Ein weiterer zwölfsaitiger Bass

  • Ersteller Ersteller Basvarken
  • Erstellt am Erstellt am
Basvarken

Basvarken

the gibson bass book
Beiträge
563
Ort
Velp, Niederlande
Bassix
ß15.188
Seit August letzten Jahres arbeite ich gleichzeitig an drei Bassgitarren.
Alle drei sind zwölfsaitige Bassgitarren. Was ein etwas seltsamer Zufall ist. ;-)

Die erste, die ich fertiggestellt habe, ist die TB-12 (Twelve-string Thunderbird). Ich habe das Anfang dieser Woche in diesem Thread gepostet: https://www.bassic.de/threads/zwoelfsaitige-thunderbird.14902006/

Hier ist der zweite, der endlich fertig ist.
Brooks EXB-12-B

exb-12-cb-full-1500_orig.jpg

exb-12-cb-body-angle-1500_orig.jpg

exb-12-cb-head-angle-1500_orig.jpg

exb-12-cb-full-back-1500_orig.jpg

exb-12-cb-body-1500_orig.jpg

exb-12-cb-body-back-1500_orig.jpg

exb-12-cb-bridge-set-1500_orig.jpg

exb-12-cb-head-back-1500_orig.jpg

exb-12-cb-inlays-1500_orig.jpg

exb-12-cb-ornament-1500_orig.jpg


- Mahogany body
- Blister Quilted Maple top, bookmatched
- Nine ply laminated Mahogany set neck. Glued in
- Cherry Burst finish. Naturel Mahogany back and sides
- Ebony fretboard
- Abalone position dots. Gold star on 12th position
- Jumbo frets
- 34" scale
- Buffalo horn nut
- ETS twelve string brass bridge set, gold plated
- Two spokewheel double action trussrods
- Carbon reinforcement strip in the neck
- Lace Alumitone Bass Bar in the neck position
- Lace Alumitone Death Bar in the bridge position
- Two separate outputs. Gold plated
- Toggle switch (single coil/humbucker). Gold plated
- Gotoh GB 350 lightweight bass tuners, Gold plated
- Gotoh Stealth ST 31 guitar tuners. Gold plated
- d'Addario EXL 170 - 12 strings
- Weight: 4.45 kg

Elektronikschaltung von Bas Becu. www.bqmusic.nl
Das vergoldete Logo hinter der Brücke wurde von meiner Schwester, die Silber-/Goldschmiedin ist, angefertigt.
www.paulinevandenbroek.nl


Der Baubericht kann hier eingesehen werden
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: EADG, digitalkeule, cellkirk74 und 12 andere

Jetzt hör bitte mal auf, solche Bässe hier zu posten. Sonst will ich auch so einen haben...
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: bassmaxxe, schepper, TGR und 2 andere
Rääääschpäckt - krasser Kram.
Blöde Frage, ich hatte sowas noch nie in Händen:
Kann mensch das noch ernsthaft mit den Fingern spielen oder geht das nur mit Plek?

Hast Du irgendwo Soundsamples gepostet?
 
  • Like
Reaktionen: Basvarken

Rääääschpäckt - krasser Kram.
Blöde Frage, ich hatte sowas noch nie in Händen:
Kann mensch das noch ernsthaft mit den Fingern spielen oder geht das nur mit Plek?

Hast Du irgendwo Soundsamples gepostet?

Ich hatte noch keine Zeit, ein Demo-Video zu machen. Aber hier ist ein Video von einer früheren 12-saitigen, die ich gebaut habe
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: cellkirk74, anbra, ffetzer und 3 andere
Klingt super, schwer geliked!
Ich gucke mir gleich auch noch die anderen YT-Filmchen an.

Aber der Explorer wäre mehr meins - wenn ich denn die passende Band und das Kleingeld für so etwas hätte.
 
  • Like
Reaktionen: Basvarken
Ich finde es ganz erstaunlich, dass die Bässe ganz offensichtlich keinen Neckdive haben. Obwohl es sich ja um Body shapes handelt, wo andere schon bei vier Saiten Probleme haben. Wie machst du das?
 
  • Like
Reaktionen: Basvarken
Die Mechaniken wiegen insgesamt nur 260 Gramm. Das ist weniger als 4 traditionelle Tuner.
 
  • Like
Reaktionen: tofi1, Mudskipper und Talisker
Ich finde die Bässe sehr chic. Respekt ! Kopflastig müßten die aber schon sein, oder ? :O!
 
  • #10
Die Mechaniken wiegen insgesamt nur 260 Gramm. Das ist weniger als 4 traditionelle Tuner.
Ich kenne es halt nur so, daß der Gurthalteknopf ungefähr in Höhe des 12.Bundes sein sollte, damit keine Kopflastigkeit herrscht und alles was ich bisher in den Fingern hatte, was unterhallb des 15.Bundes war, war dsefinitiv kopflastig und sogar der war kopflastig. :eek: Durch das Stapeln von Gurtpinsist er es jetzt nicht mehr.
SKC Steinberger.JPG
 
  • Like
Reaktionen: claudio
  • #11
Ich kenne es halt nur so, daß der Gurthalteknopf ungefähr in Höhe des 12.Bundes sein sollte, damit keine Kopflastigkeit herrscht
Das stimmt so pauschal sicher nicht, mein Thunderbird hat den Pin am 16. Bund und ist nicht kopflastig. Aber der Vogel hat eben auch einen ordentlichen Hintern als Gegengewicht.;-)
sogar der war kopflastig. :eek: Durch das Stapeln von Gurtpinsist er es jetzt nicht mehr. Anhang anzeigen 558621
Was heißt "sogar der"? Ohne Body muss der doch tierisch kopflastig sein, da ist der fehlende Kopf nur ein Tropfen auf dem heißen Stein... mit dem Gurtpinstapel bsit du beim 19., fast erstaunlich, dass das schon reicht! :great:
 
  • Like
Reaktionen: Basvarken
  • #12
Das stimmt so pauschal sicher nicht, mein Thunderbird hat den Pin am 16. Bund und ist nicht kopflastig. Aber der Vogel hat eben auch einen ordentlichen Hintern als Gegengewicht.;-)

Was heißt "sogar der"? Ohne Body muss der doch tierisch kopflastig sein, da ist der fehlende Kopf nur ein Tropfen auf dem heißen Stein... mit dem Gurtpinstapel bsit du beim 19., fast erstaunlich, dass das schon reicht! :great:
Selbstverständlich ist Gewicht und Größe des Body als GegengewichtIch mitentscheident ob der Bass kopflastig ist und der Thunderbird ist ein gutes Beispiel dafür. Ich habe mittlerweile bei einigen Bässen (wie z.B. Alembic, SKC, Schack, Kaiser, Hohner, Fernandes, Von Paris) die Gurtpinstapel angebracht und das klappt prima. Der 12.Bund ist natürlich nur ein grober Anhaltspunkt, aber bei mir war es bislang eigentlich immer so und ich glaube, daß z.B. Fender und viele andere Firmen nicht ganz zufällig den Gurthaltepin ungefähr dort angebracht haben und Firmen wie Gibson mit ihrer Taktik aus Gitarrenmodellen einfach auch Bass-Modelle zu machen immer wieder kopflastige Bässe wie z.B. die Les Paul oder SG Modelle produziert haben.
 
  • #15
Mein Les Paul Bass ist nicht Kopflastig...AT ALL!
8927194_orig.jpg
Ich hatte im Laufe der Jahre ein paar Mal Gibson Les Paul Bässe in der Hand und die waren kopflastig. Ich bin bei Kopflastigkeit ein wenig sensibel, da ich vor vielen Jahren zwei kopflastige Alembic Kopien von Fernandes besessen habe und mir dabei einen unangenehmen Rückenschaden zugelegt habe. Ich durfte knapp drei Monate !!! lang fünf Tage die Woche nach der Arbeit zum Arzt um mir Spritzen und Bestrahlungen verpassen zu lassen, weil ein kleiner Muskelansatz am Schulterblatt dauerverhärtet war.
 
  • #16
Sensibel hin oder her: Dann waren es definitiv keine Shortscale Les Paul Bassen, denn die taumeln absolut nicht. Eher umgekehrt; der Körper rutscht beim sitzen vom Schoß ;-)
 
  • Like
Reaktionen: cellkirk74
  • #17
Mein Les Paul Oversized Bass ist nicht kopflastig. Der wiegt ja auch ca. 5,5 Kilo. Die Epiphones die ich hatte dagegen schon.
 
  • Like
Reaktionen: cellkirk74 und Basvarken
  • #18
Super Teil. jetzt müsste man sowas nur noch irgendwann mal anspielen können. Tolle Arbeit!
 
  • Like
Reaktionen: Basvarken

Ähnliche Themen

Basvarken
Antworten
57
Aufrufe
5K
Basvarken
Basvarken
Basvarken
Antworten
15
Aufrufe
2K
Basvarken
Basvarken
Basvarken
Antworten
3
Aufrufe
823
Wolf-Waahn
Wolf-Waahn
Basvarken
Antworten
2
Aufrufe
786
Tom Sofa
Tom Sofa
Basvarken
Antworten
15
Aufrufe
2K
Basvarken
Basvarken

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten