haebbmaster
Sprechstundenhilfe bei Dr. Nope
- Beiträge
- 377
- Bassix
- ß13.667
weil TÜV überhaupt nix bringt und es nur um's Geld geht?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Quatsch.Dem Vermieter geht es um seine Versicherung. Die Vollpfosten werden sich dadurch nicht abhalten lassen. Diese Prüfungen sind teils ein schlechter Witz. Und bei genauer Betrachtung geht es sehr wohl nur um's Geld.
Um die Kurve wieder zu kriegen, gute Idee.Na egal, @haryman , ich würde mal in den Mietvertrag schauen, inwieweit ihr dazu verpflichtet wärt oder mal mit dem Vermieter quatschen.
Er bringt für meinen Geschmack nicht das Gewünschte.weil TÜV überhaupt nix bringt und es nur um's Geld geht?
Dann hättest Du aber keinerlei Probleme mit der Haus-Feuerversicherung.Die Prüfung hätte vorher vermutlich ergeben, dass alles i.O. ist...das möchte ich auch nicht erleben.
Deine Meinung.Quatsch.
Unter etlichen weiteren Voraussetzungen nicht, korrekt.Dann hättest Du aber keinerlei Probleme mit der Haus-Feuerversicherung.
Punkt 1 und 2, da bin ich bei dir.Ich war über 10 Jahre Notarzt bei der Berufsfeuerwehr Hamburg. Brände durch Elektroschrott sind erstens nicht selten und zweitens durch die z. B. durch PVC entstehenden Rauchgase alles andere als witzig, abgesehen von sonstigen Todesursachen wie z. B. Stromschlag.
Natürlich können auch trotz Prüfung Brände entstehen, die Häufigkeit ist nachweislich geringer als in Staaten ohne entsprechende Regelungen.
Man kann alles infrage stellen, häufig sind es dann aber genau die Leute, die alles Scheisse finden, die am lautesten schreien, wenn es mal brennt. Und dann natürlich die anderen Schuld sind.
...das nehme ich auch an. Grundsätzlich halte ich die Prüfung ja nicht für verkehrt. Mal schauen, was das kosten würde...Aber eigentlich gehört das wohl wirklich in den Mietvertrag rein, dass wir nur geprüfte Geräte anschließen dürfen.Kann vielleicht sein, dass der Vermieter etwas entsprechendes in den Verträgen mit seiner Versicherung stehen hat.