Entscheidungshilfe für Equipment

Und Service gibt's für die meisten von dir genannten entweder gar nicht oder nur sehr teuer. (Peavey wollten von mir mal 40€ für einen Elko und je 10 für nen stinknormalen Widerstand und Poti, die selbst bei Conrad zusammen "nur" 4 gekostet haben. Und das für eine noch immer hergestellte Gittencombo...) Und für Trace gibt's meines Wissens nach auch nur die Werkstätten von Peavey oder british-audio, was sicher nicht billiger ist.
Oder einfach Freunde die normalerweise Medizintechnikgeräte reparieren und dir alles für ne Flasch Whisky+ Kosten für Ersatzteile reparieren, vorrausgesetzt es sind keine Digiamps, sondern vernünftige Endstufen...
So teuer sind die meisten Ersatzteile bei TE nicht...
 
Ich sprach von offiziellem Service. Und der dürfte für alles, was keine Garantie mehr hat ziemlich teuer werden, wenn man die Kiste einschicken will.

Nicht falsch verstehen: ich meinte nicht, dass es für die Amps keine Ersatzteile gibt oder man die Dinger nicht reparieren könnte. Lediglich der Support direkt beim Hersteller ist entweder eingestellt oder eben teuer.

Alles, was kein Digi ist lässt sich eigentlich immer reparieren. Wie genau es sich mit den Elkos beim bh420 verhält weiß ich natürlich nicht. Aber ich schätze auch da ließe sich eine Lösung finden .
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung was Du da gelesen zu haben glaubst, aber irgendwie passt das nicht.
Der Tour 700 wurde noch bis vor nem Jahr produziert. klar gibts da Service und die Dinger sind reparabel. Und es sind gebraucht echte Schnäppchen und gehen eher nicht kaputt.
Der BH ist ein schicker Amp, aber aus den 80gern und die Firma gibts gar nicht mehr. Da haben die Elkos jetzt eigentlich ihre Halbwertszeit überschritten. Hartke baut die Dinger nach wie vor. Beringer hat einen vergleichsweise guten Service. Also wenn schon dann keinen Fehlinfos verbreiten bitte...


Ich hab wie gesagt bei Peavey schon einen Reparaturversich hinter mir. Und die Ersatzteile hätten mich bei Peavey selber um die 120 gekostet . Bei Reichelt und Co bin ich unter der Hälfte weggekommen. Ersatzeile haben die, sind de ja auch 10 Jahre zu verpflichtet aber eben teuer.
 
Ich wusste auch noch nicht, dass der GP12SMX der Nachfolger ist und dass da der Orginalsound von Trace Elliot nicht mehr da ist :D
Ich glaub, er meinte damit die neuen Peavey "Trace Elliot" Tops, hoffe ich zumindest...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Freunde,
heute hab ich ein gebrauchtes Set jekoooft.
Nachdem ich gestern beim JustMusic in MUC war und mir paar Digi-Amps und Boxen angehört hab, bin ich endgültig zu dem Schluss gekommen, dass 12" Boxen die richtige Größe ist. Also flink die bekannten Quellen durchforstet, ha, da ist ein neues Angebot für FMC's in der Nähe. Angeschrieben, telefoniert und abgeholt.
Es ist ein Carvin BX500 in wirklich sehr gutem Zustand und eine FMC 112 Neo L geworden.
Habs gerade mal angestöpselt und - wuhaaaa - das ist mal Druck und Sound. Bezahlt hab ich für beides 400.-
Jetzt kommt noch eine 1126 dazu und the audience bekommt ne neue Frisur. 8D

Vielen Dank für eure Beratung.
20160924_170512.jpg
 

So, Freunde,
heute hab ich ein gebrauchtes Set jekoooft.
Nachdem ich gestern beim JustMusic in MUC war und mir paar Digi-Amps und Boxen angehört hab, bin ich endgültig zu dem Schluss gekommen, dass 12" Boxen die richtige Größe ist. Also flink die bekannten Quellen durchforstet, ha, da ist ein neues Angebot für FMC's in der Nähe. Angeschrieben, telefoniert und abgeholt.
Es ist ein Carvin BX500 in wirklich sehr gutem Zustand und eine FMC 112 Neo L geworden.
Habs gerade mal angestöpselt und - wuhaaaa - das ist mal Druck und Sound. Bezahlt hab ich für beides 400.-
Jetzt kommt noch eine 1126 dazu und the audience bekommt ne neue Frisur. 8D

Vielen Dank für eure Beratung.Anhang anzeigen 97897
Super Kombination, gratuliere!
 
Also Carvin mit FMC = ein absolut live- und alltagstaugliches Besteck. :great::great:

@Mad Jazz Morales: Ja, Du hast ja schon alles andere gehabt, bis hin zum Alien und dem Felleretta. Da kommt ein "back to the roots" doch regelrecht einer Epiphanie gleich: "Hoppla, auch günstige Großserienamps und -Boxen klingen....!" :opa:
 

Zurück
Oben Unten