No. Ich würde aber sowieso einfach nach Gehör einstellen. Je nach Raum, Bass, Amp, Box klingt's ja doch wieder anders. Mit einem Haufen Tretminen dreht man ja auch ständig rum und justiert nach.Line 6 Clont aber nicht… - oder ist das neu?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
No. Ich würde aber sowieso einfach nach Gehör einstellen. Je nach Raum, Bass, Amp, Box klingt's ja doch wieder anders. Mit einem Haufen Tretminen dreht man ja auch ständig rum und justiert nach.Line 6 Clont aber nicht… - oder ist das neu?
Ich widerspreche ungern, aber: wenn Du das Gras wachsen hörst mit Deinen analogen Effekten, kriegt man das mit den HXen nicht hin.Was übrigens so ähnlich super mit den HXen geht
Klar, am Ende habe ich ja selber auch noch einige analoge Pedale dazugeholt und bin gespannt wie viel besser das die neuen Spielzeuge können wie Anagram, Helix Gen2 usw.wenn Du das Gras wachsen hörst mit Deinen analogen Effekten, kriegt man das mit den HXen nicht hin.
Es ist halt die Frage, inwiefern es relevant ist, dass ein vorhandener, analoger sound 1:1 nachgebildet wird bis zu den Graswurzeln. Von dem Gedanken sollte man sich verabschieden, selbst wenn man einfach alle Geräte doppelt kauft.Ich widerspreche ungern, aber: wenn Du das Gras wachsen hörst mit Deinen analogen Effekten, kriegt man das mit den HXen nicht hin.
Die machen ihre Sache super, und decken so ziemlich alles ab, die Modelle sind aber eben nicht 1:1 Abbilder irgendwelcher Spezialpedale...
ich hab das Stomp jahrelang mit Begeisterung in einer Coverband verwendet, von leichter Zerre bis abgefahrenem Synth sound alles
abgedeckt, und hatte nie ein Problem damit.
Wenn man tatsächlich mehr braucht, gibt es ja diverse grössere Modelle. Ist heute nicht gar der Verkaufsbeginn von Helix Stadium?Auf dem Stomp wird das schon knapp
Ja aber erst mal nur das 2300€ Flagschiff.Ist heute nicht gar der Verkaufsbeginn von Helix Stadium?
Vor zehn Jahren hatte der Helix Floor einen UVP von 1.599€. Mit der Inflation in Deutschland entspricht das heute ~2.030€. Und wenn ich richtig verstanden habe, wird der Stadium ohne Pedal die selbe Rechenleistung wie der große haben.Ja aber erst mal nur das 2300€ Flagschiff.
Zumindest beim T. Ist der „kleine“ erst in 4-6 Monaten angekündigt, aber auch stolze 1800€.
Also doppelt so teuer wie die Vorgänger, da ist schon hart !
Ich finde die Preise dennoch krass, wenn man bedenkt, dass es "nur" ein Effektboard mit Ampsimulationen ist. Wie häufig wechselt man im Set den Amp? Wie häufig kommen, abgesehen von etwas OD und gelegentlich nem Octaver, tatsächlich komplexere Effektketten zum Einsatz? Bei den meisten vermutlich nur bei wenigen Songs. Bei mir sind es 3 im aktuellen Set.Vor zehn Jahren hatte der Helix Floor einen UVP von 1.599€. Mit der Inflation in Deutschland entspricht das heute ~2.030€. Und wenn ich richtig verstanden habe, wird der Stadium ohne Pedal die selbe Rechenleistung wie der große haben.
Klar, trotzdem ne Menge Holz, vor allem bei der mittlerweile sehr dichten Konkurrenzlage.Vor zehn Jahren hatte der Helix Floor einen UVP von 1.599€. Mit der Inflation in Deutschland entspricht das heute ~2.030€. Und wenn ich richtig verstanden habe, wird der Stadium ohne Pedal die selbe Rechenleistung wie der große haben.
Am Ende sind immer noch Gitarristen die Hauptzielgruppe, ich meine mal was von 90 zu 10% bei den Käufern gelesen zu haben beim Helix.Ich finde die Preise dennoch krass, wenn man bedenkt, dass es "nur" ein Effektboard mit Ampsimulationen ist. Wie häufig wechselt man im Set den Amp? Wie häufig kommen, abgesehen von etwas OD und gelegentlich nem Octaver, tatsächlich komplexere Effektketten zum Einsatz? Bei den meisten vermutlich nur bei wenigen Songs.
Fractal ist preislich auch sehr hoch positioniert und verkauft sich trotzdem gut. Wer nur billig sucht und Möhr oder ähnlichen Kram als Konkurrenz sieht, kauft ohnehin weder den Helix Stadium noch einen FM9. Für mich als Kentarristen sind beide ihren Preis wert, die klingen schon sehr geil. Beim Bass Spiele ich die meiste Zeit komplett ohne Effekte, höchstens mit Kompressor. Da würde ich tatsächlich nie dermaßen viel Geld für sowas rauswerfen.Klar, trotzdem ne Menge Holz, vor allem bei der mittlerweile sehr dichten Konkurrenzlage.
Klar, ein FM9 Turbo II kostet auch 2300.Fractal ist preislich auch sehr hoch positioniert und verkauft sich trotzdem gut. Wer nur billig sucht und Möhr oder ähnlichen Kram als Konkurrenz sieht, kauft ohnehin weder den Helix Stadium noch einen FM9.
Geiles Zeug, wobei die Fractal Sachen schon echt nicht unterkomplex sind in der Bedienung - finde ich.Für mich als Kentarristen sind beide ihren Preis wert, die klingen schon sehr geil. Beim Bass Spiele ich die meiste Zeit komplett ohne Effekte, höchstens mit Kompressor. Da würde ich tatsächlich nie dermaßen viel Geld für sowas rauswerfen.
ist es ja nicht. Das Stadium soll gleichzeitig DAW, in ear mixer und Lichtsteuerung ersetzen können. Gerade für kleine Shows kann ich mir vorstellen, dass das Teil ein bandrack mehr oder weniger vollständig ersetzen kann.Ich finde die Preise dennoch krass, wenn man bedenkt, dass es "nur" ein Effektboard mit Ampsimulationen ist.
Den massiven Umfang der features hatte ich tatsächlich so gar nicht aufr dem Schirm.Das Stadium soll gleichzeitig DAW, in ear mixer und Lichtsteuerung ersetzen können. Gerade für kleine Shows kann ich mir vorstellen, dass das Teil ein bandrack mehr oder weniger vollständig ersetzen kann.
Sowas kann man auch wunderbar in so ne digitale Kiste rein spielen wie sich herausgestellt hat...mit Flats bespannten Preci schreiben

