Ich seh schon, ich bleibe dabei und kaufe lieber neu. Echte Schnäppchen sind rar und irgendwelche Vintagezuschläge geben mir persönlich keinen Mehrwert und bin ich auch nicht bereit zu bezahlen.
Wovon reden wir jetzt eigentlich?
Von VINTAGE oder von GEBRAUCHTEN Instrumenten, an denen du Interesse hast??
Anders gesagt: Suchst du einen Ferrari 250 von 1963 oder eher einen gebrauchten Opel Baujahr 2020 in gutem Zustand?
Das sind nämlich komplett unterschiedliche Dinge.
Worauf die meisten Kollegen sich in ihren Posts bezogen haben, das ist der Vintagemarkt.
Natürlich sind das auch Gebrauchtinstrumente, aber meistens eher gefragte Marken und Modelle.
Da werden teilweise Phantasiepreis verlangt.
Das ist aber nichts, was ich einen Einsteiger empfehlen würde, dazu sollte man schon sehr konkret wissen was man will.
Wenn du günstige, gute Instrumente suchst die schon ein paar Kilometer am Buckel haben (leichte Spielspuren, vielleicht ein kleiner Kratzer irgendwo), dann bietet der Markt sehr viel.
Mit ein wenig Geduld bekommst du da richtig viel Instrument fürs Geld.
Da findest du für jede Preislage etwas.
Und bei Yamaha, Ibanez, Sire, Squier, Fender, Cort, ... findest du auch normalerweise sehr gute Qualität und kannst die Instrumente Jahrzehntelang spielen.
Wenn du also zB einen beliebten Bass suchst, wie zB einen Ibanez SR300, der neu 330€ kostet und du findest ihn gebraucht für 200€, dann wäre das eine gute Sache.
Vor allem auch daher, weil du den Bass locker auch um den Preis wieder los wirst, falls er doch nicht zusagt. In dem Fall ich Gebrauchtkauf sehr sinnvoll.