Erfahrungen mit dem (womöglich sauteuren) Trauminstrument?

  • Ersteller Ersteller Grey Eminence
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Übrigens, die Jazzbässe die damals als Neuware in den Musikgeschäften hingen, waren allesamt grauslich, da hat keiner zu mir „gesprochen“. Das vielleicht zur Ehrenrettung des Preci….Der Idealstandard war damals ein Warwick, ob nun Thumb oder Streamer, und jeder der sich das leisten konnte, hatte einen (ich ja später auch, als ich durch meine working Cover-und Hochzeitsband die Kohle zusammen hatte)
 
Zuletzt bearbeitet:

… in meiner Anfangszeit war der Preci das so ziemlich uncoolste Instrument überhaupt, unvorstellbar sich mit sowas auf ner Bühne blicken zu lassen. Wer es dennoch tat wurde mit mitleidigen Blicken und Zusprachen bedacht, vergleichbar mit nem gehbehinderten Rollstuhlfahrer etwa. Oder eben einem ewig gestrigen Freak… Ich erinnere mich an eine Probe Mitte der Achtziger bei einer meiner ersten Bands, wo ich mangels Alternative mit meinem Blazer (Ibanez‘ Interpretation eines Preci ) erschien, wie der Keyboarder zu mir meinte (Zitat): „Kaaf der mol än gscheite Bass“😜
Duckundwech 👻

Kam halt drauf an, in welcher Band man mit einem Preci zur Probe kam…
Und davon abgesehen, sieht Ibanez Blazer aus den Achtzigern echt grottig aus.
 

@DGM: nunja, über Geschmacksfragen kann man zwar diskutieren, aber in der Regel führt das zu nix. Für mich war er schön, denn es war mein erster und einziger Bass. Ich hatte ihn auch noch ca. 7 weitere Jahre, aber ich muss gestehen, dass ich den nur bei höchstens einer Handvoll Gigs auf der Bühne hatte. Das hatte aber ganz andere Gründe: der hat keine Wampenbucht, und ich zwar auch keine Wampe, aber so ein gerades Brett spielt sich - besonders bei längeren Veranstaltungen- einfach nicht komfortabel und bequem. Der Zweite Knackpunkt war der Sound, der mich auch nicht sonderlich inspirierte. Dazu noch weitere Kommentare von Bandkpllegen wie „der klingt halt nach billigem Japanschrott“ haben mich auch nicht ermutigt, den öfter mal einzusetzen. In als das mit der Muggerei so richtig losging hatte ich ja schon meinen 74er Jazzbass. Aber der Ibanez hat mich von meinen ersten Versuchen bis zur Bühnenreife als Übeinstrument begeitet, und , das hat er gut gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hank amarillo: Und ich möchte ergänzen: in meiner Anfangszeit war der Preci das so ziemlich uncoolste Instrument überhaupt, unvorstellbar sich mit sowas auf ner Bühne blicken zu lassen. Wer es dennoch tat wurde mit mitleidigen Blicken und Zusprachen bedacht, vergleichbar mit nem gehbehinderten Rollstuhlfahrer etwa. Oder eben einem ewig gestrigen Freak… Ich erinnere mich an eine Probe Mitte der Achtziger bei einer meiner ersten Bands, wo ich mangels Alternative mit meinem Blazer (Ibanez‘ Interpretation eines Preci ) erschien, wie der Keyboarder zu mir meinte (Zitat): „Kaaf der mol än gscheite Bass“😜
Duckundwech 👻
In der Tat. Preci ist unglaublich hÄslich!
Ich kann mich gut an damalige Zeit erinnern als bei uns im Dorf, in einer voll gestopften Scheune neben der Kirche ein Bassist einer unbekannten Band (ich glaub er hieß Pino P. oder sowas) mit einem roten Preci auf die Bühne vorkam.., Das gesamte Publikum, also alle 37 Menschen mit dem unisono „Pfui Taifel“ den Veranstaltungsort verlassen haben. Sowas geht gar nicht
 
Ehrlich gesagt sind mir Musiker schon immer suspekt gewesen, die anhand der Bauform oder der Marke in geht und geht nicht sortieren. Was zählt ist, was der Bassist mit dem Instrument macht. Meinetwegen kann er das auf einem Bass machen, der Neonfarben in Zackenbarschform im Liegen gespielt wird und nur 179,50€ gekostet hat.
 
@🤣🤣🤣🤪🤪 Mensch Alex F, meinst du nicht, die haben schon genug Fett von mir arrogantem Arschloch wegbekommen…Wir wollen doch weiter die Menschenwürde achten, oder?😜🤪
 
Also, ich bin zwar ein sehr ernsthafter Mensch, trete aber humorvollen Menschen mit Verständnis gegenüber. Es darf auch ruhig mal gelacht werden, und und ich schätze eine lustige Konversation durchaus
 
Ich finde Preci super, ist zwar ein one Trick Pony aber da verfriemelt man beim Gig auch nichts. Habe 3 Stück, wobei ich die alle modern abgestimmt habe, alle haben EMGs einer ist aktiv.

Dann spiele ich in der anderen Band meine beiden Spector Bässe, Jeder Bass hat seine Daseinsberechtigung. Was ich nie spielen würde ist so ein Violinbass, die finde ich optisch echt unterirdisch und den Sound kann ich auch nicht leiden.
 
@win311 : Mensch, jetzt hast du mich auf eine längst vergessene Idee gebracht. Und zwar hat mir der Höfner von Sir Paul immer gefallen, ich habe aber nie einen besessen. Und als bekennenderBeatles -Fan und Jazzer, hmmm. Das wäre in so mancher beklemmend engen Kneipe eine echte Alternative zum Kontrabass
 
...Ich habe lange überlegt, ob und wenn ja, in welcher Form ich auf "Unglaublichkeiten" reagieren sollte - das ist das Ergebnis meiner Überlegungen:...

Begründung: was konstruktives erwarte ich von dir nicht mehr…vielmehr neige ich zu der Vermutung, dass du gar kein Mensch bist…sondern eine lichtscheue Kreatur, deren Energie sich aus der Hölle speist, und die sich nur des Nachts aus ihrer Gruft wagt, um anderen das Blut 🩸 auszusaugen …aber bei Tageslicht zu Staub zerfallen würde…

...da ich mittlerweile über 150 Bassicer "persönlich" kenne, kannst du sicher davon ausgehen, dass dem nicht so ist...

…Und wofür das große A. in deinem Nick steht…da habe ich auch eine konkrete Vermutung …

...ich habe eine "untrügliche Ahnung", was du damit meinst - aber sei dir sicher, du irrst. Ich wäre mit derartigen Vermutungen auch eher vorsichtig, denn es könnte als Beleidigung ausgelegt werden...

Im Übrigen haben dir sowohl @win311 als auch @Mudskipper hilfreiche Tipps zur Einschätzung gegeben. Und die "Problematik der schriftlichen Kommunikation" ist bekannt.

Anstatt dich persönlich angegriffen zu fühlen, wäre es klug gewesen, nachzufragen, was mich eigentlich irritierte bzw. warum ich dich (möglicherweise) missverstanden habe und warum ich so reagiert habe, wie ich reagiert habe.

"Bassic" hat ein Besonderheit und das unterscheidet dieses "Forum" kollossal von anderen Internetforen: ...Man kennt sich und man schätzt sich. Wenigen geht man aus dem Weg und die Anderen besucht man. Und Scherze machen oder Ärgern oder Sticheln tut man nur bei denen, die man bereits kennt und schätzt (und die Reaktionen einschätzen kann)....

Ich hoffe, mich unmissverständlich und korrekt ausgedrückt zu haben...
 
Aber ich denke, bei akutem GAS-Anfall greife ich doch eher auf nen Harley Benton Violinbass zurück. Erstens will ich nächstes Jahr ne Royal Enfield, und dann wäre das in den Kneipen, die mir dabei vorschweben dann doch zu riskant, das Original zu nehmen
 
@energy : ich stimme vorbehaltlos zu. Das wird hier sicher viele in Aufruhr oder Schockstarre versetzen…aber…der Pino kann halt richtig gut und geschmackvoll spielen…und das auf jedem Bass
Duckundwech
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben Unten