EHX Bass Soul Food - Toll - Doch Nicht

@rossie Schröder. Du meinst jetzt aber den bass Overdrive von Nobles oder? Hier ist bislang vom odr-1 die Rede gewesen.
 
Oh danke für die Infos. Ich suche auch noch einen, nach intensivem Sounds und Videos konsumieren hat mir der auch am besten gefallen.

Will jemand einen loswerden? :-)

Kommt der EBS multidrive da evtl auch ran?
 
Ich habe mir den Bass Soul Food bestellt. Gestern ist er angekommen. Eins vorneweg: die Verarbeitungsqualität ist beschissen! Die Gehäuse wurde wohl auf Augenmaß von einem Betrunken gebohrt. Der Silkscreen ist auch nicht sauber, die Potiknöpfe sind billigste Plaste.
IMG_20151120_134754~3.jpg

Jetzt zum wichtigsten Part der Klang: das Bass Soul Food verfälscht je nach Drivestellung den Klang des Bass enorm. Die beschriebene Sache "mit den Hochmitten" ist der Grund!

Für mich hat das Pedal nur dann einen Praxisnutzen, wenn Drive im Bereich unter 12Uhr eingestellt wird. Je nach Drivestellung muss dann die Hochmittenbetonung mit dem Blendregler abgefangen werden. Allen andern falls wäre der Unterschied zw. Effekt On/Off nicht vertretbar. Nicht gut...

Hat man eine Einstellung gefunden mit der man sich arrangiert hat (hochmitten Betonung), dann sind die erzielten Sounds okai... mehr nicht! Die Zerre klingt authentisch, der Übergang zw. Zerr- und Clean-Bereich ist recht fließend. Schön!

Für mich ist das Bass Soul Fool Pedal ein One Trick Pony. Im Tonalenspeaktrum sehr beschränkt und selbst dort (in dessen Comfort Zone) nicht die Beste Wahl!

Ich werde meinen Bass Soul Food zurück senden. Andere Effekte (wie das Alfred) klingen fur mich einfach um Welten besser, plastischer, saubere und lebendiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir den Bass Soul Food bestellt. Gestern ist er angekommen. Eins vorneweg: die Verarbeitungsqualität ist beschissen! Die Gehäuse wurde wohl auf Augenmaß von einem Betrunken gebohrt. Der Silkscreen ist auch nicht sauber, die Potiknöpfe sind billigste Plaste.

Sind nicht viele Knöpfe billigste Plaste?
Mich stört an der Verarbeitung eigentlich nichts.
Für 79€ ist das Pedal absolut ok.

Jetzt zum wichtigsten Part der Klang: das Bass Soul Food verfälscht je nach Drivestellung den Klang des Bass enorm.

Äh, gibt es irgendein Zerr Pedal das dies nicht tut?
So enorm finde die Färbung gar nicht.

Je nach Drivestellung muss dann die Hochmittenbetonung mit dem Blendregler abgefangen werden. Nicht gut..

Haha, genau das finde ich ja so gut an dem Pedal!

Die beschriebene Sache "mit den Hochmitten" ist der Grund!
Ja klar!

Hat man eine Einstellung gefunden mit der man sich arrangiert hat (hochmitten Betonung), dann sind die erzielten Sounds okai... mehr nicht!

Nö, ich finds super, ehrlich gesagt so ziemlich das beste Pedal dieser Art, was ich bis jetzt hatte.
Bin aber definitiv kein Experte in der Ecke.
Habe aber immer wieder verschiedene Drive Pedale probiert.
Das einzige was ich bis jetzt länger hatte, waren die Tech 21 VT Teile.
Den Bass Soul Food finde ich sogar noch besser für das was ich mir vorstelle.

Die Zerre klingt authentisch, der Übergang zw. Zerr- und Clean-Bereich ist recht fließend. Schön!

Finde ich auch.

Für mich ist das Bass Soul Fool Pedal ein One Trick Pony. Im Tonalenspeaktrum sehr beschränkt und selbst dort (in dessen Comfort Zone) nicht die Beste Wahl!

Nö, sehe ich auch nicht so. Das Pedal ist sehr vielseitig!

Es gibt wohl kaum einen Pedaltyp der individueller und mehr vom Geschmack abhängig ist wie Verzerrer und Drive Pedale.
ZB. kann ich persönlich mit den hochgelobten Darkglass Pedalen überhaupt nichts anfangen.

Andere Effekte (wie das Alfred) klingen fur mich einfach um Welten besser, plastischer, saubere und lebendiger.

Was ist der Alfred für ein Pedal? Noch nie von gehört.

Edit:
Habs gegoogelt.
Die Knöpfe sehen ja mal super billig aus! ;-)
Was ich so auf die Schnelle gehört habe haut mich jetzt aber nicht gerade um.
Vor allem: Kein Blend! Für mich ein No-Go.


Buuuuummmmmm,
Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Find den soulfood auch sehr vielseitig. Ein one-trick pony ist fùr mich z.B. eher der EBS multidrive. Ist aber auch nicht schlimm. Wenn die eine Disziplin wirklich top beherrscht wird kann man mangelnde Vielseitigkeit verschmerzen... Die Verarbeitung ist nicht Boutiquemäsig... Aber der Preis eben auch nicht. Die knöppe sind aber wirklich furchtbar.
Mein soulfood ist auch zurück gegangen. Aber eher weil er nicht an meine tech21 und darkglass zerren rankam. So unterschiedlich sind Geschmäcker eben...
:-)
 
Es gibt wohl kaum einen Pedaltyp der individueller und mehr vom Geschmack abhängig ist wie Verzerrer und Drive Pedale.
ZB. kann ich persönlich mit den hochgelobten Darkglass Pedalen überhaupt nichts anfangen.
Ja, denke ich auch.
Letztlich entscheidet bei Overdrives wie bei so vielen anderen Sachen eben immer der persönliche Geschmack. Aber mal ehrlich: Das Foto von Lazarus ist ganz objektiv wirklich keine gute Werbung für den EHX.

Ich hatte in der EHX-Preisklasse (ca. 70€) mal den Palmer Übertreiber ein paar Wochen lang getestet. Der war für leichten Schmutz im Sound ganz gut zu gebrauchen und im Gegensatz zum EHX 1a verarbeitet. Aber auf die Dauer fand ich ihn dann doch nicht soooo prickelnd, das ich dafür einen Platz auf meinem Board opfern wollte. Also habe ich ihn weiterverkauft.
Seit kurzem hab ich den Darkglass VMT. Ich kenne bisher kein bessers Pedal für meine ganz persönliche Anwendung. Verarbeitung makellos, Sound vielseitig und immer sehr gut, sehr cremig.
 
Äh, gibt es irgendein Zerr Pedal das dies nicht tut?
Wenn du von der prinzipbedingten Frequenzüberhöhung eines Overdrives zu den hohen Frequenzen hin absiehst, dann gibt es sehr wohl Overdrive-Pedale, die Grundcharaker des Basses erhalten. :-P
Haha, genau das finde ich ja so gut an dem Pedal!
Ich kann den Blend-Regler nicht so nutzen, wie vorgesehen, weil ich gleichzeitig die Hochmitten damit entzerren muss.

Was daran gut sein soll. Verstehe ich nicht. :rolleyes: Das ist eher ein design flaw. ;-)
So enorm finde die Färbung gar nicht.
Ich fühle mich durch die Färbung immer wieder in die gleichen Drivebereiche gedrängt. Mehr Drive<->Mehr Blend (um den hochmitten Buckel in den Griff zu bekommen). Daher verstehe ich auch deine Behauptung nicht:
Das Pedal ist sehr vielseitig!
Man kann per Blend und Drive feingranular einstellen, das ist, aber nicht mit klanglicher Vielseitigkeit gleichzusetzen! Ich bin ein riesiger Freund angezerrten Sound, aber das war das Bass Soul Food bietet ist mir zu wenig, es fehlt der - zwar vorhandene, aber produktiv nicht nutzbare - Overdrivebereich.
Sind nicht viele Knöpfe billigste Plaste?
Nö. Es gibt auch sehr viele schöne, stabile hochwertige Kunststoff Knöpfe. ;-) Immer eine Frage "der letzten 10%"

Mich stört an der Verarbeitung eigentlich nichts.
Für 79€ ist das Pedal absolut ok.

Selbst für den geforderten Preis sind die Knöpfe bzw. deren Markierungen zu minderwertig. Meine (Markierungen) nutzen sich bereits ab! Die Verarbeitung ist schlecht. Die Potibohrungen, die Knöpfe, der Silkscreen, hakelige KliBuchsen, mit Batterie (nicht Akku!) kann der Deckel des Effekt nicht geschlossen werden.

Nein hier sind mir selbst - die sehr günstigen - 79€ zu viel Geld!
 
Naja vielleicht hast du auch ein Montagsgerät erwischt Lazarus. Ehx hat wahrscheinlich eine große Qualitätsstreuung. Ich habe hier grade ein NanoBigmuff auf den Tisch liegen. Da ist die Verarbeitung und die lackierung Top. Die Knöppe hab ich ausgetauscht :D
 
Naja vielleicht hast du auch ein Montagsgerät erwischt Lazarus. Ehx hat wahrscheinlich eine große Qualitätsstreuung.

Die Wahrscheinlichkeit für so ein Produkt ist sehr gering. Dafür müssten die Produkte mehrerer Hersteller (Buchsen, Schalter, Knöpfe usw.) alle gleichzeitig von minderer Qualität sein. Die unterschiedlichen Bemägelungen sind unabhängig. (Was hat der Silkscreen mit der Buchse zu tun?, Was hat der Sound mit dem Batteriefach zu tun?)

Aber ich vestehe auf was du hinaus willst. EHX ist - zumindest mir bisher - wegen der moderaten Preise und der soliden, schlichten Technik immer sehr sympathisch gewechsen.

Vielleicht war es nur ein "Ausrutscher" ;-)
 
Was ist bitte ein Silkscreen? :D

Wie isn de EBS Multidrive dagegen? Der is ja mechanisch ordentlich...
 

:DAu man dann schreib doch Bedruckung... :rolleyes::D

Das wär mir egal, wird eh drauf rumgeteten.

Bei bonedo war irgendwie nicht die Rede davon dass das Teil so rustikal ist, naja der Preis ist ja auch heiß.


:D
 
Manchmal kommen mir die englischen Wörter beim Schreiben schneller in den Sinn; Dann wird eben "gedenglisched". Sorry. :D
 
Wenn du von der prinzipbedingten Frequenzüberhöhung eines Overdrives zu den hohen Frequenzen hin absiehst, dann gibt es sehr wohl Overdrive-Pedale, die Grundcharaker des Basses erhalten. :-P

Ich kann den Blend-Regler nicht so nutzen, wie vorgesehen, weil ich gleichzeitig die Hochmitten damit entzerren muss.

Was daran gut sein soll. Verstehe ich nicht. :rolleyes: Das ist eher ein design flaw. ;-)

Ich fühle mich durch die Färbung immer wieder in die gleichen Drivebereiche gedrängt. Mehr Drive<->Mehr Blend (um den hochmitten Buckel in den Griff zu bekommen). Daher verstehe ich auch deine Behauptung nicht:

Man kann per Blend und Drive feingranular einstellen, das ist, aber nicht mit klanglicher Vielseitigkeit gleichzusetzen! Ich bin ein riesiger Freund angezerrten Sound, aber das war das Bass Soul Food bietet ist mir zu wenig, es fehlt der - zwar vorhandene, aber produktiv nicht nutzbare - Overdrivebereich.

Nö. Es gibt auch sehr viele schöne, stabile hochwertige Kunststoff Knöpfe. ;-) Immer eine Frage "der letzten 10%"



Selbst für den geforderten Preis sind die Knöpfe bzw. deren Markierungen zu minderwertig. Meine (Markierungen) nutzen sich bereits ab! Die Verarbeitung ist schlecht. Die Potibohrungen, die Knöpfe, der Silkscreen, hakelige KliBuchsen, mit Batterie (nicht Akku!) kann der Deckel des Effekt nicht geschlossen werden.

Nein hier sind mir selbst - die sehr günstigen - 79€ zu viel Geld!

Ok. :bier:

Buuuummmmmm,
Paul
 
@fussnote Der EBS ist top verarbeitet und idiotensicher zu bedienen. Der lässt das Basssignal schön durch und fügt dem Grundsound einfach nur einen satten Overdrive hinzu. Klingt für mich wie eine Ampzerre. Wenn du einen Overdrive als Effekt einsetzen möchtest, gibt es aber bessere. Als Always on find ich den EBS aber echt super. Den kann man auch sehr gut in den Effektweg hängen.
 
@fussnote Der EBS ist top verarbeitet und idiotensicher zu bedienen. Der lässt das Basssignal schön durch und fügt dem Grundsound einfach nur einen satten Overdrive hinzu. Klingt für mich wie eine Ampzerre. Wenn du einen Overdrive als Effekt einsetzen möchtest, gibt es aber bessere. Als Always on find ich den EBS aber echt super. Den kann man auch sehr gut in den Effektweg hängen.

Danke!

Eigentlich brauch ich nur ganz wenig zerre, eben etwas Tuning /Röhrensound für den Transencombo bei Rocknummern. Ich mach ja kein Metal... ;-)
 
Bei meinem Nano Muff war nach weniger als einem Jahr der Fußschalter kaputt und auf einem Knopp ist die Markierung weg. Qualitätsprobleme neuerer EHX-Produkte sind auch Thema bei Talkbass oder Basschat, weiß nicht mehr wo, da haben sich auch einige aufgeregt. Gut, die kleinen Dinger sind günstig und ich habe 3 Jahre Shop-Garantie, aber...
Den Sound vom Soul Food fand ich aber fein, wenn ich sowas mal brauche, ist der in der Auswahl ganz vorne.
 
Naja die ollen knöppse... Die sind echt egal bei dem Preis, da gibt's eben neue. EBS gibt's eben nicht für die Kohle ;-)
 
;-)
@fussnote für das was du vor hast ist der EBS perfekt. Gebraucht ist der auch nicht so viel teuer als der soulfood.
 

Zurück
Oben Unten