Fender Bassman 100T

ecc83 ist das gleiche, die euro-bezeichnung für 12ax7. TT ist tube-town, der labelt halt seine selektierten so, andere pappen da groove tubes, mesa oder sonstwas drauf, ist dann teurer und kommt aus den gleichen fabriken in china, russland oder slovakei.
was hast du denn für eine ECC83? probieren kannst du es jedenfalls.
falls du mal probieren willst:

https://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p98_TT-12AX7---ECC83-Classic.html
die meine ich.
 
Ich habe eine TAD ECC83WA und eineJJ ECC83S.
Ich kann beide ausprobieren, nur nicht jetzt...ist Tatort Zeit;-)
 
Hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen (trotz Tatort), die JJ ist drin.
Mit dem Klappspatenrik ist es genau das was ich mir vorstelle, schön mit der Anschlaghärte dosierbar.
Mit den Klappspatenbeschissen und Jazz, da klappt es nicht so richtig.
Ich muß mir da immer etwas Zeit nehmen, bin da manchmal etwas euphorisch ;-)
Die von TAD probiere ich auch noch aus.
 
Bin begeistert :-)
Die V1 ist für die Zerre zuständig, die V2 und 3, was machen die?
Jetzt komprimiert er auch viel geiler...so empfinde ich es.
 
die V3 ist die treiberröhre für die endstufe, die PI, phase-inverse. dürfte eine 12at7 sein, ist auch nicht unwichtig, einmal für den sound und dann auch, wie viel saft die endstufe bekommt. V2 ist auch soundformend, wenngleich nicht so sehr wie die V1, es lohnt sich wirklich mit den drei röhren zu experimentieren!
 

ich hatte ja das kleine problem mit der festsitzenden V3-Röhre, hab mich an den Fender Kundenservice gewandt und diese antwort bekommen, copy&paste:
"vielen Dank für ihre Mail.

Das Problem ist uns nicht bekannt. So banal es evtl. klingt, aber bisher haben wir alle Röhren unserer Amps herausziehen können. Bis jetzt gab es keine Ausnahmen.

Bei weiteren Fragen helfen wir gerne.

Mit freundlichem Gruß, "


na das hilft mir aber jetzt mal so richtig weiter..xx(
sorry, aber von kompetenz und service kann da wohl keine rede sein, that sucks! so sollte ich mal arbeiten..mehr als eine woche würde ich da wohl nicht schaffen..
 
und woran liegt es, hast du nur Angst kräftiger zu ziehen, oder die Röhre auswackeln, oder einen Schraubenzieher zu hilfe nehmen?
 
Fraglich ist einfach was du von dessen Kundenservice erwartest. Aufmunternde Worte? Festsitzende Röhren ist saumässig doof, mühsam, verschissen... aber das einzige was hilft ist halt dosierte Gewalt xx(
 
und ihr glaubt ich scheue gewalt? :zyklop: im ernst: ich habe mit gummihandschuhen, wegen des besseren grips daran gezogen, so fest ich kann, und ich kann fest..danach auch mein techniker, und auch der bekommt sie nicht raus. auswackeln geht nicht, die sitzt tiefer, wie ich schon schrieb, ohne spiel seitlich, daher kommt man auch nicht bis ganz unten, was willst du da mit einem schraubendreher? ich bin ja nun wirklich kein anfänger, ich weiss sehr wohl mit röhren umzugehen, wenn ich mich an den service wende hat das schon seinen grund..die antwort von denen ist einfach nur peinlich, ich denke ich schreibe mal nach amiland, vielleicht gibts da echte fachleute mit interesse an ihrem produkt..
(die übersetzte antwort vom deutschen service werde ich mal anfügen..)
 
Habe ja nur so am Rande mitbekommen, dass Du die ganze Zeit schon mit unterschiedlichen Röhren rumprobierst. Dachte Du hättest längst schon jede in dem Bassmann befindliche Röhre ausgetauscht ... oder hast Du die so heftig reingesteckt und bekommst sie jetzt nicht mehr raus Oli?

P.S. ist halt die typische "fauler Servicemitarbeiter" Antwort - Problem hatten wir noch nicht, also gibt's das auch nicht ...
 
es ist wohl der plaste-ring, der vermutlich schief drin und um die röhre drum sitzt, also nicht die röhre selbst, aber die hält dadurch bombenfest. ausser der hab ich tatsächlich schon alle probiert und V1 und 2 getauscht. kaputten..uhhh..weiss nicht
 
Am Montag ist es soweit, dann werde ich den Fender Bassman 100t auch mal anspielen.
Ich habe diesen schon länger im Auge und am Montag ist es dann endlich soweit.

Ich bin schon sehr gespannt auf den Bassman.
 

Zurück
Oben Unten