ersatzhals lagern?

  • Ersteller Ersteller Gast51645
  • Erstellt am Erstellt am
Gast51645

Gast51645

Gesperrter User
Beiträge
1.606
Bassix
ß48.507
jo, titel sagts eigentlich schon: gibts bei der lagerung von ersatzhälsen / abgeschraubten hälsen was bestimmtes zu beachten? gerade in hinblick auf mögliches verziehen oder den spannstab?
 

Eigentlich nicht... Du kannst wenn Du Dich besser fühlst den Spannstab so einstellen, dass der Hals gerade ist und nicht unter zu viel oder zu wenig Spannung steht. Ansonsten so lagern, dass er trocken aber auch nicht zu trocken irgendwo liegt und am besten so, dass er keine Druckstellen bekommen kann.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassilisk und Gast51645
Eigentlich nicht... Du kannst wenn Du Dich besser fühlst den Spannstab so einstellen, dass der Hals gerade ist und nicht unter zu viel oder zu wenig Spannung steht. Ansonsten so lagern, dass er trocken aber auch nicht zu trocken irgendwo liegt und am besten so, dass er keine Druckstellen bekommen kann.

ich hatte vor in einfsch in nem basscase zu lagern... nur wegen dem trussrod war ich unsicher
 
ich würde schauen das keine direkte Sonneneinstrahlung an den Lagerplatz kommt......kühl (nicht kalt) und trocken lagern...dann sollte das schon passen
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Gast51645 und Hozzy
Oder man besorgt sich noch Ersatzkorpus, - Bridge, - Stimmmechaniken und ...
 
  • Gute Idee
  • Like
  • Haha
Reaktionen: meisterede, bassilisk, Gast51645 und 2 andere
Wenn kein Saitenzug vorhanden ist, kann man den Trussrod komplett entspannen (schauen wegen Double action!). Dann kann das Holz machen was Holz eben so macht.
 
  • Like
Reaktionen: Gast51645, Gast74883 und Hozzy
Wichtig: Du musst ihm abends Geschichten vorlesen! :bier:
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: der Franzos, beate, Hozzy und 4 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten