Erfahurngen "Basstown HL 210"

Julikovsky

Julikovsky

New Member
Beiträge
7
Ort
DE
Bassix
ß0
Tach Loide!

Will mir ne 2x10er+eigene Endstufe auf meine 1x15er-Combo draufstellen, Combo nur noch als Sub nehemen. Bin auf die Seite von Basstown gekommen und hab mich gefragt, ob ne made in Germany-Bax für 230 € was taugen kann.

Weiß jemand, was die Box für Speaker hat?

Wollte ürsprünglich eine fast identische Box (Abmessungen, BR-Kanäle, getrennte Kammer) mit Eminence Beta oder Gamma bauen. Kann die HL 210 da mithalten???

THX
 
Also wenn du etwas wartet so ca.3Wochen dann kann ich dir genaueres über die HL4x10" Compact sagen die sieht genau so auch die die HL2x10" aber es sind noch 2 Speaker dahinter verbaut.-> Also eigendlich ne 4x10".
Die Box hab ich grad bezahlt jetzt muss sie noch gebaut werden und dann eine Woche ausgiebig getestet werden. Dann kommt der Bericht von mir.
 
Du ich habe keine Ahnung was ich da bestellt habe [:D]

Ich wollte fette Bässe und fette Höhen. Ich habe gelesen das die etwas in den mitten Probleme machen aber die brauch nicht ich steh nicht auf mittige Sounds.
Natürlich ist das nich das selbe wie ne 2x10" aber auch nicht wie ne 4x10" ein mittel Ding halt. Wäre auch eine Alternative für dich Julikovsky die Compact ist Standalone-tauglich.
 
Der Raffi baut dir alles, was und wie du willst. Das ist ja eben der Vorteil der Boxenschmieden! Wenn du Eminence willst, bekommst du es auch.
Natürlich wird's dann etwas teurer als 230.- aber du kannst dir ja einen unverbindlichen Kostenvoranmschlag machen lassen.

Zum Klang von 2x10" kann ich dir leider nix sagen...hab selbst "nur" ne 2x15" und bin damit sehr zufrieden!
 
Bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen und selber bauen, na ja was da rauskommt weiß man vorher nie. Ich würde den 15er nur nicht als Sub verwenden sondern beide Speakersysteme Full Range fahren. Klingt meißt besser.
Kannst hier alle Foren durchgehen, ich hab noch nie etwas wirklich negatives über diese Boxen gelesen.
 
Zitat:Original erstellt von: Julikovsky



Wollte ürsprünglich eine fast identische Box (Abmessungen, BR-Kanäle, getrennte Kammer) mit Eminence Beta oder Gamma bauen. Kann die HL 210 da mithalten???

THX

Hallo Julikovsky,

nun als Konstrukteur der HL 2x10 kann ich dir sagen, daß die HL 210 definitiv mithalten kann, aus einem einfachen Grunde, weil die Speaker die ich verwende, den Eminence Speakern mindestens gleichwertig sind, meiner Meinung nach sogar einen besseren Attack haben.
Als Entwickler hat man ja Zugang zu unbegrentzen Speakern auf diesen Planeten und mit unseren Tools, die wir zur Verfügung haben, können wir uns die Rosinen des Marktes rauspicken, sprich preisgünstige Speaker verbauen, die den teureren Markenprodukten in nichts aber auch gar nichts nachstehen. Höchstens im Preis [:D]

Falls du dir dennoch deine Box bauen willst dann nimm die Gammas. Ich kann dir gerne auch Berechnungen dafür machen oder dir ein fertiges Leergehäuse bauen oder wie auch immer. Falls du noch Speaker rumzufliegen hast, kann ich dir auch dafür Berechnungen machen. So wie du magst.

Gruß aus Basstown
Raffi
 
@Lazarus&@BASSTOWN

Die HL4x10" ist, soweitich das richtig verstandenhabe, ja ne Compoundbox, also je zwei Speaker werden "aufeinandergestapelt" eingebaut. Kenne das nur von HIFI-Subs, bin da auch immer etwas am rumbasteln. Ich versteh nur nicht ganz, was die Sache bringen soll. HAtte mal ein paar Formeln vor der Nase, habs nachgerechnet und bin drauf gekommen, dass sich, wenn ich ich recht erinnere, das Äquivalenzvolumen oder die Resonanzfrequenz ändert. War glaub ich so, dassman aus kleineren Gehäusen mehr Tiefbass rausholen kann. Aber bringts das wirklich für ne Live-Bassbox??? ich meine, die effektive Membranfläche bleibt doch genauso klein wie bei ner 2x10er???
 
Zitat:Original erstellt von: Julikovsky

@Lazarus&@BASSTOWN

Die HL4x10" ist, soweitich das richtig verstandenhabe, ja ne Compoundbox, also je zwei Speaker werden "aufeinandergestapelt" eingebaut. Kenne das nur von HIFI-Subs, bin da auch immer etwas am rumbasteln. Ich versteh nur nicht ganz, was die Sache bringen soll. HAtte mal ein paar Formeln vor der Nase, habs nachgerechnet und bin drauf gekommen, dass sich, wenn ich ich recht erinnere, das Äquivalenzvolumen oder die Resonanzfrequenz ändert. War glaub ich so, dassman aus kleineren Gehäusen mehr Tiefbass rausholen kann. Aber bringts das wirklich für ne Live-Bassbox??? ich meine, die effektive Membranfläche bleibt doch genauso klein wie bei ner 2x10er???

Hi Julikovsky,

die HL 4x10 Compact ist eine Compund Box. Sie hat den Vorteil, daß du bei doppelter Membranfläche das erforderliche Volumen halbieren kannst. Du hast eine höhere Belastbarkeit, bei einem Volumen einer 2x10. Die Box ist schon extrem geil, weil sie einen Pfund rausschiebt, den man ihr aufgrund ihrer Größe nicht zutraut.

Gruß
Raffi
 
@Basstown:

Aber ich habe doch gar keine doppelte Membranfläche, oder versteh ich das physikalisch falsch? Es strahlen ja nur die vorderen Speaker ab und der Maximale Hub bleibt ja auch gleich. Es wird doch egtl nur die Membran entlastet, was zu weniger PArtialschwingungen führt (isobares Prinzip?) Also mehr Linearität was, so wage ich zu behaupten, für ne E-Bassbox echt wurscht ist (Partialschwingungen für Soundcharakter ja sogar erwünscht). Und der Wirkungsgrad sinkt doch auch im gegensatz zu ner "echten" 2x10er?
Das mit dem Tiefbass bei der Größe leuchtet mir aber ein

GREEEEDZ
 
Zitat:Original erstellt von: Julikovsky

@Basstown:

Aber ich habe doch gar keine doppelte Membranfläche, oder versteh ich das physikalisch falsch? Es strahlen ja nur die vorderen Speaker ab und der Maximale Hub bleibt ja auch gleich. Es wird doch egtl nur die Membran entlastet, was zu weniger PArtialschwingungen führt (isobares Prinzip?) Also mehr Linearität was, so wage ich zu behaupten, für ne E-Bassbox echt wurscht ist (Partialschwingungen für Soundcharakter ja sogar erwünscht). Und der Wirkungsgrad sinkt doch auch im gegensatz zu ner "echten" 2x10er?
Das mit dem Tiefbass bei der Größe leuchtet mir aber ein

GREEEEDZ

Hallo Julikovsky,
also da ich nun echt krank im Bett liege, wieder mal und in meinem Hirn das Chaos im Fieberwahn regiert kann ich ja wenigestens hier was Sinnvolles schreiben. [:D]
Nein auch die hinteren Speaker strahlen ab. Nach Vorne durch die Membran ihrer Kollegen die vorne ihren Dienst verrichten und dich schön ansmilen und nach hinten und durch den Port (Abstimmung Port) Die höhen Töne werden etwas durch die Membran der Vorderen absorbiert reflektieren und schießen auf die Membran der hinteren zurück, ein frequenzgangtechnisches Chaos ensteht. Gut hört sich trotzdem gut an. Die niedrigen Frequenzen werden durchgelassen. Es wirks sozusagen als eine Art mechanisches Filter. Wenn man die umhervagabundierenden Frequenzen mit einer Spule oder Weiche filtert, spielen die hinteren Treiber nur noch bis zu den gewünschten Frequenzen. Die Bassabstimmung profitiert durch die Membranfläche von 4 statt 2 Treibern. Das Klangbild wird gerade im Bass und Mittenbereich extrem druckvoll. Mit der Spule oder der Weiche stellst du ja eben ein wieweit die hinteren Treiber spielen sollen, sonst macht der ganze Aufwasch ja keinen Sinn. Du kannst es auch weglassen wenn du lieber im Mittenbereich mehr Druck willst, setzt sie ein wenn du mehr Präzision in oberen Mitten wünscht.

Gruß
Raffi der sich wieder ins Bett legt.
 

Hallo Julikovsky!

Ich habe seit einigen Monaten die 210 HL mit 4 Ohm und nutze sie als
standalone Box. Ich bin mit dem Teil vollstens zufrieden. Habe sie mir
gegen Aufpreis in leichtem Multiplex bauen lassen, nur 17 kg!!!

Mittenmäßig voll ausgeleuchtet und v.a. der Bassbereich ist für eine 2x10er
sowas von fett. Das Horn macht alles was du einstellst und paßt sich sehr harmonisch ein.

Mir ist Preis-Leistungs-mäßig noch nichts vergleichbares untergekommen.

Meine nächste Box kommt sicherlich auch von Basstown.

der metulsky
 
@Basstown:Aaaah, jetzt isch kapisch![:!!] Hab das ganze zu sehr Hifi-mäßig betrachtet, dann kenne ich Compound nur für closed oder Bandpass. Hab die Ports nicht bedacht, sowie, dass Du noch ne Weiche reinbaust. Dann klingt das ganze schon sehr sinnvoll! Frage mich sogar, warum dieses Konzept dann nurn noch bei H.O.S. vorkommt, hab alleerdings die Compact noch nicht gehört.
Frage:Wo liegt Hüttenberg? Komme aus Nordbayern, ist also die Frage, ob ich mal bei Dir vorbeikomme.
 
Zitat:Original erstellt von: Hoss

Im Bett am besten nicht rauchen...





...sondern rauchen lassen.

[:D]

Ha ich rauche dich nicht mehr, ich habe es aufgegeben, weil es mir echt gestunken hat. Zur Abgewöhnung rauche ich nun die Plantaretten, ohne Nikotin und Tabak bis ich es gar nicht mehr brauche.

Aber Tee rauchen ???..... Was in meinem Bett raucht ist der MP 3 Player der hat nämlich wieder zu tun.

Greetz
Raffi aus dem Rüsselpest verseuchten Basstown
 
Hauptsache es brennt und qualmt [:D]

! Nikotinfreie Basserzone Deutschland !

Geh jetzt schlafen

Gute Nacht.
 

Zurück
Oben Unten