Erfahrungen mit dem (womöglich sauteuren) Trauminstrument?

  • Ersteller Ersteller Grey Eminence
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mein Streamer war heller, ansonsten baugleich…gut, die Kopfplatte gefällt vielen nicht….was mir ein Rätsel ist
 

Kinners, ich merke schon, Ironie ist nicht aller Forumant:innen Galadisziplin....
Es sollte (!!!) vollkommen egal sein, welches Modell/Fabrikat m/w/d spielt, solange m/w/d sich darauf wohlfühlt.
Diese dogmatische Scheisse erinnert an Religionskriege, und da halte ich es mit AMEBIX:
No Gods, No Masters.
Kommt mal klar. Ernsthaft.
 
...ach komm'... - ...ich weiss doch genauso gut wie du, dass der "falsche" Splitcoil zum "Precisionsound" eben dazu gehört...(und ich habe tatsächlich ja auch Einen - nur nicht von "7ender")...
Mein bässter Preci ist auch ein Tokai...
...und zu deinem Warwick sage ich nichts, die Flinten welche ich kenne sind auch gut, unterscheiden sich aber klanglich deutlich vom Spector, auch wenn sie baulich gleich sind.
 

Wetter Kollege Prof A: Das steht ja nicht im Widerspruch zu meiner Aussage: Sigi Jäger = Human Base

...:gruebel:...irritierend diese "Neologismuskultur der Maschinen" ist... - ...und einen "Post" ohne Kennzeichnung zu "ändern" ist knifflig // und wird im Allgemeinen nicht gerne gesehen, da es für Andere schwierig wird...//...

P.
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh, nee da hast du glaub ich etwas ganz falsch verstanden, aber ich nehme es (im Gegensatz zu deinen vielfachen Ankündigungen es zu tun) jetzt mal ernst (sic!) und bin raus…
 
Äh, nee da hast du glaub ich etwas ganz falsch verstanden, aber ich nehme es (im Gegensatz zu deinen vielfachen Ankündigungen es zu tun) jetzt mal ernst (sic!) und bin raus…

...es ist schwierig nachzuvollziehen, was du meinst, wenn der entsprechende Bezug nicht zitiert wurde...

P.:-):bier:
 
Ja Energy, verstehe, was Du meinst. Aber für meine Zwecke ist das fast ne Rakete…Ich habe die KTM verkauft, weil dieses zickige Beast partout nicht mehr anspringen wollte. Seit dem habe ich nur noch ne 125er Suzuki TUx, ein Retrobike. Aber ich bezweifle, dass die Angaben im Datenblatt einer Überprüfung standhalten würden. Im Schein steht 11 PS und 101 km/h Höchste Geschwindigkeit…Nun, Ähem , ja…sischer dat…Bergab mit Rückenwind ist das schon mal möglich, und die Probleme, die Du beschreibst, kenne ich von diesem Moped tatsächlich sehr gut.
BTW, findest Du nicht auch, was der Preci für den Basser ist die Enfield für den Mopedfahrer
Besitze zwei 500er Norton's aus 30ern bzw. 40ern, eine mit 12 die andere mit 24 PS. Beide kommen auf Landstraßen locker mit. Habe auch noch eine Ducati 900 SS Köwe mit 70 PS. Ist natürlich was ganz anderes. Macht auch Spaß, aber die Leistung brauche ich nicht mehr. Habe auch mit RE reichlich Erfahrung. Die Dinger sind vergleichsweise preiswert und einfach gut. Natürlich nur dann, wenn man die Einstellung dazu mitbringt. Ach ja, Charakter haben sie mMn. auch ...
Zu Thema Preci: Habe mir unlängst einen von Sandberg mit Flats bestückt hier im Forum erstanden. War als Experiment gedacht, weil ich Jahrzehntelang dachte, dass Pino & Co. doch spinnen oder Nutten von Fender sein müssen. Hätte nie gedacht, dass ich einmal sage: das Ding passt vom Sound her zu meiner Rock-Band nahezu perfekt. Heißt nicht, dass ich den Rest meiner Bässe nun verschrotte ...
Ich sag mal so, probieren geht über studieren. :coffee:
 
Merlindergraue: du warst damit doch garnicht gemeint, hast mir halt dazwischen gepostet als ich schrieb..der Vorwurf der Ketzerei ging an Hank amarillo
 
Oh shit, Ich sehe grad, es wird höchste Zeit zu Bett zu gehen. Mein roter Preci vermisst mich sonst sicherlich….good night
 
Übrigens Alex F, man sollte sich vom rein äußerlichen Erscheinen des Manfred nicht abschrecken lassen…der war halt bestimmt 25 Jahre nicht mehr beim Friseur und ich weiß nicht, ob er sich überhaupt je rasiert hat…und, er ist ein recht bulliger Typ, hätte im Mittelalter nen prima Henker oder Folterknecht abgegeben…ist aber in Wirklichkeit ein ganz lieber, der genau weiß, was er tut…er versteht sein Handwerk
Schmerzfrei Abgang zu gestalten ist ne Kunst
 
Apropos Retro Moped:

Da ist meine Empfehlung ganz klar eine W650
Der Motor ist ein Langhuber mit 50 PS und Königswelle, macht auf langen Touren richtig Spass und hat genug Dampf fürs Stilfser Joch
Kawasaki hat damals Ende der 90 er Jahre das Retro Teil schlechthin gebaut…..die ersten Baujahre sogar mit Kickstarter
 
Zum eigentlichen Thema Trauminstrument:

Es ist in der Tat ein Preci. Seit mich der "Vintage Bug" gebissen hat - es dürfte so um 2005 rum gewesen sein - war mein Traum immer ein 1958/59er Precision in 3-Tone-Sunburst, Alu-Pickguard und Maple Neck. Nach Jahren der Altholz-Rotation und entsprechendem Erkenntnisgewinn (ich bereue keinen Zu- und auch keinen Weggang) und positiver Entwicklung meiner Finanzsituation konnte ich mir den Traum dann letztes Jahr erfüllen.

DSCF2875bsm.JPG

Hat der mich spielerisch/musikalisch weitergebracht? Ich denke schon. Dieser Bass macht so viel richtig. Teilweise sind es Eigenschaften, die "unter der Oberfläche" liegen und einem erst mit der Zeit klar werden. Ich liebe diese Pfanne. Besser geht's nicht.

Für's Protokoll: ich hab noch 6 andere Bässe in allem möglichen Preislagen, die mir auch alle Spaß machen. ;)
 

Aber ich denke, bei akutem GAS-Anfall greife ich doch eher auf nen Harley Benton Violinbass zurück.
In schwarz auch nicht schlecht. Und Höfner. Preis scheint mir fair.

 
Ja Blaugras, bei dem Preis schließe ich den Höfner natürlich nicht aus, dann aber bitte in artgerechtem sunburst
 
@energy : das ist sicher ein feiner Bass, und wenn Geld keine Rolle spielte,wäre so einer sicherlich auch in meinem Fuhrpark zu finden. Aber ich habe einen gefunden, der für mich genau den gleichen Zweck erfüllt, und der ist in der Tat spottbillig, und bietet dafür erstaunliches.Irgendwann kommt zur Verschönerung noch ein Gold anodized pickgard drauf, und aus soundtechnischen Gründen ein Fender-Decall (ja, das ist ein wohlgehütetes Geheimnis- der klingt dann plötzlich deutlich wertiger 🤣). Weitere Vorzüge sind neben dem Preis das angenehme Gewicht ,sowie der schlanke Hals im Jazzbassformat.
 

Anhänge

  • IMG_3406.jpeg
    IMG_3406.jpeg
    176,6 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Welche Erfahrungen habt ihr - nachdem die verständliche Anfangseuphorie sich wieder auf nüchternem Alltagslevel eingependelt hat - durch die erfüllte Materialisierung eures Trauminstruments, heiligen Grals gemacht?
Dass man sich, wie in der Liebe auch, von dem, was man vorher in das Objekt der Begierde hineininterpretiert hat, auch ein Stückweit lösen muss wenn man langfristig damit Glücklich werden möchte. Dazu gehören natürlich auch Kompromissbereitschaft und Akzeptanz von etwaigen Fehlern.
Ist hier jemand, dessen spielerische Fähigkeiten sich durch den Erwerb seines „heiligen Grals“ nochmal deutlich verbessert haben?
Ein Instrument, dass Spaß macht nimmt man zwangsläufig öfter in die Hand, spielt mehr und wird dann auch besser.
Gibt es Leute, die dadurch eher desillusioniert wurden? Die womöglich einsehen mussten, dass sie mehr üben müssten?
Klar auch das, von nichts kommt nichts. Der sehr gute Walking Bass Blueser wird nicht automatisch zu Victor Wooten nur weil er sich eine Fodera kauft. Er ist dann erstmal nur weiterhin ein sehr guter Walking Bass Blueser der einen Fodera spielt.
Weil nunmehr ihr Trauminstrument nie gekannte spieltechnische Schwächen offenbarte?
Das kann tatsächlich passieren. Es gibt schon Bässe und auch Amps die unsauberes Spiel etwas weniger verzeihen als andere. Hat meiner Meinung nach aber nichts mit dem Preisschild zu tun.
Oder - und jetzt wird’s für mich besonders spannend - gibt es hier jemand, der sich von allen anderen Billig- und Mittelklasseinstrumenten getrennt hat und nur noch den einen braucht?
Bei vielen ist es ein eher schleichender Prozess. Ich denke es ist eher selten, dass der Squier Spieler eines Morgens aufwacht und einen Alembic kauft. Sehr oft ist es dann doch Squier -> Mexikaner -> US Standard -> Customshop. Und um den jeweils nächsten Schritt zu gehen werden dann eben 2-3 Bässe veräußert.

Unterm Strich steht und fällt alles mit dem eigentlichen Traum den man hat: Den am Besten klingenden, den am Saubersten Verarbeiteten, den Teuersten, die Eierlegendewollmilchsau etc. Viele träumen ja z.B. auch von einem Bass aus ihrem Geburtsjahr. Es gibt so viele unterschiedliche Träume und mancher ist evtl. ganz einfach zu erreichen und manch anderer wiederum gar nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben Unten