Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
GUte Idee, ich rufe an und frage: Sind Deine Amps und DeinZitat:Original erstellt von: -OTTO-
Mangelnder Service kann ich mir nicht vorstellen..
Thomas Reußenzehn hat nen kleinen Laden in Ffm..
Der Service ist bei ihm sehr gut....
Ruf Ihn doch einfach an!
Interessiert mich auch. Die Lighstone'sche Homepage ist übrigens momentan in Wartung...Zitat:Original erstellt von: lowfreqMM5
Da würde mich mal ein Vergleich mit dem GP-Lightstone 'Tube Bass' interessieren, der hat 2 Kanäle und kostet nicht ganz so viel, es fehlt vielleicht nur der 'Reu'-Aufschlag... []
Das macht mir Sorgen, denn 'momentan' dauert jetzt schon mehrere Monate an! [**/]Zitat:Original erstellt von: bigfellow
(...) Die Lighstone'sche Homepage ist übrigens momentan in Wartung...
Zitat:Original erstellt von: bigfellow
GUte Idee, ich rufe an und frage: Sind Deine Amps und DeinZitat:Original erstellt von: -OTTO-
Mangelnder Service kann ich mir nicht vorstellen..
Thomas Reußenzehn hat nen kleinen Laden in Ffm..
Der Service ist bei ihm sehr gut....
Ruf Ihn doch einfach an!
Service brauchbar? []
Zitat:Original erstellt von: n.d.escher
Hi
Den Bass-Friend selbst habe ich nicht.
Ich habe den Preamp Mk6.
Die Amps sind qualitativ absolut traumhaft.
Da kannst du mit dem Panzer drüber fahren oder sie aus dem 5.Stock werfen. Kein Plastik, keine Platinen oder Fabrik-Massenware.
Alles handverlötet.
Aber:
Der Sound ist extrem unflexibel, wenn dir der Grundsound nicht zusagt, wirst du mit dem Teil nicht glücklich, da er sich kaum verändern lässt.
Wenn dir aber der Grundsound gefällt wirst du sehr glücklich sein.
Du kannst am EQ schrauben wie du willst, da tut sich kaum was, weil Röhren-EQ, das ist bauartbedingt.
Die Reußenzehnteile können allle nur genau EINEN Sound, aber den extrem gut.
Das mit dem Service ist so eine Sache. Herr Reußenzehn ist schon ein recht spezieller Kautz, aber er versteht sein Handwerk wie kein zweiter.
Du brauchst einfach ein sehr dickes Fell, wenn du zu ihm gehst. Ich hatte mich mit ihm schon ordentlich in den Haaren, da ging es hoch her.
Es gibt keine Wahrheiten außer seiner. Das kann einem aber einfach egal sein. Ich hab einfach versucht über der Sache zu stehen und er hat letzlich alles zu meiner Zufriedenheit erledigt.
Geduld und Spucke und alles wird gut. Das ist es mir allemal Wert, um einen Amp abseits von China-Massenware zu bekommen.
Grüße
Ok, wenn Erfahrungen von "Benutzern" nichts wert sind, was machen wir dann hier in diesem Forum?Zitat:Original erstellt von: -OTTO-
Ha! Ist ja wie im Kindergarten!
Aus dem Alter bin ich aber schon draußen..
Die besten Infos bekommt man nun mal vom Hersteller selbst!
Gerade bei einer kleinen Firma!
...
Was "andere"(z.B.talkbass) berichten ist doch immer nur subjektiv ....
Zitat:Original erstellt von: bigfellow
Ok, wenn Erfahrungen von "Benutzern" nichts wert sind, was machen wir dann hier in diesem Forum?Zitat:Original erstellt von: -OTTO-
Ha! Ist ja wie im Kindergarten!
Aus dem Alter bin ich aber schon draußen..
Die besten Infos bekommt man nun mal vom Hersteller selbst!
Gerade bei einer kleinen Firma!
...
Was "andere"(z.B.talkbass) berichten ist doch immer nur subjektiv ....
Ich dachte immer: Erfahrungen austauschen?
Und daß die besten Infos immer vom Hersteller kommen, kannst Du doch nicht wirklich ernst meinen, oder?
Dui schreibst dann noch, daß Hr. Reußenzehn "bisher keinen "Murks" hergestellt hat... "
Ich bitte Dich, das ist doch höchst SUBJEKTIV! []
Danke für Deine Meinung,
bigfellow
Zitat:Original erstellt von: -OTTO-
Kann es sein das wir aneinander vorbeireden?
Danke, das hat mir objektiv geholfen.. [Zitat:Original erstellt von: Armint
Man muss immer unterscheiden zwischen subjektiv und objektiv!
Subjektiv: Ich mag manche Leute nicht - habe aber auch noch nichts von ihnen gekauft oder sonst mit ihnen Kontakt gehabt.
Objektiv: Mein Kumpel hatte mal einen HiFi-Röhrenverstärker gekauft - nach diversen sehr unerfreulichen Gesprächen mit dem Hersteller ist das Teil dann defekt in der Bucht gelandet, weil der Hersteller einen nach ca. einem Jahr auftretenden Fehler (Das Ding fing an zu brummen) nicht beseitigen wollte.
Das will ich so nicht stehen lassen.Zitat:Original erstellt von: Wobex
... Und nach gut 30 Jahren Umgang mit Musikern und HIFI-Freaks darf man auch ein wenig Eigen sein. Dazu gehört auch, dass man die Reparatur von 15 Jahre alten kaputtreparierten Geräten ablehnt. (Wer würde das nicht tun?)...
