Erfahrungen mit dem Rauchverbot

Zitat:Original erstellt von: draht vader

Noch etwas in eigner Sache:

Teilweise haben wir hier eine recht hitzige Diskussion. Ich liebe so etwas ja, aber manche Sachen hören sich etwas hart an.

Ich möchte mit meinen Aussagen zwar provozieren ABER niemanden beleidigen. Bitte diese Aussagen nicht als persönliche Beleidigungen verstehen, sondern als Bestandteil der Diskussion. Hart aber fair.

Danke

+1
 
Zitat:Original erstellt von: basshole
Mein Petitum ist doch vielmehr, wenn die Schädlichkeit mehr und mehr ins Bewusstsein aller gerät und die Chance besteht, dass alle Beteiligten das selbstverantwortlich regeln (und die Zeichen standen gut), warum muss dann der Staat das dem Bürger aus der Hand nehmen.
Basshole

Das mag wohl so sein das ein umdenken statt gefunden hat. Jedoch dauert so ein Umbruchprozeß erfahrungsgemäß mehrere Jahre bis Generationen. Du siehst selbst mit welcher Vehemenz hier einige Leute argumentieren damit sie ihrem Laster weiterhin fröhnen können.

Ich glaube nicht (glauben heißt nicht wissen[;-)]) dass dieser Prozeß sich so schnell vollzogen hätte wie beispielweise Du als Vernunftmensch ihn vollzogen hättest. Es gibt doch (noch) viel zu viele uneinsichtige Menschen. Die Vernünftigen MUSS man nicht reglementieren, da gebe ich Dir voll und ganz recht. Aber es muß halt leider für alle geltend gemacht werden mit allen faden Beigeschmäckern die so etwas mit sich bringt.
 
Ich rauche nur sehr selten. Aber die Vernunft des einen sollte nicht zwangsweise für alle anderen gelten.
 
Zitat:Original erstellt von: draht vader

Ich glaube nicht (glauben heißt nicht wissen[;-)]) dass dieser Prozeß sich so schnell vollzogen hätte wie beispielweise Du als Vernunftmensch ihn vollzogen hättest. Es gibt doch (noch) viel zu viele uneinsichtige Menschen. Die Vernünftigen MUSS man nicht reglementieren, da gebe ich Dir voll und ganz recht. Aber es muß halt leider für alle geltend gemacht werden mit allen faden Beigeschmäckern die so etwas mit sich bringt.
Weisst Du - ein Stück weit ist Deine Aussage aber auch ein bischen Urache des Problems. Wir (inkl. Politiker) trauen dem Menschen nichts mehr zu. Wir müssen die Menschen wieder stärker in die Pflicht nehmen, BVerantwortung zu übernehmen. Wenn die Raucher inzwischen immerhin so einsichtig sind, nicht in Anwenheit von Kindern zu rauchen. ... naja, dann muss da doch noch mehr Einsicht zu erzeugen sein.

Der starke Staat fördert doch die NIchteinsicht - denn erst wenn der Staat es regelt ..dann tut man es ..sonst aber nicht.

Basshole
 
Klar kann es sein das meine Aussage ein Stück dieses Problems ist. Ich für mich habe (leider aus eigener Erfahrung) den Glauben an viele Menschen (NICHT ALLE) und deren Einsicht verloren. Somit bin ich schon zufrieden wenn es andere übernehmen. Aber das ist auch ein Problem das nicht nur ich habe.
 
Zitat:Original erstellt von: Joerg

Zitat:Das Raucher geselliger sind oder mehr Party machen halte ich schlicht und ergreifend für ein Gerücht.
Na, aber hoppla!!! Am Ende heißt es noch, Parties ohne Besoffene machen keinen Spaß!!![xx(]

Zitat:Nicht der Staat hat die Verantwortung...niemals.
Oh, oh, Basshole, ich glaube hier hast Du was nicht verstanden.

Grundsätzlich stimme ich Dir zu in der Aussage, dass jeder einzelne zunächst mal für sich eine (nicht DIE) Verantwortung trägt.

Nun, wie kam es dann zum Staat?

Relativ einfach: Weil es Aufgaben der "Allgemeinheit" gibt. Möchtest du dein eigenes Schwimmbad betreiben? Nein? Warum wohl? Nun, wohl doch deswegen, weil es sich um eine Einrichtung zum Wohle der Allgemeinheit geht. Möchtest Du auf die Polizei verzichten und lieber die Wahl haben dir einen Leibwächter zu mieten (weil es nämlich ohne Staat keine hoheitliche Polizei gäbe), vorausgesetzt du könntest es dir leisten? Willst du selber jedem Kind, bzw. den Eltern überlassen, ob ein Kind zur Schule gehen wird oder nicht? Nach dem Motto: Scheiß Eltern gehabt, tja Pech, biste eben nie zur Schule gekommen??

Es gibt sehr wohl Verantwortungen, die dem Staate alleine zukommen, besonders dann, wenn sich Individuen erheben, die allgemeingültiges Recht brechen wollen. Sonst landen wir wieder bei der Selbstjustiz, jeder ist sein eigener kleiner Staat, Anarchie willkommen!???.

Moment mal. Es ist doch klar, dass ich dem Staat hoheitliche Aufgaben zuweise. Also bitte jetzt kein Klein-Klein und keine Staatsbürgerlehre. Wir sind doch so wissend, dass wir jetzt nicht über die Frage Gewaltenteilung und hoheitliche Aufgaben sprechen.

Die Frage ist doch vielmehr. ... warum fragen wir, wenn wir in Dingen versagen nach dem Staat. Das ist doch die Frage.

Wenn Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder scheitern... dann fragen alle Medien.."und wo war das Jugendamt..." Keiner fragt, warum werden wir in der Gesellschaft weniger unbd weniger mit der Erziehung unserer Kleinsten fertig. Kaum einer fragt, warum versagen Eltern. Das wird einfach ausgeblendet.

Wenn ein Unternehmen Insolvenz anmelden, dann fragen alle...und was macht der Staat...

Ich könnte die Liste der Aufgaben, die dem Staat zugewisen werden wollen, aber originär nicht seine sind ..beliebig erweitern...

Das geht doch durch die ganzen Gesellschaft:
Wenn Politiker nicht in der Lage sind Eigentumsfragen bzgl. der russischen Bodenreform zu regeln...Dann soll es eben das Bundesverfassungsgericht klären.

Was zeigt das- ganz einfach. Wir geben alle Eigenverantwortung ab.
Nicht mehr und nicht weniger.

Basshole





 
Zitat:Original erstellt von: Joerg



Tatsache ist, dass ein guter, satter Teil der Raucher tatsächlich aufhören würde, wenn es ohne weitere Probleme ginge, wenn es eine einfache Methode gäbe. Im weiteren bin ich überzeugt, dass dieser Fakt einen Raucher, der aufhören will, letztlich auch so ärgert: er sieht die Gefangenheit in der Sucht - und sowas gefällt niemandem.
Stop - wir reden hier über das Rauchverbot. Wir reden nicht über die Mission, alle Menschen zu einem gesunden Leben zu zwingen. Bitte - nicht Missionieren. Es geht um das Miteinander von Rauchern und Nichtrauchern!!!

Sonst sind wir zu schnell bei allen Genussmitteln. Zu schnell beim gestreamlinten politisch korrekten ...gesunden Menschen. Die Bandbreite geht dann unendlich auf. Ein Beispiel als Dampfhammer: Wer fragt bei Scheidung seine Kinder, was sie davon halten ? Dass Scheidungen der Eltern den Kindern nicht unbedingt helfen, wissen wir doch alle.
Basshole



 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns ist auch in der Lokalen Musikkneipe noch nicht so richtig durchgesezt, wobei sich doch die raucher wenigstens scho dumm fühlen wenn sie rauchen. Ist scho mal ein Anfang
 
die ganzen argumente, die die nichtraucher gegen die raucher bringen, gelten sinngemäß auch für grippekranke. gut, der kranke kann vielleicht nix dafür, aber irgend ein kranker hat sich bestimmt über seine verantwortung den gesunden über in grob fahrlässiger weise hinweggesetzt. einer von denen sitzt dann in der kneipe und verpestet den ganzen raum mit seinen viren. wenn man dann noch den gesamten volkswirtschaftlichen schaden durch krankheitstage aufrechnet, kommt man auf erhebliche mehrkosten. soll ich jetzt als gesunder ein kneipenverbot für erkältete fordern? es sollen auch schon leute an einer solchen gestorben sein...
und was kommt danach? ungewaschenenverbot? bohnenverbot (auch des klimas wegen [:D])?


und zu den krankheitskosten für raucher: es gibt durchaus seriöse untersuchungen, die besagen, dass raucher das sytem entlasten, weil sie tot sind, bevor sie richtig teuer werden. keine demenz, kein alzheimer, kein prakinson, kein siechtum und auch keine pflegeheimkosten - kurz ein schneller, sauberer abtritt. und da kann eine überalternde gesellschaft doch nur von profitieren [:-)]

fällt mir noch was ein: vor einigen jahren versuchten in augsburg 2 oder 3 nichtrauchergaststätten ihr glück. keine von denen hielt sich länger als ein jahr. da wurde auch mit den füßen abgestimmt...

ne, ich schreib doch nix mehr. ihr dreht euch so wunderbar im kreis, da wird mir nur schwindlig.
"EIN HOCH DEM LETZTEN WORT"[:D]
 
na da gehts ja mal wieder hitzig her, wie nich anders zu erwarten war [:D]
wenn man einige beiträge hier mal rekognosziert, sieht man den sinn des rauchverbots aber doch relativ schnell raus.
zum einen hat einer gesagt - ich erlaube mir frei zu zitieren - dass bei ihm im kaff irgendwelche kinderparties nicht mehr stattfinden seit die eltern dort nur noch im foyer rauchen dürfen. aber hallo??!!??? so viel auch zum thema, dass heutzutage bei den rauchern die einsicht gekommen ist, in anwesenheit von kindern nicht zu rauchen... [:O!]
das ist übrigens etwas, was ich auch in all meinen raucherjahren nie begriffen hab, wie man als eltern und noch vor den kindern rauchen kann. erstens wegen der schädlichkeit des passivrauchens und zweitens wegen der vorbildfunktion. wollen denn raucher unbedingt, dass ihre kinder auch baldmöglichst mit rauchen anfangen? [V]
der zweite punkt ist der, wenn die clubs und lokale rauchfrei sind, dann ist die versuchung für die jungen auch nicht (oder weit weniger latent) vorhanden, diesen quatsch auch mal ausprobieren zu wollen, weils ja so cool ist! das allein ist meiner meinung nach schon ein rauchverbot wert!
also ihr eingefleischten raucher, der eine oder die andere von euch wird hoffentlich irgendwann mal versuchen aufzuhören, und vllt gelingts ja und ihr müsst euch nicht mehr selbst verblenden mit den von der zigarettenindustrie indoktrinierten sätzen wie "mir macht rauchen spass", "mir schmecken zigaretten", "ich bin ein genussraucher" und ähnlicher gequirlter scheisse [;-)]
und nu, verbrennt mich aufm scheiterhaufen, könnt ihn ja mit euren glimmstängeln in brand setzen [:D][:D][:D]
greez
edel
 
Zitat:Original erstellt von: AmPrayer

die ganzen argumente, die die nichtraucher gegen die raucher bringen, gelten sinngemäß auch für grippekranke. gut, der kranke kann vielleicht nix dafür, aber irgend ein kranker hat sich bestimmt über seine verantwortung den gesunden über in grob fahrlässiger weise hinweggesetzt. einer von denen sitzt dann in der kneipe und verpestet den ganzen raum mit seinen viren. wenn man dann noch den gesamten volkswirtschaftlichen schaden durch krankheitstage aufrechnet, kommt man auf erhebliche mehrkosten. soll ich jetzt als gesunder ein kneipenverbot für erkältete fordern? es sollen auch schon leute an einer solchen gestorben sein...
und was kommt danach? ungewaschenenverbot? bohnenverbot (auch des klimas wegen [:D])?


und zu den krankheitskosten für raucher: es gibt durchaus seriöse untersuchungen, die besagen, dass raucher das sytem entlasten, weil sie tot sind, bevor sie richtig teuer werden. keine demenz, kein alzheimer, kein prakinson, kein siechtum und auch keine pflegeheimkosten - kurz ein schneller, sauberer abtritt. und da kann eine überalternde gesellschaft doch nur von profitieren [:-)]

fällt mir noch was ein: vor einigen jahren versuchten in augsburg 2 oder 3 nichtrauchergaststätten ihr glück. keine von denen hielt sich länger als ein jahr. da wurde auch mit den füßen abgestimmt...

ne, ich schreib doch nix mehr. ihr dreht euch so wunderbar im kreis, da wird mir nur schwindlig.
"EIN HOCH DEM LETZTEN WORT"[:D]

[ooo]
 

ich wollte mit meiner meinung nicht das rauchen vor kindern propagieren. aber das sind, meiner beobachtung nach die folgen einer restriktion. die kinder kommen halt einfach nicht mehr zum faschingsball.
edel, wenn es deinem ego gut tut, meinen einwand zu banalisieren, in dem du das problem auf ein "kaff" reduzierst, dann freu dich darüber, dass ich raus bin [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: AmPrayer


edel, wenn es deinem ego gut tut, meinen einwand zu banalisieren, in dem du das problem auf ein "kaff" reduzierst, dann freu dich darüber, dass ich raus bin [;-)]
schulligung, das war ächt nich die absicht, ich ziehe die bezeichung "kaff" zurück (weiss ja nicht mal, wo du herkommst), ist mir ganz unabsichtlich rausgerutscht. trotzdem find ichs schlimm (und komisch, das als argument gegens rauchverbot aufzuführen), dass n kinderfasching nicht mehr stattfindet bloss weil die eltern dort nimmer rauchen dürfen. und vorher hamse das dann ja gemacht --> no comment! [:O!] oder isses abgesagt, weil die kinder nicht mehr rauchen dürfen??? [):]
greez
edel
 
also nochmal! das soll keine argumentation sein, sondern lediglich eine nicht fundierte beobachtung meinerseits. genauso wie manche leute beobachten, dass hartz-4-empfänger öfters zu mcdonalds gehen, als andere. oder manche sehen, dass gebrauchtwagenhändler nur noch ausländer sind.
auch wenn meine beobachtung sehr subjektiv ist, find ich es doch schade, dass eine regelung getroffen wurde, die zwar vorteile für die gesundheit, aber auch nachteile für das sozialverhalten, wie in dem besagten punkt, bringt.
ich will hier keine wertung treffen, was langfristig das kleinere übel sein wird - das bringt die zeit!
 
Zitat:Original erstellt von: Jetglo

Jau edel, absolute Zustimmung.
Aber bei der Diskussion geht es ja nicht um Fakten oder "Sinn", das sieht man auch wunderbar in diesem Thread. Auf der Raucher-Seite kommt stets nur die aber-dann-kann-man-ja-alles-verbieten-Platte. Dazu werden dann irgendwelche "Beispiele" aufgeführt, denen jedoch meist die wesentlichen, negativen Eigenschaften des Rauchens (der Raucher macht es freiwillig/vorsätzlich UND schädigt damit ANDERE) fehlen.
Besoffene Autofahrer können andere ebenfalls schädigen, deswegen sanktioniert der Gesetzgeber (aka Staat) auch mit heftigen Strafen. Es reicht dabei, erwischt zu werden, es muss nicht erst was passieren.
Sinngemäss geht es nun den Rauchern an den Kragen. Es war höchste Zeit.

Selbst der Quatsch mit dem "Raucher sterben früher und entlasten die Krankenkassen" sollte doch spätestens seit dem link, welchen ich oben gepostet habe, vergessen sein.

Die Argumentation aber-andere-Sachen-sind-auch-schädlich ist vollendeter Unsinn! Wenn von fünf schädlichen Dingen eines verboten wird, dann ist das bedeutend besser, als nichts zu tun. Es ist der Geist der Zeit, Umweltverschmutzung wird bekämpft, selbst dem Strassenverkehr - lange Zeit ausgespart - geht es an den Kragen. Gewöhnt Euch dran, Raucher will man nicht mehr haben, zumal sie eine Minderheit der Bevölkerung sind. Eine immer stinkende und (meistens) lästige Minderheit. Aber ich weiss schon, ich bin nicht "tolerant" [ooo]

+1

Ein Wort noch zu denen die "Angst" davor haben der Staat würde ihre Rechte und Eigenverantwortung einkürzen:

Schaut doch bitte mal in die Länder in denen der Staat nicht so regulierend eingreift wie bei uns. Ich war vor 4 Jahren z.B. in Kairo und ich war schlichtweg schockiert was ich da gesehen habe. Ich weiß nicht ob so ein "freies" und wenig reguliertes Leben erstrebenswert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Joerg

Hi AmPrayer,

danke nochmal für die Klarstellung.

Ich lasse die Beobachtung so stehen, keine Frage. Ich kenne halt ähnliches. Ich meine im Besonderen die Tatsache, dass bei vielen Parties nichts ohne Alkohol geht. Ich für meine Person kann wenig (nicht nichts![:D]) mit Alkohol anfangen. Aber wenn es Alkohol braucht damit rechte Freude aufkommt, oje, dann ist viel verloren...

naja:

Zitat:
"Des kleinen Mannes Sonnenschein,
f*cken und besoffen sein!"

[:D]
 
Zitat:Original erstellt von: AmPrayer

Zitat:Original erstellt von: Joerg

Hi AmPrayer,

danke nochmal für die Klarstellung.

Ich lasse die Beobachtung so stehen, keine Frage. Ich kenne halt ähnliches. Ich meine im Besonderen die Tatsache, dass bei vielen Parties nichts ohne Alkohol geht. Ich für meine Person kann wenig (nicht nichts![:D]) mit Alkohol anfangen. Aber wenn es Alkohol braucht damit rechte Freude aufkommt, oje, dann ist viel verloren...

naja:

Zitat:
"Des kleinen Mannes Sonnenschein,
f*cken und besoffen sein!"

[:D]

Ich dachte du warst schon nach dem vorletzten Post "raus"?
 
Zitat:Original erstellt von: Joerg

Zitat:Stop - wir reden hier über das Rauchverbot. Wir reden nicht über die Mission, alle Menschen zu einem gesunden Leben zu zwingen. Bitte - nicht Missionieren. Es geht um das Miteinander von Rauchern und Nichtrauchern!!!
Häh? Was hat den das mit Missionieren zu tun? Und warum sollte ich es unterlassen? Erstens mal habe ich nicht missioniert. Das verstehst Du was miß. Und zweitens: wenn ich missioniere, dann lasse ich mir das nicht verbieten.
Jeder darf missionieren – wir leben in einem freien Land. Es ist aber nicht zu empfehlen in der derzeitigen öffentlichen Situation, in der es um den Schutz der Nichtraucher – also die Frage des Passivrauchens geht, emotional neue Themen - nämlich das Desavouieren des Aktivrauchens – nach Gusto dazuzumischen. Wir sprechen doch über Verantwortung ..oder nicht?

Zitat:Original erstellt von: Joerg

[
Wegen der Gewaltenteilung:
Ich kann das nicht erkennen, dass wir immer mehr Kontrolle abgeben! Deine Zitate stimmen zwar (wo war das Jugendamt, was macht der Staat hier, was macht der Staat da), aber das sind vorwiegend Schlagzeilen von Medien und nicht aller Menschen oder gar *wir*, wer immer das genau sein soll. Nein, ich bleibe dabei: der Staat muß vieles regulieren, was *gar* *nichts* mit Abgabe von Verantwortung zu tun hat.
Hier ist es interessant sich intensiver mit dem komplexen Gefüge unseres Grundgesetzes zu beschäftigen. Natürlich steigt die staatliche Kontrolle merklich an. Vielleicht merkst Du es nicht, weil Dir der starke, behütende Staat gefällt. Er nimmt einem doch so schön Sorgen ab.

Ich möchte es an einem anderen Beispiel illustrieren. Nehmen wir die Familie.
In der Familie sollen Kinder zu freiheits- und demokratiefähigen Erwachsenen erzogen und befähigt werden, sich gestaltend in größeren Gemeinschaften zu bewähren. Gesellschaft und freiheitliche Demokratie brauchen ein Gerüst gemeinsamer Überzeugungen, Ziele und Normen, ein gemeinsames Verständnis von Pflichten und Rechten. Diese Voraussetzungen kann nur die Familie schaffen.
Dies begründet Verpflichtung und Auftrag für den Staat, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Familie befähigt wird, ihre Funktionen zu erfüllen, und dass sie in ihrer freien Entfaltung und Eigenständigkeit nicht beeinträchtigt oder benachteiligt wird. Artikel 6 GG, der als Grundsatznorm den Maßstab für alle die Familie in ihrem grundrechtlichen Wesensgehalt betreffenden Gesetze und Ordnungsentscheidungen setzt. Als einziges der Grundrechte (Artikel 1 bis 19) stellt Artikel 6 auf eine Gemeinschaft, nicht auf ein Individuum ab und formuliert zugleich einen besonderen Schutzauftrag.
Als unantastbares und unabänderliches Grundrecht (vgl. Artikel 19 Abs. 2 GG) garantiert Artikel 6 der Familie als Lebensgemeinschaft mit der Erziehungsverantwortung für Kinder vor allem Autonomie gegenüber staatlichen Eingriffen. Das Grundgesetz sichert damit in bewusster Abkehr von der staatlichen Allzuständigkeit totalitärer Systeme und einer Funktionalisierung für bevölkerungspolitische Zwecke der Familie einen privaten Schutzraum, in dem Kinder sich in einer staatsfernen und von persönlicher Zuwendung durch die Eltern geprägten Kindheit entwickeln können.

Das Grundgesetz verlangt also sehr wohl nach einem starken Bürger, der die Erziehung seiner Kinder alleine in die Hand nimmt.
Wie sieht die Wirklichkeit aus? Die Medien berichten z.Zt. regelmäßig von Missbrauchsfällen und Verwahrlosung in Familien. Das Thema ist nicht neu – es rückt z.Zt. aber in das Bewusstsein aller. Was planen die Politiker? Nun, es wird ernsthaft erwogen, dass eine Art Familiencontrolling eingeführt wird. D.h. einmal pro Woche kommt ein Inspektor des Jugendamtes vorbei und überprüft, ob die Kinder auch „ordentlich“ aufwachsen. Was ist ordentlich? Schwierig! Aber – es wird wohl unerträglich werden, sein Familienleben ständig vor einer staatlichen Institution zu rechtfertigen. Sicherlich für die Familien in denen Missstände herrschen ist das gut. Wie soll aber der Staat unterscheiden, wer gut erzieht und wer schlecht.

Im Übrigen bewegen wir uns hier dann auch in der Abkehr von dem verfassungsrechtlichen Grundsatz, die Familie soll vor staatlicher Obrigkeit geschützt werden. Hier erinnere ich nur zu gerne an die katastrophalen Worte unseres neuen „Familienministers“. Er sagte einmal..“ … endlich haben wir die Luftherrschaft über die Kinderbetten zurückgewonnen…..“. An was erinnert Dich das? Mir wird dabei ehrlich gesagt schlecht.

Zurück zu dem Inspektor, der Missstände aufdecken soll. Er kann das nur, wenn er alle Familien kontrolliert – Grundsatz der Gleichbehandlung. Ich aber möchte nicht die Erziehung meiner Kinder anderen erläutern müssen. Ich poche auf das Grundgesetz und mein Recht als Familie als geschützten Bereich. Aber – einige wenige Familien – eine Minderheit – haben sich nicht im Griff. Wegen dieser Minderheit wird dann aber die Eigenverantwortung aller Familien in Frage gestellt. So einfach ist das. Ich habe hier gelesen Raucher seien in der Minderheit (von Minderheiten spricht man übrigens bei Bevölkerungsanteilen über 20% keineswegs) und hätten sich zu fügen. Komisch, wir sind doch ein Staat der hauptsächlich auf Minderheiten reagiert und die Probleme dann zum Problem aller macht.

Und wer behauptet, es sei nicht zu erkennen, das der Staat seine Eingriffe erhöht – pardon – der sollte schleunigst seinen staatsbürgerlichen Pflichten nachkommen und die Augen und Ohren aufstellen – der schläft nämlich ganz gewaltig.

Ich könnte noch viele solcher Beispiele aufführen. Das erschreckende ist, wir haben mühsam die demokratische Freiheit erkämpft, um jetzt aus Bequemlichkeit wiederum unsere Rechte an den Staat rückabzutreten. Wir Deutschen haben den Totalitarismus schmerzlich überwunden und scheinen ihn in der ewigen Frage nach mehr Staat wohl sehr zu vermissen.


Zitat:Original erstellt von: Joerg



Nach deiner Meinung muß womöglich der Staat nicht vorgeben:
- wie schnell in der Stadt gefahren werden darf
- wie teuer Lebensmittel sein dürfen (damit kein Wucher entsteht)
- und es könnte eine ENDLOSE Liste folgen...........
Wo habe ich das gesagt. Das holzschnittartige Aufführen einiger Staatsaufgaben hilft hier doch nicht. Ich dachte wir sind in der Diskussion inhaltlich darüber hinaus. Ich habe betont, der Staat muss Rahmenbedingungen schaffen. Ich habe betont, das Gewaltmonopol muss beim Staate liegen. Bitte, das ist doch Konsens. Ich dachte wir sind hier eine große Stufe weiter.

Im Übrigen bin ich doch sehr interessiert an dem Gesetz, das staatliche Preise für Lebensmittel regelt. Wir sind nicht in der ehemaligen DDR. Bitte vorsichtig sein mit der leichtfertigen Äußerung solcher Behauptungen. Bitte immer vorher prüfen.

Basshole
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: basshole
Hier ist es interessant sich intensiver mit dem komplexen Gefüge unseres Grundgesetzes zu beschäftigen. Natürlich steigt die staatliche Kontrolle merklich an. Vielleicht merkst Du es nicht, weil Dir der starke, behütende Staat gefällt. Er nimmt einem doch so schön Sorgen ab.

Basshole

Genau, und somit hat man Zeit sich um die WIRKLICH wichtigen Dinge im Leben zu kümmern[;-)] Jeder setzt da seine Prioritäten anders, ganz klar. Aber es ist einfach für MICH ein Stück von Freiheit, dass ich mir nicht über alles Gedanken machen MUSS. Ob es die Bildung, das Gesundheitswesen, Straßenbau, Gesetzgebung, das gesamt soziale Netz ingsgesamt oder sonstige Bereiche betrifft. Dafür bin ICH auch im Gegenzug bereit etwas von MEINER eigenverantwortlichkeit abzutreten. Es bleibt IMMER NOCH genug Freiraum um SEINE Persönlichkeit zu entfalten.
 

Zurück
Oben Unten