Einstieg mit EUB?

rabarvek

rabarvek

Ich basse, also bin ich
Beiträge
3.917
Ort
CH
Bassix
ß18.770

Als E-Basser liebäugelte ich immer wieder mal damit, mir auch einen Kontrabass anzueignen. Abgehalten hat mich davon bis jetzt immer zum einen der Umstand, dass gerade mal brauchbare Kontrabässe preislich in der Region vin Edel E-bässen liegen und das Transportproblem.
Daher meine Frage: Ist [url="http://www.ricardo.ch/accdb/viewite...gType=0&ListingSort=1&LanguageNr=0&PageNum=7"] so etwas [/url] als Einstieg in die Upright Welt sinnvoll?


 
Zitat:Original erstellt von: rabarvek


Als E-Basser liebäugelte ich immer wieder mal damit, mir auch einen Kontrabass anzueignen. Abgehalten hat mich davon bis jetzt immer zum einen der Umstand, dass gerade mal brauchbare Kontrabässe preislich in der Region vin Edel E-bässen liegen

Überleg dir dann mal, ob so ein EUB das gleiche sein kann wie ein KB?

Ich würde dir auch davon abraten, dann leih dir lieber erstmal nen KB den kannst du später dann kaufen (bekommst meistens die Leihgebühren vom Kaufpreis abgezogen, die du schon bezahlt hast) oder kauf dir nen günstigen Kontrabass!

Für 1500-2000€ bekommst du (glaube ich) auch schon ein massives Instrument, dass du irgendwann wieder für den gleichen Preis verkaufen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein echter K ist halt auch vom Transport her die Pest am Ar$&h

@ rabarvek: hab den Dean am Fr mal kurz im Musikladen angespielt. "Aufrechter E-Bass" hat sie Sache schon recht gut getroffen. Ist schon wahr, dass auch ein EUB nicht "the real thing" ist aber der Dean hatte vom Feeling und Sound rein gar nix, dass mich angemacht hätte. Da fehlt dieses Kämpfen um jeden Ton, die kräftigen Tiefen, der ploppige Anschlag und streichen können wird man den auch nicht.

Mein Urteil: Placebo. Sieht halt auf der Bühne gut aus [;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich ist der EUB schon eine Alternative,
gerade wg. der Größe, man muß es halt (wie immer) antesten.
In unserer Jazzband sind die Leute echt auch begeistert von meinem (Ned Steinberg). Aber billiger als ein preiswerter Kontrabass war der eben auch nicht.

Grüße, Thomas
 
Zitat:Original erstellt von: Axel


Mein Urteil: Placebo. Sieht halt auf der Bühne gut aus [;-)]

Ihr findet diese Dinger sehn gut aus?
Also bevor ich mir so ein Teil mit nem Ständer unten dran zuleg, da lern ich lieber noch Gitarre.
Ich finde diese "EUB"s mit nem Ständer unten dran schrecklich. Die ohne gehen schon wieder einigermaßen...
 
vor ein paar tagen hab ich mal wieder einige stunden einen kontrabass angespielt und würd mir jetzt auch gerne einen EUB zulegen, weil ich einfach keinen platz für einen kontrabass zuhause habe und den auch nicht wirklich transportieren kann. gibt es einen EUB, mit gleicher mensur, wie von nem kontrabass, den man auch streichen kann? also ich suche schon etwas, was nicht wie schon gesagt ein 'aufrechter e-bass' ist, sondern einen guten ersatzt zum kontrabass, weil ich dann vermutlich sowieso später umsteigen würde. hat jemand von euch vielleicht ne idee?
 
Der Stagg EDB hat hier im Forum ganz gute Bewertungen bekommen und ist auch vom Preis her ok.

Gibts auch einen extra Thread. Such mal Stagg EDB, dann solltest du ihn finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ob nun ständer oder nicht, das ist glaub ich geschmackssache,
habe seit einigen Wochen einen Bogen, den NS-Design kann man Streichen,

Thomas
 
Zitat:Original erstellt von: Herr K

Zitat:Original erstellt von: Axel


Mein Urteil: Placebo. Sieht halt auf der Bühne gut aus [;-)]

Ihr findet diese Dinger sehn gut aus?
war nicht wirklich auf den Dean bezogen (dessen "funktionales" Design man mögen muss oder eben nicht). Es ging mir da eher um den Show-Effekt.
"Kuck mal was der jetzt spielt"

Finde diese Designs mit quasi nur einem verlängerten Hals schon schöner als solche, die einen angedeuteten Korpus haben (wie zB [url="http://www3.alembic.com/img/562.jpg"]dieser Alembic[/url])
 
Zitat:Original erstellt von: Axel

Zitat:Original erstellt von: Herr K

Zitat:Original erstellt von: Axel


Mein Urteil: Placebo. Sieht halt auf der Bühne gut aus [;-)]

Ihr findet diese Dinger sehn gut aus?
war nicht wirklich auf den Dean bezogen (dessen "funktionales" Design man mögen muss oder eben nicht). Es ging mir da eher um den Show-Effekt.
"Kuck mal was der jetzt spielt"

Finde diese Designs mit quasi nur einem verlängerten Hals schon schöner als solche, die einen angedeuteten Korpus haben (wie zB [url="http://www3.alembic.com/img/562.jpg"]dieser Alembic[/url])

Das schon, wegen dem Korpus.
Ich meinte nur, ich finde diese EUBs hässlich, die auf nem Ständer stehen, so:
https://www.thomann.de/de/ns_design_cr5_bass.htm
sowas ist schon in Ordnung:
https://www.thomann.de/de/aria_swb_lite_one_oak.htm
 
Hi Leute
Ich klick mich hier mal in den Tread ein

Zitat von Axel :
Finde diese Designs mit quasi nur einem verlängerten Hals schon schöner als solche, die einen angedeuteten Korpus haben (wie zB dieser Alembic)
Wie schauts den mit deinem eigenen Design aus Axel ?
Bist Du nicht auch einen EUB am bauen [;-)]

Meiner ist über die Feiertage endlich fertig geworden.
werde nächstens Bilder hier reinstellen.

@rabarvek
Schon mal was selber gebaut
Macht echt Spass, finde ich [:-)]
 


Danke für die Antworten
Wenn man den Dean weglässt: Ist ein EUB generell ein gangbarer Weg in die KB Welt? (Den Aria find ich noch schön)

@lowtune: Interessante Idee, aber wohl kaum der Weg des geringsten Widerstandes, zumal mir die Werkstatt fehlt.
 
Klaro gehts.
Aber besser mit nem KB und Nachteile bringt er nur einen mit sich, der Transport.
Und dieser Nachteil wird für dich mindestens das erste halbe Jahr wohl erstmal egal sein.
Und ich nehme ihn gerne in kauf!
 
Zitat:Original erstellt von: Herr K

Klaro gehts.
Aber besser mit nem KB und Nachteile bringt er nur einen mit sich, der Transport.
Und dieser Nachteil wird für dich mindestens das erste halbe Jahr wohl erstmal egal sein.
Und ich nehme ihn gerne in kauf!

Kilian, ich gebe dir recht. Ein KBAss ist mit sicherheit ganz anders und irgendwie elitär. Die andere E-Uprights sind Lösungen, die wegen des Preises, der Lautstärke (in beiden Richtungen- lauter oder leiser) und der Mobilität interessant sind. Ein guter Kontrabass wird soundlich von den EUB's mit Sicherheit nicht ersetzbar sein. Man kann auch nicht vergleichen einen Steinway oder ein Schimmel Piano mit einem Keyboard, der als Piano benutzt wird...Logisch! Auch wenn das Keyboard Spass macht und noch der Klang gut zu verbrauchen ist...Ich kann es nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten