Eich TecAmp Home (Bassverstärker)

361C7A2F-8C23-47E4-9217-17797CC01516.jpeg
 
Irgendwie seltsames Demo. Der redet die ganze Zeit von einem warmen Sound und dann kloppt er klicker-di-klacker-di-klicker nur irgendein unmotiviertes höhenlastiges Geschepper aus dem Bass raus. Hat der Mensch einen Hörschaden ?
Najaaaa, wenn man dann auch noch genau hinschaut. -> aktiver Bass (finde ich zur Ampbewertung schon mal unvorteilhaft, weil niemand die Einstellung kennt) und -> Badenwannenkurve am Amp.
Ganz genau so klingt es eben auch. Typischer Slapsound, nicht unbedingt etwas für den Bandkontex. Kling im ersten Moment supi, kann aber warscheinlich jeder andere Amp ganz genau so wenn man den EQ bemüht.

Neutrale Einstellung am Amp und ein 0815 Preci oder Jazzi davor. Dann kann ich mir etwas drunter vorstellen. Soooo nicht, Kollege :D
 
Schon lang nix mehr passiert hier...

Trotzdem wollte ich ne schöne Geschichte teilen. Ich habe schon lange einen T500 (einer aus der ersten Zeit nach TecAmp würde ich sagen), bei dem mir immer wieder mal der etwas laute Lüfter aufgefallen ist. Vor allem dann, wenn er länger mit geringer Lautstärke betrieben wurde, aber auch, wenn er einfach gemuted und eingeschaltet war.
Schon vor einiger Zeit hatte ich mit Thomas Eich deswegen hin und her geschrieben, und schließlich habe ich es vor Kurzem dann sogar mal geschafft den Amp zu ihm zu schicken.

Er meinte, dass die Lüftersteuerung des T500 mittlerweile gleich mit der des T900 wäre und das Problem des lauten Lüfters damit gelöst sei.

Er hat mir auf jeden Fall das Update verbaut, und wollte dafür keinen Cent haben! Ich bin ehrlich sehr zufrieden mit dem Amp an sich, aber auch der Möglichkeit direkt mit dem Hersteller in Kontakt zu treten und solche Kleinigkeiten so unkompliziert zu regeln.
Ein ausgesprochen netter und hilfsbereiter Kerl, dem ich sofort wieder einen Verstärker abkaufen würde. Daumen hoch Thomas Eich!
Hi,

bei mir hat sich bei meinem T-500 (Sept. 2017 bei Thomas Eich gekauft) nach jetzt ca. 400 Betriebsstunden der Lüfter mit einem hohen Pfeifton verabschiedet (glücklicherweise beim Üben zu Hause). Im Rahmen der Garantie wurde mir von Thomas eine "geupdatete" Platine eingebaut (wenn ich Thomas Richtig verstanden habe, die aus dem T-900). Ergebnis: Nun ist schon beim Einschalten ein zwar leises aber deutlich wahrnehmbares Betriebsrauschen hörbar. Nach etwa 10 Minuten Spielbetrieb ist der Amp in einem Temperaturbereich, der dem Lüfter nun offensichtlich mehr Leistung abverlangt und ein ziemlich nerviges Geräusch in einer Lautstärke von sich gibt, die an einen Handmixer beim Arbeiten erinnert und sich in kurzen Abständen immer wieder einschaltet. Lt. Thomas sei dieses Geräusch normal, was mich sehr verwundert hat.

Meine Erklärung: Der ursprünglich eingebaute war schön leise aber leistungsschwach, der neue leistungsstärker aber laut.

Vielleicht kannst Du mir ja 'mal eine Rückmeldung geben, ob Dein geupdateter Lüfter nach dem Einschalten des Amps überhaupt bzw. unter Volllast hörbar bzw. lauter wird.
 
Typischer Slapsound, nicht unbedingt etwas für den Bandkontex.
Eben, wer nicht grade in einer Funkband oder RHCP-Coverband unterwegs ist, wird nicht wirklich mit Slappen seine Auftritte bestreiten... und so eine Schepperdemo finde ich alle andere als überzeugend. Einfach mal etwas Fingern und vielleicht Plek-ken mit verschiedenen Einstellungen am Amp wäre schon was aussagekräftiger...
 
Kennt eigentlich jemand den TecAmp Black Cat näher?

Sind die Lüfter leise und wie klingt er?
Arbeitet der EQ als passives Bauteil ähnlich einem Fender Tone Stack?
 

Ich kenne von Eich / Tecamp nur hocheffiziente aktive EQ- Schaltungen, die gut dosierbar sind, aber bei Bedarf richtig zupacken können. Sowas geht nicht passiv.
 
aktive Röhreneq können sehr charmant tönen, siehe Pulteq.

Edit: wenn es denn ein Röhreneq ist, könnte aber auch hybrid sein wie z.B. bei diversen Herstellern wie Trace oder SWR.
 
Heute war dann endlich die erste Probe mit meinem neuen T900. Das fand ich überzeugend. Klarer druckvoller Sound ohne viel an der Klangregelung zu machen.
Ich habe etwas die Tiefmitten abgesenkt , den Rest bei 11.000 bis 12.00 Uhr. Den Taste Regler habe ich in beide Richtungen getestet. Der ist wirklich sehr effektiv.
Der Sound war insgesamt klarer und aufgeräumter als beim GK 700.
Ich schätze mal das es der richtige Amp für mich ist. Mal die nächsten paar Proben abwarten. Heute hat er mir jedenfalls richtig Spaß gemacht.
 
Heute war dann endlich die erste Probe mit meinem neuen T900. Das fand ich überzeugend. Klarer druckvoller Sound ohne viel an der Klangregelung zu machen.
Ich habe etwas die Tiefmitten abgesenkt , den Rest bei 11.000 bis 12.00 Uhr. Den Taste Regler habe ich in beide Richtungen getestet. Der ist wirklich sehr effektiv.
Der Sound war insgesamt klarer und aufgeräumter als beim GK 700.
Ich schätze mal das es der richtige Amp für mich ist. Mal die nächsten paar Proben abwarten. Heute hat er mir jedenfalls richtig Spaß gemacht.
Ich habe mir das Teil ja auch gegönnt...
Ein super Amp, super winzig, super druckvoll, super Klangregelung.
Mehr brauch ich nicht.
Die Klangregelung gefällt mir sogar noch etwas besser als die vom Steamhammer, die ja auch schon klasse ist.

Die Zeit der Monsteramps ist fùr mich jedenfalls komplett vorbei.
Mein Rücken sagt DANKE :great:
 

Zurück
Oben Unten