Die Qual der Wahl beim neuen Preci

was ist denn dein budget?

wenn unter 1000eus ist, würde ich echt mal den classic 50s und den mike dirnt probieren..
ein highway one kann auch ab und an sehr gut sein.
oder den mex standard, aber den würde ich nicht ungetestet nehmen.

oder von mir aus auch so was hier:
http://www.public-peace.de/index.php?option=com_content&view=article&id=318&Itemid=310

ein kumpel spielt einen - die sind wirklich ganz gut für ca. 700€
 
Zuletzt bearbeitet:
So 900 wollte ich ca. ausgeben 1050 sind im Bassschweinchen.
Hast du ggf einen Link zu den Bässe?

Die unaussprechlichen Jakes hatte ich auch schon im Auge, aber da komm ich nicht zum antesten
 
hier ein link zum classic 50s:

https://www.thomann.de/de/fender_50s_precision_bass_mn_hb.htm

ich hatte auch einen, der war richtig klasse.
nachdem ich ihm häussel pickups eingebaut hatte, war er ein absoluter top-preci,
der nur weichen musste, weil ein originaler von 1971 seinen platz eingenommen hat.
der war dann doch noch was besser..

hier im forum gibts einige user, die sehr zufrieden sind.
der hals ist recht breit, aber nicht so dick, wie ein originaler aus den 50ern..
 
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

aber in einem kannst du sicher sein:
(jetzt für Alice!) richtige precis gibt es nur von fender! [:D]
fängst du schon wieder damit an? hab ich mich in eurem lustigen exklusiven club angemeldet oder was?[:D]
 
aber wenn du 1050 hast und du noch 60 drauflegen kannst, empfehle ich den road worn.

wenn du davon einen guten erwischst (und die sind nicht allzu schwer zu finden) hast du einen bass fürs leben.
 
ICh seh mal zu, dass ich nen 50er in die griffel bekomme, ansonsten wirds wohl zwischen dem Roadworn und dem mexico std ein kopf an kopf renne..wenn ich die beiden nur nebeneinander im selben laden hätte :D
 
Also der Roadworn den ich in der Hand hatte klang echt genial, lediglich das brummen hat halt etwas gestört, aber mit graphitlack is das problem weg ;-) Und der würde mich nur 800 lappen kosten
 
Ich bin mega zufrieden mit meinem RoadWorn! Könnte meinen auch uneingeschränkt weiterempfehlen. Ist halt meiner, ätsch ....
Das mit dem Brummen: Ich hab kurzerhand die Fender Vintage PUs reingemacht. 65 Euro und gut is .... Hat bei mir nochmal was gebracht. Und mit dem Finish regst du dich nicht über jeden "Ditsch" auf, eher im Gegenteil ...
 

Kann ich mir so 'nen parallel/seriell-Schalter wohl auch an meinen normalen PU basteln, oder geht das nur bei Ray Gerolds Spezialteilen? Würd dann aber eher 'nen Mini-Switch nehmen.
 
Also auch als jemand der 5 Precis (USA und Japan) sein eigen nennt muss ich einfach sagen, dass der Ibanez Blazer eine Super-Alternative ist [**/] ... wenn man nicht unbedingt einen Fender will...

Vielleicht ist es auch nur Nostalgie, das war der erste Bass, den ich in den Händen halten durfte und der mich durch die 80er begleitet hat,.. mit Flatwounds übrigens !!!!

Im Ernst, Verarbeitung und Sound absolut top bei den Dingern....
 
Zitat:Original erstellt von: W.A.S.P.chen

Kann ich mir so 'nen parallel/seriell-Schalter wohl auch an meinen normalen PU basteln, oder geht das nur bei Ray Gerolds Spezialteilen? Würd dann aber eher 'nen Mini-Switch nehmen.

Das geht auf jeden Fall. Ist halt nur die Frage nach dem Sinn, da ein paralleler Preci-PU recht dünn klingt. Aber wenn dir das gefällt...

Edith hat sogar einen Schaltplan dafür gefunden: [url="http://acapella.harmony-central.com/attachment.php?attachmentid=189228&d=1136716746"]Klick![/url]

Der Ray Gerold klingt wirklich echt geil. Wenn der jetzt noch ein Ahorngriffbrett hätte...

Zur Diskussion hier:

Der Road Worn ist schon geil. Gerade der rote mit goldenem PG [:-P] Ob einem das Aging gefällt, muss man halt für sich entscheiden.

Der Roger-Waters-Preci soll auch ein richtig geiles Rockbrett sein. Hatte noch keinen in der Hand, aber den sollte man vielleicht auch ins Auge fassen.

Und außerdem kann man sich immer noch mal auf dem Gebrauchtbassmarkt umgucken. Ein schön eingespielter Japan-Preci ist auch was feines.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Masl
Der Roger-Waters-Preci soll auch ein richtig geiles Rockbrett sein. Hatte noch keinen in der Hand, aber den sollte man vielleicht auch ins Auge fassen.

Und außerdem kann man sich immer noch mal auf dem Gebrauchtbassmarkt umgucken. Ein schön eingespielter Japan-Preci ist auch was feines.

Den Waters finde ich optisch fürchterlich, auch wenn er ordentlich klingt.
Ich werde, wenn neuer Bass, auch entweder nach einem schönen Japan oder einen US Standard die Augen offen halten - die Farbe steht aber fest[:D].
 
Zitat:Original erstellt von: Bass@JMB

Ich kann dir den hier empfehlen:

Ray Gerold Detroit Preci. Link zu Session-Music ist unterm Video.

http://www.youtube.com/watch?v=lz598W0LuRY&feature=player_embedded#!

Eben den hatte ich letzte Woche in der Hand. Der Hals ist recht schmal, eher wie beim JB und hat ein koisches pseudo satin finish. Er klingt ganz ordentlich, ist aber, preciuntypisch, in den Mitten etwas farblos und unterbelichtet.

Allerdings habe ich sonst an dem Tag da auch nur nen Nordy J 5, nen MM Stingray classic und nen Custum Shop Preci dagegengespielt. Dei aber klangen alle auch besser.

Der Squier Matt Freeman ist gar nicht mal so schlecht. Vielleicht probierst Du auch den mal...
 
seltsam... das video ist von 2010. im frühjahr hatte ich einen im schmidt in der hand, das war definitiv nicht der aus dem video. das teil hatte einen wahnsinnig fetten hals (mit abstand dicker als alle anderen precis im laden, auch als jeder vorrätige fender) und hat dementsprechend einen ziemlich fetten ton (vor allem in tiefmitten und bass) gehabt. das ding ist ein absoluter fender-killer-kandidat.
aber ist ja auch alles absolute geschmackssache.
 

Zurück
Oben Unten