromabnehmer :D

D75_6959a.JPG
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten