Die Schaltzentrale - Ungewöhnliche oder experimentelle Basselektronik-Ideen

meine Erfahrung ist, dass ein Schalter reicht .... alle Mischzustände, selbt bei HH mit Bsout und Nnoth haben eigentlich keine Daseinsberechtigung. (FÜR MICH)

Bei einem Quadcoil wie dem hier:


ist eigentlich alles erledingt.

Natürlich könnte man die singlecoilvariante als Humbucker schalten - finde ich ein wenig am Ziel Jazz-PU vorbei. Alle Humcanceling-J-PU´s haben mich persönlich auch nciht überzeugt (Nordstrand etc.)

Auf so engem Raum wie bei einem MM-PU macht das für meine Ohren nur Sinn das als ein Pickup anzusehen, also die typischen schaltzustände ...

1755448006197.png


1755448056878.png



Ich habe es dann noch so gemacht, dass ich Bridge und Neck jeweils solo oder parallel mit einem Schalter schalten. Selbst die Mischzustände von Neck zu Bridge benötige ich nicht, das mache ich mit den Schaltzuständen.

zB. Bridge lauter als Neck -> Bridge seriell+Nck parallel

Neck lauter als Bridge aber ein wenig punch ähnlich PJ mit etwas j -> Neck Parallel und Bridge singlecoil

Könnte man auch mischen aber im Endeffekt braucht es für mich 3-4 Sounds (reiner knackiger J-sound, dunkler P-sound, holziger MM-bridge-sound, offener+voller PJ-Sound) und dazwischen will ich mit 2 Schaltern in 2 sec. einfach alles erledigt haben. Gibt ja noch treble und bass poti .... irgendwann wirds unübersichtlich und langsam.

generell finde ich die GJ2000 sehr geil und habe die erweitert ja in meinem PJ drinnen. (eine Seite vorher zu sehen)

1755448715579.png




... finde ich eine sehr praktische Schaltung.

Ich habe es bei mir so gemacht, dass ich(wie oben) eben noch Neck und Bridge als singlecoil schalten kann ... diese beiden Singlecoils habe ich dann aber auch als Humbucker verschaltet. Nur Einzeln funkioniren die wie ein J-PU
 

meine Erfahrung ist, dass ein Schalter reicht .... alle Mischzustände, selbt bei HH mit Bsout und Nnoth haben eigentlich keine Daseinsberechtigung.

Bei einem Quadcoil wie dem hier:


ist eigentlich alles erledingt.

Natürlich könnte man die singlecoilvariante als Humbucker schalten - finde ich ein wenig am Ziel Jazz-PU vorbei. Alle Humcanceling-J-PU´s haben mich persönlich auch nciht überzeugt (Nordstrand etc.)

Auf so engem Raum wie bei einem MM-PU macht das für meine Ohren nur Sinn das als ein Pickup anzusehen, also die typischen schaltzustände ...

Anhang anzeigen 937046

Anhang anzeigen 937047


Ich habe es dann noch so gemacht, dass ich Bridge und Neck jeweils solo oder parallel mit einem Schalter schalten. Selbst die Mischzustände von Neck zu Bridge benötige ich nicht, das mache ich mit den Schaltzuständen.

zB. Bridge lauter als Neck -> Bridge seriell+Nck parallel

Neck lauter als Bridge aber ein wenig punch ähnlich PJ mit etwas j -> Neck Parallel und Bridge singlecoil

Könnte man auch mischen aber im Endeffekt braucht es für mich 3-4 Sounds (reiner knackiger J-sound, dunkler P-sound, holziger MM-bridge-sound, offener+voller PJ-Sound) und dazwischen will ich mit 2 Schaltern in 2 sec. einfach alles erledigt haben. Gibt ja noch treble und bass poti .... irgendwann wirds unübersichtlich und langsam.
 
Danke @Cadfael und @hightone für die ausführliche infos!
Wenn die Mischzustände nicht so weltbewegend sind, dann lass ich es lieber... habe nur zuf. erst gestern was drüber gelesen und war sofort begeistert :-)
glg von
Terz?
 
In meiner Schaltungssammlung zeige ich was möglich - nicht immer sinnig - ist.
Ich stimme @hightone zu, dass bei eng nebeneinander liegenden PUs Schalter meist sinniger sind.

Beim Jazz Bass mit zwei Volume sieht das anders aus! 7/10 und 10/7 ergeben zwei tolle zusätzliche Klänge.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten