Drum'n'Bass Effekte

kabass

kabass

New Member
Beiträge
120
Ort
CH
Bassix
ß244
Liebe Bassgemeinde

Ich habe mit Kollegen ein Drum'n'Bass Projekt ins Leben gerufen.
Bisher war mir diese Musikrichtung wenig bekannt. Mich nimmt es nun wunder, wie man am besten einen Drum'n'Bass sound hinkriegt. Vorerst möchte ich aber noch nicht viel in Effekte investieren. Somit meine erste Frage: Wie kriegt man so einen Sound mit einem Overdrive (valvedrive), einem Graphik-EQ am besten hin?was für Einstellungen empfehlt ihr (einfach Höhen und Mitten raus[ooo])?
Ich denke bei dieser Musikrichtung werden Synth.Pedale, Octaver und Chorus (und...?) eingesetzt...ich möchte aber nicht all diese Effekte kaufen, welcher ist am Wichtigsten?
Auch konkrete Kaufempfehlungen sind willkommen, sofern sie nicht zu teuer sind[:-PP]
 
ja ein Effektmulti möchte ich mir nicht unbedingt kaufen, ich habe schon schlechte erfahrungen gemacht mit den billigen dingern (bääähh...r[xx(])
Ein gutes Multi kostet mir zuviel...Es ist kein wirklich ernsthaftes Projekt, daher möchte auch nicht viel Geld reinstecken...
Ich kam eigentlich durch den Drummer auf diese Musikrichtung, er kann so geile Breakbeats spielen, macht wirklich spass zum jamen, mal etwas anderes[8D]...
 
Zitat:Original erstellt von: kabass

hätte ich an diesen Effekt gedacht...
[URL]http://www.musik-produktiv.ch/boss-syb-5-bass-synthesizer.aspx[/url]
Die Dunlopeffekte sind sicher auch toll...vielleicht läuft mir ja sowas beim Gebrauchtmarkt über den Weg....

Moin,

das Ding ist ganz gut, habe vor kurzem noch den Vorgänger SYB 3 nach gut 10 Jahren problemlosen Gebrauch verkauft.
Ich habe auch eine Zeit lang viel in einem Electronic-Projekt als Live-Basser mitgespielt, und da konnte man schon nice Sounds rausholen.
Richtig geil(für meinen Geschmack) wurden die Sound in Verbindung einer Zerre und/oder eines Compressors, vor allem der touchwah-sound des SYB plus Zerre/Overdrive ist ein D%B-Klang vom Feinsten[:-)].

Ich fand das übrigens okay mit Drums aus der Büchse - hab die ja zum Teil selbst programmiert[|)]
 
Hallo, spiele in einem ähnlichen Projekt.
Effektmässig benutze ich die meiste Zeit einen Envelope Filter mit nem Fuzz. Oktaver mit Fuzz kommt auch ganz gut. Auf den EHX NanoBassballs fahren die Leute voll ab. Wird aber nur bei wenig Nummern eingesetzt.

Um Bassverluste zu vermeiden wird das Cleansignal mit dem Effektsignal gemischt. Ohne würde es nicht funktionieren da die Bässe unverzichtbar für diese Mucke sind.
Hab mir jetzt von Willie nen Blender bauen lassen. Freue mich schon das Ding einzusetzen, da ich damit einfach noch flexibler bin.

Gerade beim Fuzz kann man extreme Einstellungen fahren die für ne Rockband way too much wären. Experimentieren mit verschiedenen Effektkombis lohnt sich.

Nen typischen Sound gibt es da glaube ich nicht.
Fuzz mit Envelope klingt für mich einfach am besten. Rund, voll und saftig.

Drumcomputer wäre das in dem Stil in dem wir das ganze betreiben ziemlich witzlos. Der Vorteil gegenüber eines Club-DJs besteht einfach darin mehr auf die Leute eingehen zu können.
Man fängt mit nem minimalistischen Basic-Beat an, wenn die Leute einsteigen setzt man alle paar Takte irgendwo noch eins drauf, wenn sie nicht drauf einsteigen geht man in was anderes über.

Wir betreiben das auch noch nicht lange, aber noch einige Gigs und wir werden jedem lokalen DJ überlegen sein.

Anderes Problem ist das Thema Amp.
Bisher war immer so ne art Bühne vorhanden.
Allerdings haben wir jetzt die Möglichkeit in typischen Discos zu spielen, die uns nur ein paar verteilte Podeste bieten können.
Unser Drummer verwendet E-Drums da es vom Sound einfacher zu kontrollieren ist. Mikros wären in solchen Clubs undenkbar.
Ich werde mir jetzt einen ordentlichen Preamp zulegen müssen. Für Amp ist da einfach kein Platz.


 
Zitat:Original erstellt von: alex_de_luxe

@Mudskipper
In welcher Reihenfolge hast du die Effekte jeweils benutzt?

Hi,

immer ganz klassisch zwischen Amp und Bass, Komp vor allem und dann nach Lust und Laune - imo klingt es fetter, wenn der Synth-Sound verzerrt wird als umgekehrt.
Und Fuzz+Envelope ist echt der Hit!

@Grga

Klar, nicht geht über einen echten Drummer[:-)], aber wir haben einen schon sehr elektronischen Sound gemacht, das passte schon ganz gut.
Ich war auch unartig zum Drum-Computer und habe ihn durch fiese Effekte gejagt[:o)].
 
..versuch mal ein Crowther Prunes & Custard. Das wird die für D'n'B mit Sicherheit recht gut gefallen.
 
Zitat:Original erstellt von: Black Jack

falls es das Effektgerät hergibt, kann man für diese Sachen mal die 'Inverse' Hall-Programme aktivieren. Also die, bei denen die Hall-Fahne umgekehrt 'abgespielt' wird.
Ergibt einen ganz eigenen Sound, fast als wenn ein zusätzliches Rhytmusgerät am Start wäre...

Klingt interessant. Kennst du Reverbs mit inverse Funktion?
 
Cool, danke für die vielen Antworten...
dann werde ich beim nächsten mal den Valvedrive mitnehmen und bis zum anschlag zerren...es gibt damit schon ein easy sound...

Zitat:Original erstellt von: souladdicted

..versuch mal ein Crowther Prunes & Custard. Das wird die für D'n'B mit Sicherheit recht gut gefallen.

na, das weiss ich es nichtso recht, wenn ich richtig gelesen und auf youtube gehört habe ist das ein Gitarreneffekt...gerade beim Drum'n'Bass erachte ich es als wichtig, dass die Bässe nicht zu fest verschluckt werden von der Effektgeräten....

Was gibt es für GÜNSTIGE und gute Envelope effekte??
hmmm, ich überlege mir gerade, ob ich dieses gerät vorerst mal kaufen soll:
[URL]http://cgi.ebay.de/Behrnger-Ba...2|65:12|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50[/url]

da ich es live (noch) nicht brauche würde mir das rauschen und sie ***eiss verarbeitung keine Rolle spielen, allerdings, wenns mal konzerte gibt muss ich dann sowieso den boss kaufen[ooo]
 
Zitat:Original erstellt von: kabass



na, das weiss ich es nichtso recht, wenn ich richtig gelesen und auf youtube gehört habe ist das ein Gitarreneffekt...gerade beim Drum'n'Bass erachte ich es als wichtig, dass die Bässe nicht zu fest verschluckt werden von der Effektgeräten....

Blender sag ich da nur. Dann haben sich solche Probleme erledigt.

Envelope Filter gibt es schon einige.
Der Exar Pig Nose macht für mich einen sehr guten Job.
Letztendlich bietet fast jeder Effekthersteller einen an.
Augen auf und ebay durchstöbern...
da lassen sich z.b. Boss-Effekte oft günstig abgreifen.
Hab für nen Flanger 15 Euro bezahlt und das Ding erfüllt seinen Zweck.
 

sooo, ich habe noch etwas zum anfügen...ich habe mich nun entschieden, doch das Boss Effektpedal zu kaufen, da ich es sehrwahrscheindlich auch bei ein paar zwischenteilen bei meiner Hauptband einsetzen kann!Sieht so aus, als kann man mit diesem Gerät viele verschiedene Sounds produzieren, der Stereoausgang finde ich auch toll...!Ich habe wirklich keinen Bock mehr auf Behr...-ärger!
Was mich ein bisschen verwirrt: laut Boss Homepage wurde die nachvolgeversion SYB-5 im vergleich zur vorgängerversion SYB-3 merklich "verbessert"(u.a durch bessere prozessierung).
Schaut man jedoch bei "Harmony Central" vorbei, so sieht man, dass die alte version viel bessere kritiken bekommt!Teilweise steht auch geschrieben, dass die neue version nichtmehr so gut ist!

[URL]http://reviews.harmony-central.com/reviews/Effects/product/Boss/SYB-5/10/1[/url]

[URL]http://reviews.harmony-central.com/reviews/Effects/brand/Boss[/url]
(der direkte Link zum SYB-3 funktioniert leider nicht...)

Was soll ich nun machen, die alte oder neue Version kaufen?[ooo]
hat jemand die beiden Pedale verglichen?

Ich habe gerade ein Angebot für einen SYB-3 für 119 Euro (neu) gesehen[**/]
 
Zitat:Original erstellt von: kabass


Zitat:Original erstellt von: souladdicted

..versuch mal ein Crowther Prunes & Custard. Das wird die für D'n'B mit Sicherheit recht gut gefallen.

na, das weiss ich es nichtso recht, wenn ich richtig gelesen und auf youtube gehört habe ist das ein Gitarreneffekt..

..ich aber, weil ich ihn selbst lange genutzt hab. der prunes lässt sich extra zwischen bass und gitarre umschalten. bassverlust = 0.

guckst du hier:
[URL]http://deadhifi.files.wordpress.com/2008/11/img_11281.jpg[/url]
 
Beim SYB-5 ist sehr geil, dass man in den meisten Modi einen Ton anschlagen kann, das Pedal drücken und dann dazu weiterspielen. Den synthetischen Sound spielt es weiter, aber der Basssound bleibt.
Dann kann man den Basssound abschalten, nur den synthetischen über einen Oktaver (EBS) laufen lassen. Das kommt tierisch fett. Zum Tonwechsel muss man einfach den neuen Ton anschlagen, dann kurz den Fuss vom Pedal nehmen und gleich wieder drauf stellen. Dann wird gerade der nächste Ton angenommen und die Unregelmässigkeit des Anschlags (Hauptproblem) spielt so keine Rolle.
Hat das jetzt jemand begriffen? Ist ziemlich kompliziert zum erklären...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: alex_de_luxe

Beim SYB-5 ist sehr geil, dass man in den meisten Modi einen Ton anschlagen kann, das Pedal drücken und dann dazu weiterspielen. Den synthetischen Sound spielt es weiter, aber der Basssound bleibt.

Das konnte der alte SYB 3 auch[;-)].
das einizge was der Neuere besser kann, ist einen Anschluss für ein Expression-Pedal zu haben - das ist schon geil.

Gebraucht liegen die 3er bei um die 60-70€.

Keine Behringer-Clone, ausßer man will ne massive Rauschparty feiern.



 
Zitat:Original erstellt von: souladdicted

Zitat:Original erstellt von: kabass


Zitat:Original erstellt von: souladdicted

..versuch mal ein Crowther Prunes & Custard. Das wird die für D'n'B mit Sicherheit recht gut gefallen.

na, das weiss ich es nichtso recht, wenn ich richtig gelesen und auf youtube gehört habe ist das ein Gitarreneffekt..



..ich aber, weil ich ihn selbst lange genutzt hab. der prunes lässt sich extra zwischen bass und gitarre umschalten. bassverlust = 0.

guckst du hier:
[URL]http://deadhifi.files.wordpress.com/2008/11/img_11281.jpg[/url]

Ok, du hast recht, ich habe nicht genau geschaut [ooo]

werde mir jetzt trotzdem den SYB-3 kaufen, neu mit Garantie für 99 Euro...Ich denke mit diesem Pedal habe ich viele verschiedene soundmöglichkeiten, auch evtl. für meine Hauptband.... zusammen mitem einem bis zum bersten übersteuerten Valvedrive sollte das schon ein bisschen nach D'n'B klingen[8D]

Im harmonycentral gibt es einige, die die Nachvorgerversion (SYB-5) als nichtso gelungen betrachten, angeblich seien die Effektsounds "kälter" und "härter"...die bewertungen sind auch viel schlechter...


Edith:
Zitat:

Vielleicht bekommst Du ja noch einen irgendwoher her.

Obwohl ich bei Drum&Bass ja auch immer Kontrabass ganz nett fand.

*Edit: nach dem Anfang ist direkt der Schluss drangeschnippelt, weil ich nicht das ganze Stück hochladen wollte.*

cool[:-P][8D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Sache!

Cool wäre, wenn Ihr Songs von Euch hochladen könntet und schreibt welche Effekte Ihr eingesetzt habt..damit man einen guten Eindruck bekommt.

LG
 

Zurück
Oben Unten