Elektrische Prüfung im Proberaum

haryman

StolperBasser
Beiträge
363
Ort
Stuttgart
Bassix
ß3.590
Hallo zusammen

Wir hatten eine elektrische Prüfung in unserem Proberaum. Die Prüfung wurde vom Vermieter veranlasst (wir sind in einem größeren Gebäude mit mehreren Proberäumen). Heute habe ich ein Mail von unserem Vermieter erhalten, dass wir alle "ortsveränderliche Betriebsmittel " prüfen (lassen) müssen mit Dokumentation und Prüfplakette (nach DGUV V3). Dazu habe ich ein paar Fragen:

- Ist diese Art der Prüfung üblich/erforderlich? Hat jemand von euch auch schon Erfahrung damit?
- gibt es eine klare Definition, was ortsveränderliche Betriebsmittel sind? Gehören z.B. auch alle Verlängerungskabel dazu?
- wer kann eine solche Prüfung durchführen und Prüfplaketten vergeben (der Vermieter meint, das könnte das Fachgeschäft erledigen, wo wir das Gerät gekauft haben ????) ?
- falls tatsächlich notwendig, könnte ich mir vorstellen, dass jemand beauftragt wird, die Geräte in allen Proberäumen zu prüfen, spricht da was dagegen?

Einiges an Fragen aber vielleicht kann der eine oder andere von euch was dazu beitragen ;-)
 

wenn ich einen Amp bei meinem Ampdoktor hatte, hat er immer gleich eine VDE Prüfung mitgemacht. Finde ich prima.
Das sollte jede Werkstatt machen können.
 
Hallo zusammen

Wir hatten eine elektrische Prüfung in unserem Proberaum. Die Prüfung wurde vom Vermieter veranlasst (wir sind in einem größeren Gebäude mit mehreren Proberäumen). Heute habe ich ein Mail von unserem Vermieter erhalten, dass wir alle "ortsveränderliche Betriebsmittel " prüfen (lassen) müssen mit Dokumentation und Prüfplakette (nach DGUV V3). Dazu habe ich ein paar Fragen:

- Ist diese Art der Prüfung üblich/erforderlich? Hat jemand von euch auch schon Erfahrung damit?
- gibt es eine klare Definition, was ortsveränderliche Betriebsmittel sind? Gehören z.B. auch alle Verlängerungskabel dazu?
- wer kann eine solche Prüfung durchführen und Prüfplaketten vergeben (der Vermieter meint, das könnte das Fachgeschäft erledigen, wo wir das Gerät gekauft haben ????) ?
- falls tatsächlich notwendig, könnte ich mir vorstellen, dass jemand beauftragt wird, die Geräte in allen Proberäumen zu prüfen, spricht da was dagegen?

Einiges an Fragen aber vielleicht kann der eine oder andere von euch was dazu beitragen ;-)
Wenn das die Prüfung ist, die bei uns ab und an in der Firma gemacht wird, wird da glaube ich mehr oder minder alles getestet, was einen Stecker hat. Glaube, da geht es u.a. darum das Risiko von Stromschlägen und Bränden zu minimieren. Davon abgesehen, dass das aus Sicht des Proberaumbetreibers ohnehin sinnvoll ist, wird ihm seine Versicherung dazu verpflichten bzw. im Schadenfalls im Zweifel nicht zahlen.
 
Unsere bisherigen Erfahrungen (Bluesband "alternder" Herren): Bei Gigs in öffentlichen Einrichtungen bzw.Veranstaltungen wurde nur in einem Fall (es war ein hessisches Staatstheater) nach Prüfplaketten gefragt. Da es keine gab, sollten wir die Geräte abbauen. Letztlich hätte die Veranstaltung dann nicht stattfinden können. Es ging dann aber doch, mehrere zugedrückte Augen hatten Wirkung. Ich verrate deshalb nicht, um welche Spielstätte es sich gehandelt hat.
 
Unsere bisherigen Erfahrungen (Bluesband "alternder" Herren): Bei Gigs in öffentlichen Einrichtungen bzw.Veranstaltungen wurde nur in einem Fall (es war ein hessisches Staatstheater) nach Prüfplaketten gefragt. Da es keine gab, sollten wir die Geräte abbauen. Letztlich hätte die Veranstaltung dann nicht stattfinden können. Es ging dann aber doch, mehrere zugedrückte Augen hatten Wirkung. Ich verrate deshalb nicht, um welche Spielstätte es sich gehandelt hat.
Wobei doch mutmaßlich der Live-Auftritt weniger kritisch ist als die unbeaufsichtigte Zeit im Proberaum oder nicht? Sprich, wenn live was zu kokeln anfängt, bekommt das schon wer mit, des nachts im Proberaum, wohl eher nicht.
 
Moin, ich mache die DGUV Prüfungen bei uns im Betrieb und kann dir daher paar Antworten geben.
1. Im gewerblichen Bereich sind diese Prüfungen Pflicht, sobald du ein Elektrisches Gerät/Anlage gewerblich nutzt müssen diese durch Fachkundige Geprüft sein. In eurem Fall als Mieter kommt es drauf an, was in eurem Mietvertrag steht. Sollte nichts darüber in eurem Mietvertrag stehen kann er euch meiner Meinung nach nicht zwingen zur Prüfung. Sollte so eine Klausel im Vertrag enthalten sein würde das bedeuten, dass alle Ortsveränderlichen Geräte die ihr dort verwendet regelmäßig (max. alle 2 Jahre) geprüft werden müssen (nicht nur Musikzeug, sondern auch Laptopnetzteile, Handyladegeräte etc.).

2. Ortsveränderliche Geräte sind elektrische Betriebsmittel, die während des Betriebs bewegt werden und nicht fest installiert sind, wie z. B. Handbohrmaschinen oder Computer. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht verbaut sind, leicht von einem Ort zum anderen gebracht werden können und in der Regel mit einem Stecker an den Stromkreis angeschlossen werden. Also vom Verstärker bis hin zur Verlängerung.

3.
Die Prüfung erledigt ein Fachkundiger, also am besten ein örtlicher Elektro-Betrieb. Jeder Elektrobetrieb hat eigentlich jemanden dafür im Team. Hier lohnt es sich Preise zu vergleichen und Angebote einzuholen, manche nehmen Stückpreise (Pauschal pro Gerät) manche Rechnen die Stunden ab.

4. Wenn ihr jemanden kommen lasst für alle Räume ist es entspannter für euch, aber bedenkt die Kosten sauber aufstellen zu lassen nach Raum/Stückzahl. Wenn ihr nur kleinkram habt wäre es wahrscheinlich günstiger ihr bringt es dem Elektrobetrieb vorbei, so spart ihr die Anfahrt (falls berechnet)

Persönlich finde ich die Prüfung sinnvoll, da gerade im Hobbybereich jede Menge verranzte Verlängerungen und Mehrfachsteckdosen unterwegs sind die Lebensgefährlich sein können.
 
Wir haben ein Seminarhaus und müssen diese Prüfung alle zwei Jahre durchführen lassen. Da sind dann wirklich alle Geräte dabei, die in irgendeiner Steckdose stecken mitsamt Kabeln, Dreier Steckern etc.
Was mir nicht ganz einleuchtet, ist, dass ihr als Mieter des Raumes eure ganzen Geräte mit prüfen lassen sollt.
Das wäre ja so, als wenn ich hier einem Gast sagen würde: Prüf mal deinen Rasierapparat, bitte, bevor du hier eine Nacht schläfst. 🤷🏼‍♂️
 
Das ist so typisch deutsch, einerseits darf hier minderwertigster chinesischer Elektroschrott verkauft werden, andererseits prüft man sich per Gesetz natürlich zu Tode, denn wenn es einen dummen Aufkleber hat, dann kann ja nix mehr passieren. Und in Wahrheit geht es nur um's Geld.
 
Das ist so typisch deutsch, einerseits darf hier minderwertigster chinesischer Elektroschrott verkauft werden, andererseits prüft man sich per Gesetz natürlich zu Tode, denn wenn es einen dummen Aufkleber hat, dann kann ja nix mehr passieren. Und in Wahrheit geht es nur um's Geld.
Ums Geld geht es dabei nicht, es geht um Sicherheit. Wenn du wüsstest wieviele Vollpfosten mit hochgefährlichen selbstgebauten oder geflickten Verlängerungsleitungen/Geräten rumlaufen, würdest du den Sinn dieser Prüfungen verstehen. Den meisten Leuten ist die Gefahr in dem Fall gar nicht bewusst.
Dem Vermieter in dem Fall gehts wahrscheinlich darum dass seine Bude nicht abfackelt.
 
Ums Geld geht es dabei nicht, es geht um Sicherheit. Wenn du wüsstest wieviele Vollpfosten mit hochgefährlichen selbstgebauten oder geflickten Verlängerungsleitungen/Geräten rumlaufen, würdest du den Sinn dieser Prüfungen verstehen. Den meisten Leuten ist die Gefahr in dem Fall gar nicht bewusst.
Dem Vermieter in dem Fall gehts wahrscheinlich darum dass seine Bude nicht abfackelt.
Dem Vermieter geht es um seine Versicherung. Die Vollpfosten werden sich dadurch nicht abhalten lassen. Diese Prüfungen sind teils ein schlechter Witz. Und bei genauer Betrachtung geht es sehr wohl nur um's Geld.
 

Ums Geld geht es dabei nicht, es geht um Sicherheit. Wenn du wüsstest wieviele Vollpfosten mit hochgefährlichen selbstgebauten oder geflickten Verlängerungsleitungen/Geräten rumlaufen, würdest du den Sinn dieser Prüfungen verstehen. Den meisten Leuten ist die Gefahr in dem Fall gar nicht bewusst.
Dem Vermieter in dem Fall gehts wahrscheinlich darum dass seine Bude nicht abfackelt.
Von dem Geld, was es kostet, eine Nachttischlampe prüfen zu lassen, könntest du bei Hammer oder Tedox, oder wie die alle heißen, locker eine neue Nachttischlampe kaufen. Wir machen das natürlich nicht und lassen Sie prüfen alle zwei Jahre. Das ist lächerlich in meinen Augen, die Stecker sind vergossen, die Fassung ebenfalls aber nun gut…
 
Von dem Geld, was es kostet, eine Nachttischlampe prüfen zu lassen, könntest du bei Hammer oder Tedox, oder wie die alle heißen, locker eine neue Nachttischlampe kaufen. Wir machen das natürlich nicht und lassen Sie prüfen alle zwei Jahre. Das ist lächerlich in meinen Augen, die Stecker sind vergossen, die Fassung ebenfalls aber nun gut…
Wertschöpfungskette
 
locker eine neue Nachttischlampe kaufen.
oder ein neues Haus, wenn sie brennt

Bei uns ist mal ein Adventskranz für 10 Euro abgebrannt. Der Schaden durch den Ruß ging in die tausende. Die ganze Hütte musste neu gestrichen und alles was drin war musste gereinigt werden. Auch wenn die Versicherung alles bezahlt hat, ich will das nicht nochmal haben.
 
Bei dem Kabelsalat, garniert mit künstlerisch wertvollen Verteilerdosensteckkreationen, den man da gelegentlich sehen kann, sollte man vor jeder Probe die Feuerwehr informieren.

DT
 
oder ein neues Haus, wenn sie brennt

Bei uns ist mal ein Adventskranz für 10 Euro abgebrannt. Der Schaden durch den Ruß ging in die tausende. Die ganze Hütte musste neu gestrichen und alles was drin war musste gereinigt werden. Auch wenn die Versicherung alles bezahlt hat, ich will das nicht nochmal haben.
Die Prüfung hätte vorher vermutlich ergeben, dass alles i.O. ist...das möchte ich auch nicht erleben.
 
oder ein neues Haus, wenn sie brennt

Bei uns ist mal ein Adventskranz für 10 Euro abgebrannt. Der Schaden durch den Ruß ging in die tausende. Die ganze Hütte musste neu gestrichen und alles was drin war musste gereinigt werden. Auch wenn die Versicherung alles bezahlt hat, ich will das nicht nochmal haben.
Ich denke auch, Das kann dir auch mit Prüfzeichen passieren. Aber das ist natürlich Mist und möchte man nicht erleben.
 
  • Like
Reaktionen: DRe

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten