rickenbacker bei auktion!! wer hat intresse??

Ich hatte da nie Zweifel, dass es den 4005er nicht auch Jetglo gibt - das ist doch die Rick"farbe" schlechthin [¦)]

 
Als ich mit der Rickspinnerei infiziert wurde, war es doch tatsächlich ein Fireglo den ich da gesehen habe. Ist wohl echt der Klassiker, auch bei den Gitten.

Dass ich nun jetglo bin hat mehrere Gründe:
1. Ich habe mit AGO-E einen tollen Waffenbruder
2. Ich kann Oli besser ärgern
3. das schwarz betont den Chromkrempel so schön
4. an der Farbe kann man sich nicht satt sehen, es ist ja keine Farbe (gell Oli?)
5. Das aktuelle Fireglo hat nach meinem Geschmack einen furchtbaren Farbübergang, ganz anders als die alten Modelle.

Sollte mir aber mal ein turquoise Modell über den Weg laufen, könnte es schon sein dass ich auf einmal zwei Ricks habe[:-P]
oder so'nen schwarzen 4005er, das wäre auch lecker
 
das ist vermutlich der erfolg der mapleglo, jetglo und fireglo bei rickenbacker, tts bei fender usw..sind sehr neutrale farben die überall passen, an speziellen farben sieht man sich auf dauer doch satt und sie passen halt nicht immer zu deinen klamotten..[:D]
irgendwann hätte ich gerne noch einen bass in blonde, also dieses durchscheinende weiss. vielleicht ein g&l asat, den find ich auch toll.
rick macht sowas leider nicht, da gibts nur deckendes weiss..[:-(]
 
Jaja, genau und mit deckenden Decken hast Du es ja nicht so[¦)]

Mein alter ATK ist übrigens Ambersunburst, man sieht also zur Mitte hin immer mehr die Holzmaserung durch. In Verbindung mit dem Amber kommt das recht harmonisch und nicht so hart wie bei einem Sunburst vom Schwarz kommend. Gefällt mir heute noch sehr gut, in der Farbe tät ich einen Rick auch nehmen tun.
 
Brothers in Arms - das hast Du schön formuliert, Kralli [^]

Das mit der schwarzen "Farbe" war ja auch eher ne kleine Stichelei [:D]
Schwarz ist keine Farbe, da hat Oli recht, sondern einfach nur schöööön! [:-P]
In Turqoise, ja, da sieht er auch lecker aus. Überhaupt liebe ich eindeutige, deckende Farben. Ob das an meinem Job liegt?
Diese Farbverläufe sind nich so mein Ding, obwohl ich ja dann (wenn er gut klingt) das dann auch hinten anstellen würde. (beim JB hab ichs ja schon durchlebt).


PS: Das hier istz übrigens Post 1111 [:-)]
 
kann ich grundsätlich gar nicht sagen, mit der vorliebe für opake farben.
tatsächlich finde ich einige fender farben recht lecker, wenngleich ich da manchmal auch alleine stehe..[:D] zb. seafoam green oder sonic blue, geil! aber ich weiss einfach auch, dass sich das abnutzt mit der zeit, das ist bei den oben genannten farben eher nicht so.
so bunte farben mit verläufen find ich gar nicht mehr so toll, hat ja mein blade, war in den 80ern sehr in. ich steh allgemein mehr auf rustikal, also natural, blonde/honeyblonde, ja, auch schwarz..[ooo][:D]
klassiker halt.
 
Nee, Meeresschaumgrün ist den 7enders vorbehalten geblieben.
Vermutlich haben die das Urheberrecht darauf und zerhechseln jeden, der es zu kopieren versucht......


 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan


so bunte farben mit verläufen find ich gar nicht mehr so toll, hat ja mein blade, war in den 80ern sehr in. ich steh allgemein mehr auf rustikal, also natural, blonde/honeyblonde, ja, auch schwarz..[ooo][:D]
klassiker halt.

geht mir ähnlich. Gerade auch vintage white sieht in alt sehr geil aus....
 

die finden ja auch unterschiedliche namen für die farben, wäre also kein problem.
einen bass in blonde, das müsste noch sein..wie der 57er preci mit maple neck. irgendwann..
 

Zurück
Oben Unten